Null Eine seltene Originalzeichnung eines Bordeaux-Plakats für "Le Nil".
A. Lesb…
Beschreibung

Eine seltene Originalzeichnung eines Bordeaux-Plakats für "Le Nil". A. Lesbour im Auftrag der Druckerei Wetterwald Frères. Gouache, unten auf dem Blatt signiert. 56 x 35,5 cm Die ersten Zigaretten, die in der Romantik aufkamen, mussten aus dünnem Papier gedreht werden. Dieses war zunächst spanischer Herkunft, aber auch in Südwestfrankreich wurden Fabriken gegründet. 1845 meldete der ehemalige Bäcker Jean Bardou ein Patent auf seine Erfindung an und gründete die Marke J.B., aus der später das JOB-Papier wurde. Sein Bruder Joseph tat es ihm gleich und eröffnete eine Werkstatt unter dem Namen "Papier Bardou". Am Ende des Zweiten Kaiserreichs löste die Einweihung des Suezkanals in Frankreich eine Welle der Ägyptomanie aus. Da Ägypten selbst große Mengen an Tabakrollpapier importierte, kam Joseph Bardou auf die Idee, die Marke "Le Nil" zu kreieren. Sein Sohn Eugène führte "Le Nil" in das Zeitalter der industriellen Werbung ein, indem er einige der besten Zeichner der Zeit wie Alphonse Mucha, Albert Guillaume oder Leonetto Cappiello engagierte. "Je ne fume que le Nil" (Ich rauche nur den Nil) prägte sich in das Gedächtnis aller ein. Da die Firma ihren Sitz in Angoulême hatte, ist es nicht verwunderlich, dass sie auf die größte lithografische Druckerei in Aquitanien, Wetterwald Frères, zurückgriff, die hier einen ihrer "Designer" arbeiten lassen konnte.

Los anzeigen
<
>

Eine seltene Originalzeichnung eines Bordeaux-Plakats für "Le Nil". A. Lesbour im Auftrag der Druckerei Wetterwald Frères. Gouache, unten auf dem Blatt signiert. 56 x 35,5 cm Die ersten Zigaretten, die in der Romantik aufkamen, mussten aus dünnem Papier gedreht werden. Dieses war zunächst spanischer Herkunft, aber auch in Südwestfrankreich wurden Fabriken gegründet. 1845 meldete der ehemalige Bäcker Jean Bardou ein Patent auf seine Erfindung an und gründete die Marke J.B., aus der später das JOB-Papier wurde. Sein Bruder Joseph tat es ihm gleich und eröffnete eine Werkstatt unter dem Namen "Papier Bardou". Am Ende des Zweiten Kaiserreichs löste die Einweihung des Suezkanals in Frankreich eine Welle der Ägyptomanie aus. Da Ägypten selbst große Mengen an Tabakrollpapier importierte, kam Joseph Bardou auf die Idee, die Marke "Le Nil" zu kreieren. Sein Sohn Eugène führte "Le Nil" in das Zeitalter der industriellen Werbung ein, indem er einige der besten Zeichner der Zeit wie Alphonse Mucha, Albert Guillaume oder Leonetto Cappiello engagierte. "Je ne fume que le Nil" (Ich rauche nur den Nil) prägte sich in das Gedächtnis aller ein. Da die Firma ihren Sitz in Angoulême hatte, ist es nicht verwunderlich, dass sie auf die größte lithografische Druckerei in Aquitanien, Wetterwald Frères, zurückgriff, die hier einen ihrer "Designer" arbeiten lassen konnte.

Schätzwert 1 500 - 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.8 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen