1 / 9

Beschreibung

A pair of fine Chinese famille rose trembleuses or 'mancerina' for the Spanish or Mexican market, Qianlong

L.: 25,5 cm - H.: 4 cm (die Ständer) Durchm.: 7 cm - H.: 4,5 cm (die Tassen) Provenienz: - Die Sammlung von Tove und Karl Emil Strømstad (geb. 1936), Norwegen. - Erworben 1894 von oder durch Thomas WU (?) zum Preis von 5,50 GBP pro Stück, laut Etikett auf dem Sockel. Bez.: - Christie's, The Tibor Collection, New York, 10. April 2019, für ein fast identisches Paar. (verkauft USD 5.000) (Link) Im Begleittext heißt es: Die Mancerina ist eng mit dem hispanischen Markt und dem spanischen Brauch des Schokoladentrinkens verbunden. Sowohl Schokolade als auch Silber stammten aus der Spanischen Neuen Welt, und so ist es nur folgerichtig, dass diese Form häufig sowohl aus Silber als auch aus spanischer Maiolika hergestellt wurde. Es heißt, dass der 2. Marque de Mancera, Vizekönig von Neuspanien 1664-1673, eine gelähmte Hand hatte und daher den nach ihm benannten Becherständer benötigte, obwohl aus dieser frühen Zeit keine erhalten sind. Interessanterweise gibt es eine sehr ähnliche Form in der chinesischen Keramik der Song-Periode, was die Entwicklung der Exportbeispiele beeinflusst haben könnte. Für eine mexikanische Silbermancerina siehe H.R. Borrell et al, The Grandeur of Viceregal Mexico, S. 380. Eine fast identische Export-Mancerina befindet sich im Museo Nacional de Historia, Mexiko-Stadt, und ist abgebildet in M. Priyadarshini, Chinese Porcelain in Colonial Mexico, S. 123. - Denver Art Museum, Zugangsnummer 2017.143, für ein ähnliches, aber weniger aufwändiges Beispiel. (Link) Im Begleittext von Jorge Rivas Pe;rez heißt es: Diese große, mit Blumen verzierte chinesische Famille-Rose-Mancerina ist ein spezieller Gegenstand, der in Schokoladenservices zu finden ist. Die mancerina ist eine tiefe, breite Untertasse, oft in Form einer Muschel, mit einem Tassenhalter in der Mitte, der die jícara (Schokoladentasse) festhält und verhindert, dass sie umkippt. Sie wurde Mitte des 16. Jahrhunderts in Mexiko erfunden und nach Don Antonio Sebastián Álvarez de Toledo Molina y Salazar, 2. Marquis von Mancera und Großfürst von Spanien (ca. 1608 - 1715), einem spanischen Adligen, der von 1664 bis 1673 Vizekönig von Neu-Spanien (Mexiko) war, benannt. Mancerinas kamen während der Kolonialzeit im gesamten spanischen Reich in Mode und wurden sowohl aus Silber als auch aus Keramik hergestellt. Im 18. Jahrhundert wurden dank des Handels mit Asien über die Manila-Galeone in China auch Porzellan-Mancerinas für den mexikanischen Markt hergestellt. Dieses Beispiel, eine blumengeschmückte Mancerina der Qianlong-Periode (1736-1795) aus der Zeit um 1760-70, ist ein repräsentativer Typus der asiatischen Exportware für den spanischen Markt.

252 
Los anzeigen
<
>

A pair of fine Chinese famille rose trembleuses or 'mancerina' for the Spanish or Mexican market, Qianlong

Schätzwert 1 500 - 2 500 EUR
Startpreis 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 09:00 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
bruges, Belgien
Rob Michiels Auctions
+3250343603

Exposition des lots
samedi 22 juin - 10:00/18:00, Bruges
dimanche 23 juin - 10:00/18:00, Bruges
lundi 24 juin - 10:00/18:00, Bruges
mardi 25 juin - 10:00/18:00, Bruges
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, Bruges
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Bruges
vendredi 28 juin - 10:00/18:00, Bruges
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Ship Your Art
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.