Null [ITALIEN]. [PERUROUSA].
Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia…
Beschreibung

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 7 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminiertes Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1331-1376) - Venantius Iohannis de Morontis de Sancto Geminiano. Podestat in den Jahren 1370-1371: Azurblau mit silbernem Löwen, bewaffnet und mit grauem Lampass (Moronti da San Gimignano) - Actavianus Belfortis de Belfortibus de Vulterris. Podestat im Jahr 1331 (Oktober 1331-Juni 1332): Silber mit drei azurblauen Sparren und dem Haupt von Anjou (Belforti da Volterra). - Bonifatius de Ricciardis de Pistorio. Podestat im Jahr 1351 (März 1351-März 1352): Gold- und Azurpalé mit dem Haupt von Anjou (Ricciardi da Pistoia). - Andreaxius Ghuberti marchio de Cavalcabobus de Cremona. Podestà im Jahr 1376 (November 1376 - April 1377): von Geules zum wütenden Stier von Gold (Cavalcabò da Cremona) - Iohannes Doris de Morontis de Sancto Geminiano. Hauptmann im Jahr 1339 (1. März - September 1339): Azurblau mit silbernem Löwen, bewaffnet und mit grauem Lampass (Moronti da San Gimignano). - Venantius Iohannis de Morontis de Sancto Geminiano. Podestat im Jahr 1366 (März-August 1366): Azurblau mit silbernem Löwen, bewehrt und mit grauem Lampass (Moronti da San Gimignano). - Michael Terii de Guidottis de Colle Vallis Else (Ense). Hauptmann im Jahr 1340 (Mai-Oktober 1340): Von Geules mit drei gedrehten goldenen Halbmonden, angeordnet 2 und 1, mit dem Haupt von Anjou (Guidotti da Colle Val d'Elsa).

402 

[ITALIEN]. [PERUROUSA]. Auszüge aus den Gerichtsregistern der Stadt Perugia. Set aus 7 Pergamentstücken, Schrift in brauner Tinte, illuminiertes Wappen (Tinte und Tempera). Sprache der Texte und Inschriften: Latein. Italien, Perugia, verschiedene Daten (1331-1376) - Venantius Iohannis de Morontis de Sancto Geminiano. Podestat in den Jahren 1370-1371: Azurblau mit silbernem Löwen, bewaffnet und mit grauem Lampass (Moronti da San Gimignano) - Actavianus Belfortis de Belfortibus de Vulterris. Podestat im Jahr 1331 (Oktober 1331-Juni 1332): Silber mit drei azurblauen Sparren und dem Haupt von Anjou (Belforti da Volterra). - Bonifatius de Ricciardis de Pistorio. Podestat im Jahr 1351 (März 1351-März 1352): Gold- und Azurpalé mit dem Haupt von Anjou (Ricciardi da Pistoia). - Andreaxius Ghuberti marchio de Cavalcabobus de Cremona. Podestà im Jahr 1376 (November 1376 - April 1377): von Geules zum wütenden Stier von Gold (Cavalcabò da Cremona) - Iohannes Doris de Morontis de Sancto Geminiano. Hauptmann im Jahr 1339 (1. März - September 1339): Azurblau mit silbernem Löwen, bewaffnet und mit grauem Lampass (Moronti da San Gimignano). - Venantius Iohannis de Morontis de Sancto Geminiano. Podestat im Jahr 1366 (März-August 1366): Azurblau mit silbernem Löwen, bewehrt und mit grauem Lampass (Moronti da San Gimignano). - Michael Terii de Guidottis de Colle Vallis Else (Ense). Hauptmann im Jahr 1340 (Mai-Oktober 1340): Von Geules mit drei gedrehten goldenen Halbmonden, angeordnet 2 und 1, mit dem Haupt von Anjou (Guidotti da Colle Val d'Elsa).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen