1 / 2

Beschreibung

REVOLUTIONSGERICHT. - Urteil der Ratskammer des Revolutionstribunals in Paris, in dem festgestellt wird, dass gegen Fontange keine Anklage erhoben werden kann, und angeordnet wird, dass sie sofort auf freien Fuß gesetzt wird. Vom 17. Vendémiaire an III. Paris, De l'Imprimerie du Tribunal révolutionnaire, s.d.[1794]. Plaquette in-4 mit 2 Seiten, entfaltet. Freilassung von Mademoiselle Fontange, die in Lons-le-Saunier, Departement Jura, verhaftet worden war und bei der zwei Dolche sichergestellt worden waren. Urteile des Revolutionstribunals sind sehr selten, da sie nur an die Mitglieder und Geschworenen des Tribunals verteilt wurden (vgl. Tourneux, Nr. 3946).

150 
Los anzeigen
<
>

REVOLUTIONSGERICHT. - Urteil der Ratskammer des Revolutionstribunals in Paris, in dem festgestellt wird, dass gegen Fontange keine Anklage erhoben werden kann, und angeordnet wird, dass sie sofort auf freien Fuß gesetzt wird. Vom 17. Vendémiaire an III. Paris, De l'Imprimerie du Tribunal révolutionnaire, s.d.[1794]. Plaquette in-4 mit 2 Seiten, entfaltet. Freilassung von Mademoiselle Fontange, die in Lons-le-Saunier, Departement Jura, verhaftet worden war und bei der zwei Dolche sichergestellt worden waren. Urteile des Revolutionstribunals sind sehr selten, da sie nur an die Mitglieder und Geschworenen des Tribunals verteilt wurden (vgl. Tourneux, Nr. 3946).

Schätzwert 100 - 150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Rossini
+33153345500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Augustin FRÉCINE (1751-1804) Konventsmitglied (Loir-et-Cher). Autographes Manuskript, Au Nom du Peuple françois, 23 prairial II [11. Juni 1794]; 3 Seiten in-fol, mit einigen Anstreichungen und Korrekturen. Proklamation an die unzufriedenen Arbeiter. Als "Volksvertreter, der mit der Errichtung der revolutionären Salpeterraffinerie beauftragt ist", wandte sich Frécine an die "Maurer, Zimmerleute und Tischler, die beim Bau der neuen Werkstätte, Haus der Einheit, beschäftigt sind". Mit Überraschung und Schmerz sah er sich gezwungen, eine Aufstandsbewegung der Arbeiter zu unterdrücken, die "eine Erhöhung der Tage, die zu Lasten der Republik gehen würde" forderten. Er bedauerte, dass er "die Sprache der Brüderlichkeit verlassen musste, um euch nur die Sprache der strengen Vernunft hören zu lassen". Und was ist das? Bürger, der abscheuliche Geist der Habgier, den die nationale Justiz soeben bei den Landnehmern vernichtet hat, hat sich also in die reine Seele der Sansculotten eingeschlichen? ... Er ermahnt sie, ihre Pflicht für das Vaterland zu tun, ohne sich von den Unruhestiftern verführen zu lassen, diesen Konterrevolutionären, die Unruhe stiften wollen, indem sie die armen Arbeiter mit einer Lohnerhöhung ködern, um die Bande der Gesellschaft zu zerstören; diese Konterrevolutionäre werden vom Revolutionstribunal verfolgt und unter sofortige Aufsicht gestellt...".Beiliegendeine Briefminute, Lüttich 30. Fructidor II (16. September 1794; 1 Seite in-4), als Delegierter des Konvents bei der Sambre-und-Maas-Armee. Plus eine L.S. des Bürgermeisters von Paris Lescot-Fleuriot, 27 prairial II (15. Juni 1794; 1 S. in-4), betreffend die Proklamation von Frécine zur Unterdrückung der Insubordination der Arbeiter der revolutionären Salpeterraffinerie.