Beschreibung

PRIVAT LIVEMONT (HENRI PRIVAT ANTOINE THÉODORE LIVEMONT, DIT) (1861-1936) - BELGISCHE SCHULE. Modell (avant la lettre) für "Cacao Van Houten" 1897. Dekorative Tafel; Poster avant la lettre oder non lettrée. Chromolithographie in 9 Farben. Signiert, datiert und situiert PRIVAT-LIVEMONT 1897 Brüssel, trägt die Marke Chromolithographie L. van LEER & Cie Amsterdam in der Platte unten links. Blatt: 150,5 x 63,5 cm. Leichte Wellenbildung, kleine Risse und Fehlstellen in der oberen linken Ecke. Zu beachten: Die Vorlage gibt es mit und ohne Slogan, wobei letzterer je nach Zielland und damit Sprache nachträglich hinzugefügt wird. Öffentliche Sammlungen und verwandte Werke : - Victoria & Albert Museum, London - Ein Poster für Van Houten Cacao wird in den Sammlungen dieser Institution unter der Inventarnummer CIRC.603-1962 aufbewahrt. - Stedelijk Museum, Amsterdam - Zwei Plakate für Cacao Van Houten (eines auf Französisch, das andere auf Niederländisch) werden in den Sammlungen dieser Institution unter den Inventarnummern C_B-5 bzw. C_N-8 aufbewahrt. Verwandte Ausstellungen und Werke : - Tentoonstelling der Werken van Privat Livemont - Museum van Kunstnijverheid, Haarlem, 1. Juni bis 15. Juli 1904. Ein identisches Modell wurde bei dieser Veranstaltung ausgestellt. - Art nouveau, affiches belges 1892-1914 - Entwürfe und Zeichnungen aus der Sammlung L. Wittamer-Decamps - Musée de l'affiche, Warschau, Juni 1973. Auf dieser Veranstaltung wurde ein Plakat für Van Houten Cacao ausgestellt. Bibliografie : - Art et Décoration - N° de février 1900. Ein Poster für Van Houten Cacao, abgebildet auf Seite 60. - Catalogus, Tentoonstelling der Werken van Privat Livemont - Catalogue de l'exposition organisée au Museum van Kunstnijverheid, Haarlem (1. Juni - 15. Juli 1904). Ein identisches Modell ist auf Seite 29 abgebildet. - Y. Oostens-Wittamer - Art nouveau, affiches belges 1892-1914 - Projets et dessins de la collection L. Wittamer-Decamps - Catalogue de l'exposition organisée au Musée de l'affiche, Varsovie, en juin 1973. Ein Plakat für Van Houten Cacao, das unter der Nummer 85 des Katalogs referenziert wird (nicht paginiert). - Benoît Schoonbroodt - Privat Livemont, Entre tradition et modernité au coeur de l'Art nouveau, 1861-1936 - Éditions Racine, Brüssel, 2007. Ein Plakat für Cacao Van Houten, abgebildet auf Seite 104 und referenziert unter der Nummer 18 des Catalogue chronologique des affiches (Chronologischer Plakatkatalog).

