Null Ochsenbrunner, Thomas. Historia illust. Romanorum a Iano usq. Ad captam a G…
Beschreibung

Ochsenbrunner, Thomas. Historia illust. Romanorum a Iano usq. ad captam a Gotthis urbem iampridem. Rom, Etienne Guillery, 1510. In 4° (201 x 142 mm); [30] Karten. 1 ganzseitige Holzschnitt-Illustration, 75 Holzschnitt-Vignetten im Text, 1 Textseite in aufwändigem Holzschnitt-Rahmen, im Schuber (Lichthof in der unteren Ecke der ersten Seiten, Fleck auf der Titelseite, weitere kleine Mängel). Späterer Einband in vollem Halbpergament aus einer antiphonarischen Handschrift. Postilliertes Exemplar dieser seltenen Cinquecentina mit den Illustrationen in eher deutschem als römischem Stil, die ursprünglich für die erste Ausgabe von Johann Besicken 1494 angefertigt wurden. Das Werk, das für Pilger und Besucher der Heiligen Stadt bestimmt ist, beschreibt und verfolgt die Geschichte der Stadt von ihren Ursprüngen über ihre Könige bis hin zu Theodosius und untermauert die Beschreibung mit schönen Holzschnitten und Porträts. Der ganzseitige Holzschnitt stellt Romulus unter einer Eiche dar, umgeben von römischen und kaiserlichen Symbolen. Das Los wurde 2018 bei Sotheby's, The Sergio Rossetti Library, verkauft.

Ochsenbrunner, Thomas. Historia illust. Romanorum a Iano usq. ad captam a Gotthis urbem iampridem. Rom, Etienne Guillery, 1510. In 4° (201 x 142 mm); [30] Karten. 1 ganzseitige Holzschnitt-Illustration, 75 Holzschnitt-Vignetten im Text, 1 Textseite in aufwändigem Holzschnitt-Rahmen, im Schuber (Lichthof in der unteren Ecke der ersten Seiten, Fleck auf der Titelseite, weitere kleine Mängel). Späterer Einband in vollem Halbpergament aus einer antiphonarischen Handschrift. Postilliertes Exemplar dieser seltenen Cinquecentina mit den Illustrationen in eher deutschem als römischem Stil, die ursprünglich für die erste Ausgabe von Johann Besicken 1494 angefertigt wurden. Das Werk, das für Pilger und Besucher der Heiligen Stadt bestimmt ist, beschreibt und verfolgt die Geschichte der Stadt von ihren Ursprüngen über ihre Könige bis hin zu Theodosius und untermauert die Beschreibung mit schönen Holzschnitten und Porträts. Der ganzseitige Holzschnitt stellt Romulus unter einer Eiche dar, umgeben von römischen und kaiserlichen Symbolen. Das Los wurde 2018 bei Sotheby's, The Sergio Rossetti Library, verkauft.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen