1 / 3

Beschreibung

FLAUBERT (Gustave). Autographes Manuskript mit dem Titel "Histoire d'Espagne". [Um 1845]. 14 S. in-4 in einem Heft mit 4 Zweiblättern. Gustave Flaubert, der zweimal nach Spanien reiste (das erste Mal 1840), machte diese Notizen wahrscheinlich im Rahmen persönlicher historiografischer Studien, wahrscheinlich um den Januar 1845 herum, als er seinem Freund Emmanuel Vasse de Saint-Ouen schrieb: "Je repasse mon histoire" (Ich bügle meine Geschichte). Er verdichtet hier die Lektüre mehrerer Passagen aus Eugène Rosseeuw Saint-Hilaires Werk Histoire d'Espagne, das von 1837 bis 1841 in Paris bei Levrault erschien und von 1844 bis 1879 bei Furne neu aufgelegt wurde. Es handelt sich hauptsächlich um drei Kapitel der Einleitung (Kapitel II, "Sprache und ursprüngliche Bewohner Spaniens, Kelten und Iberer", Kapitel III, "Phönizisches Spanien. Griechisches Spanien. Karthagisches Spanien", Kapitel IV, Römisches Spanien"), Kapitel III ("Kirchenverfassung"), das zu Buch I ("Gotisches Spanien") gehört, und Kapitel I ("Katholische Könige in Toledo"), das zu Buch II gehört. " ... Karthagisches Spanien. Im 8. Jahrhundert Gründung von Ebusus auf den Balearischen Inseln, die Pythiuses hießen. Nehmen den Griechen die Inseln Mallorca und Menorca weg. Die von den Einheimischen bedrängten Phönizier in Gades rufen Karthago zu Hilfe; es kommt, lässt sich aber Santi-Petri abtreten und beginnt, Spanien den Krieg zu erklären. HAMILCAR BARCA 237 v. Chr. HASDRUBAL versöhnt die Völker durch seine Sanftmut. Gründer von Cartagena. ANNIBAL. Kommt mit 9 Jahren nach Spanien, heiratet eine Spanierin, selbst Spanier. Florus sagt "Hispaniam seminarium belli, Annibalis erutriticem". Silbermine in Navarra, genannt Annibals Brunnen, liefert 300 Liv[res] Silber pro Tag. Belagerung von Sagunto durch Annibal. Rom [hilft] ihr nicht; wenn sie niedergeschlagen wird, verlangt sie Rechenschaft von Karthago... Das besiegte Spanien wurde zum Zentrum der Macht der BARCA (aus diesem Land bezog Annibal seine gesamte Kraft im Italienischen Krieg...). " ... Musa landet 711 (30. April) in Algesiras - Schlacht am 25. Juli 711 in der Ebene, die vom Guadalete bewässert wird, 99 Meilen von Cádiz entfernt, wo sich heute die Stadt Jerez de la Frontera erhebt. Roderic wird verraten und besiegt (siehe [Robert] Southeys Gedicht über "Roderic the Last of the Goths", die Anmerkungen und Walter Scotts "Vision of Don Roderic")...". Gustave Flaubert würde in Salammbô (1863) die hohe Gestalt Hamilcars und dessen Plan, die iberische Halbinsel zu erobern, erwähnen.

80 
Los anzeigen
<
>

FLAUBERT (Gustave). Autographes Manuskript mit dem Titel "Histoire d'Espagne". [Um 1845]. 14 S. in-4 in einem Heft mit 4 Zweiblättern. Gustave Flaubert, der zweimal nach Spanien reiste (das erste Mal 1840), machte diese Notizen wahrscheinlich im Rahmen persönlicher historiografischer Studien, wahrscheinlich um den Januar 1845 herum, als er seinem Freund Emmanuel Vasse de Saint-Ouen schrieb: "Je repasse mon histoire" (Ich bügle meine Geschichte). Er verdichtet hier die Lektüre mehrerer Passagen aus Eugène Rosseeuw Saint-Hilaires Werk Histoire d'Espagne, das von 1837 bis 1841 in Paris bei Levrault erschien und von 1844 bis 1879 bei Furne neu aufgelegt wurde. Es handelt sich hauptsächlich um drei Kapitel der Einleitung (Kapitel II, "Sprache und ursprüngliche Bewohner Spaniens, Kelten und Iberer", Kapitel III, "Phönizisches Spanien. Griechisches Spanien. Karthagisches Spanien", Kapitel IV, Römisches Spanien"), Kapitel III ("Kirchenverfassung"), das zu Buch I ("Gotisches Spanien") gehört, und Kapitel I ("Katholische Könige in Toledo"), das zu Buch II gehört. " ... Karthagisches Spanien. Im 8. Jahrhundert Gründung von Ebusus auf den Balearischen Inseln, die Pythiuses hießen. Nehmen den Griechen die Inseln Mallorca und Menorca weg. Die von den Einheimischen bedrängten Phönizier in Gades rufen Karthago zu Hilfe; es kommt, lässt sich aber Santi-Petri abtreten und beginnt, Spanien den Krieg zu erklären. HAMILCAR BARCA 237 v. Chr. HASDRUBAL versöhnt die Völker durch seine Sanftmut. Gründer von Cartagena. ANNIBAL. Kommt mit 9 Jahren nach Spanien, heiratet eine Spanierin, selbst Spanier. Florus sagt "Hispaniam seminarium belli, Annibalis erutriticem". Silbermine in Navarra, genannt Annibals Brunnen, liefert 300 Liv[res] Silber pro Tag. Belagerung von Sagunto durch Annibal. Rom [hilft] ihr nicht; wenn sie niedergeschlagen wird, verlangt sie Rechenschaft von Karthago... Das besiegte Spanien wurde zum Zentrum der Macht der BARCA (aus diesem Land bezog Annibal seine gesamte Kraft im Italienischen Krieg...). " ... Musa landet 711 (30. April) in Algesiras - Schlacht am 25. Juli 711 in der Ebene, die vom Guadalete bewässert wird, 99 Meilen von Cádiz entfernt, wo sich heute die Stadt Jerez de la Frontera erhebt. Roderic wird verraten und besiegt (siehe [Robert] Southeys Gedicht über "Roderic the Last of the Goths", die Anmerkungen und Walter Scotts "Vision of Don Roderic")...". Gustave Flaubert würde in Salammbô (1863) die hohe Gestalt Hamilcars und dessen Plan, die iberische Halbinsel zu erobern, erwähnen.

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.