Los anzeigen
<
>

PRIVAT LIVEMONT (HENRI PRIVAT ANTOINE THÉODORE LIVEMONT, DIT) (1861-1936) - BELGISCHE SCHULE. Modell (avant la lettre) für "Cacao Van Houten" 1897. Dekorative Tafel; Poster avant la lettre oder non lettrée. Chromolithographie in 9 Farben. Signiert, datiert und situiert PRIVAT-LIVEMONT 1897 Brüssel, trägt die Marke Chromolithographie L. van LEER & Cie Amsterdam in der Platte unten links. Blatt: 150,5 x 63,5 cm. Leichte Wellenbildung, kleine Risse und Fehlstellen in der oberen linken Ecke. Zu beachten: Die Vorlage gibt es mit und ohne Slogan, wobei letzterer je nach Zielland und damit Sprache nachträglich hinzugefügt wird. Öffentliche Sammlungen und verwandte Werke : - Victoria & Albert Museum, London - Ein Poster für Van Houten Cacao wird in den Sammlungen dieser Institution unter der Inventarnummer CIRC.603-1962 aufbewahrt. - Stedelijk Museum, Amsterdam - Zwei Plakate für Cacao Van Houten (eines auf Französisch, das andere auf Niederländisch) werden in den Sammlungen dieser Institution unter den Inventarnummern C_B-5 bzw. C_N-8 aufbewahrt. Verwandte Ausstellungen und Werke : - Tentoonstelling der Werken van Privat Livemont - Museum van Kunstnijverheid, Haarlem, 1. Juni bis 15. Juli 1904. Ein identisches Modell wurde bei dieser Veranstaltung ausgestellt. - Art nouveau, affiches belges 1892-1914 - Entwürfe und Zeichnungen aus der Sammlung L. Wittamer-Decamps - Musée de l'affiche, Warschau, Juni 1973. Auf dieser Veranstaltung wurde ein Plakat für Van Houten Cacao ausgestellt. Bibliografie : - Art et Décoration - N° de février 1900. Ein Poster für Van Houten Cacao, abgebildet auf Seite 60. - Catalogus, Tentoonstelling der Werken van Privat Livemont - Catalogue de l'exposition organisée au Museum van Kunstnijverheid, Haarlem (1. Juni - 15. Juli 1904). Ein identisches Modell ist auf Seite 29 abgebildet. - Y. Oostens-Wittamer - Art nouveau, affiches belges 1892-1914 - Projets et dessins de la collection L. Wittamer-Decamps - Catalogue de l'exposition organisée au Musée de l'affiche, Varsovie, en juin 1973. Ein Plakat für Van Houten Cacao, das unter der Nummer 85 des Katalogs referenziert wird (nicht paginiert). - Benoît Schoonbroodt - Privat Livemont, Entre tradition et modernité au coeur de l'Art nouveau, 1861-1936 - Éditions Racine, Brüssel, 2007. Ein Plakat für Cacao Van Houten, abgebildet auf Seite 104 und referenziert unter der Nummer 18 des Catalogue chronologique des affiches (Chronologischer Plakatkatalog).

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.8 %

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 14:00 (MESZ)
bordeaux, Frankreich
Briscadieu
+33556313233

Exposition des lots
mercredi 19 juin - 14:00/18:30, Bordeaux
mercredi 19 juin - 10:00/12:00, Bordeaux
jeudi 20 juin - 10:00/12:00, Bordeaux
mardi 18 juin - 14:00/18:00, Bordeaux
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Mérignac
Weitere Informationen
Transports MAURAN
Weitere Informationen
ART TRANSPORTS BERNARD
Weitere Informationen
Transports Capelli
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Plakate]. Satz von 30 Reproduktionen von Plakaten, die in der Reihe "Les maîtres de l'Affiche" erschienen sind, die zwischen 1896 und 1900 in Paris von der Imprimerie Chaix herausgegeben wurde. [Einige Mängel, Beschreibung folgt]. 51; Forain; Salon du cycle. 52; Bradley Will; Whene hearts are trumps. 61; Chéret Jules; Hippodrome de la Porte Maillot "Paris course". 66; d Alesi Hugo; Centenaire de la Lithographie. 95; Steinlen; Reine sterilisierte Milch aus dem Fluss Vingeanne. 100; Oliva; Ausstellung "Topic salon". 108; Berchmans Emile; Encouragement des beaux art s de la ville de Liège (Förderung der schönen Künste der Stadt Lüttich). 116; Enenepoel; Veröffentlichung "Antwerpen und seine Ausstellung". 121; Chéret Jules; Reispulver "La Diaphane". 129; Chéret Jules; Casino d'Enghein. 134; Steinlen; Roman "Der Schuldige". 139; Luce; "Mévisto". 154; Fernel; "Chicorée bonne caffetière". 159; Grun; Konzert in der Baumschule. 164; Witzel R.; Deutsche kunst und Dekoration. 172; Bradley; Inland Printer. 182; Mucha; Bière de la Meuse. 184; Brothers Beggarstaff; A trip to China town. 194; Willette A.; L éxposition Charlet. 202; Mucha; Papier a cigarette Job. 206; Léandre; Galerie des Artistes Modernes. 212; Livemont Privat; Cercla artistique de Schaerbeek. 219; Gosslob F ; 2ème exposition des Peintres-Lithographes. 224 ; Rassenfosse ; Ringerturnier. 229; Chéret Jules; La Bodinière. 235; Roedel; Salon de la Mode. 3; Chéret Jules. 13; Chéret Jules 16; Chéret Jules 15; Charles LÉANDRE (1862-1934), nach. "La Coquette,1900"