Null [ITALIEN]. [PERUROUSA].
Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia…
Beschreibung

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 9 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminiertes Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1318-1389) - Angelus Guilielmi de Malavoltis de Senis. Podestat im Jahr 1389 (September 1389-April 1390): d'or à l'échelle à quatre barreaux, componée de sable et d'argent pos en pal (Malavolti da Siena). - Guilielmus de Pedeçochis de Brixia. Kapitän im Jahr 1352 (Januar-Juni 1352): Azurblau mit goldener Lilie, beflockt mit demselben (Pedezocchi da Brescia). - Nigrisolius de Ansaldis (Ansoldis) von Cremona. Hauptmann im Jahr 1324 (Mai-Oktober 1324): Geviertet: 1 und 4 Azur mit einem goldenen Halbmond, 2 und 3 Gold mit einem achtstrahligen Azurstern und dem Haupt von Anjou (Ansaldi da Cremona). - Tomaxius de Severolis de Arimino. Richter im Jahr 1341 (1341-1342): Sinople mit einem grau- und goldfarbenen Fischgrätenband und einem zackigen Rand aus Sand und Gold (Severoli da Rimini). - Lambertinus de Pacibus de Bononia. Kapitän im Jahr 1318 (November 1318-April 1319): Parti: au premier d'or à deux bandes ondées de sable; au deuxième de gueules à une fasce d'or, au chef d'Anjou (Pasi da Bologna). - Bonifatius Lippi de Ricciardis de Pistorio. Kapitän im Jahr 1341 (August 1341-Februar 1342): Gold- und Azurpaletten (Ricciardi da Pistoia) - Albertus de Gallutiis de Bononia. Hauptmann im Jahr 1380 (März-November 1380): Azurblau mit dem silbernen Hahn mit Kamm, Zunge und Bart in grau, Schnabel und Kamm in gold (Galluzzi da Bononia). - Laurentius de Salvuctiis de Sancto Geminiano. Kapitän im Jahr 1342 (November 1342-April 1343): Coupé, auf dem ersten drei Züge Sand- und Silberschachbrett, auf dem zweiten Gueules, mit dem Haupt von Anjou (Salvucci da San Gimignano). - Monte Iacobi Nigri de Iuxtamontibus de Firmo. Syndikus im Jahr 1361: Gold mit einem Leoparden, der als Löwe fungiert und mit Sinople und Gueules geschachert ist (Giustamonti/Suppi da Fermo).

516 

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 9 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminiertes Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1318-1389) - Angelus Guilielmi de Malavoltis de Senis. Podestat im Jahr 1389 (September 1389-April 1390): d'or à l'échelle à quatre barreaux, componée de sable et d'argent pos en pal (Malavolti da Siena). - Guilielmus de Pedeçochis de Brixia. Kapitän im Jahr 1352 (Januar-Juni 1352): Azurblau mit goldener Lilie, beflockt mit demselben (Pedezocchi da Brescia). - Nigrisolius de Ansaldis (Ansoldis) von Cremona. Hauptmann im Jahr 1324 (Mai-Oktober 1324): Geviertet: 1 und 4 Azur mit einem goldenen Halbmond, 2 und 3 Gold mit einem achtstrahligen Azurstern und dem Haupt von Anjou (Ansaldi da Cremona). - Tomaxius de Severolis de Arimino. Richter im Jahr 1341 (1341-1342): Sinople mit einem grau- und goldfarbenen Fischgrätenband und einem zackigen Rand aus Sand und Gold (Severoli da Rimini). - Lambertinus de Pacibus de Bononia. Kapitän im Jahr 1318 (November 1318-April 1319): Parti: au premier d'or à deux bandes ondées de sable; au deuxième de gueules à une fasce d'or, au chef d'Anjou (Pasi da Bologna). - Bonifatius Lippi de Ricciardis de Pistorio. Kapitän im Jahr 1341 (August 1341-Februar 1342): Gold- und Azurpaletten (Ricciardi da Pistoia) - Albertus de Gallutiis de Bononia. Hauptmann im Jahr 1380 (März-November 1380): Azurblau mit dem silbernen Hahn mit Kamm, Zunge und Bart in grau, Schnabel und Kamm in gold (Galluzzi da Bononia). - Laurentius de Salvuctiis de Sancto Geminiano. Kapitän im Jahr 1342 (November 1342-April 1343): Coupé, auf dem ersten drei Züge Sand- und Silberschachbrett, auf dem zweiten Gueules, mit dem Haupt von Anjou (Salvucci da San Gimignano). - Monte Iacobi Nigri de Iuxtamontibus de Firmo. Syndikus im Jahr 1361: Gold mit einem Leoparden, der als Löwe fungiert und mit Sinople und Gueules geschachert ist (Giustamonti/Suppi da Fermo).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen