Null Théodore DECK (1823-1891) und Paul César HELLEU (1859-1927).
Runde Steingut…
Beschreibung

Théodore DECK (1823-1891) und Paul César HELLEU (1859-1927). Runde Steingutplatte mit polychrom emailliertem Dekor eines Porträts einer jungen Frau mit blauer Schleife und parmafarbener Halskette auf schwarzem Grund. Signiert "P. Helleu" im Dekor unten in der Mitte, Stempel "TH. DECK" und Monogramm "TH.D.", altes Etikett des Ateliers Deck mit der Annotation "1144" auf der Rückseite. Durchmesser: 30,4 cm (Gebrauchskratzer, Brennblasen) Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] NOTIZ Der französische Maler und Grafiker Paul César Helleu studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und trat in das Atelier von Jean-Léon Gérôme ein. Er freundete sich mit Whistler und Sargent an und später mit Claude Monet, den er bei Durand-Ruel während der zweiten Ausstellung der Impressionisten kennenlernte. Ab 1880 arbeitete er mit Théodore Deck zusammen, für den er feine und raffinierte Keramikdekorationen anfertigte. Zur selben Zeit lernte er Giovanni Boldini kennen - der Beginn einer langen Freundschaft - und ging dann nach England ins Exil, wo er bei James Tissot die Kaltnadeltechnik erlernte. Der "Helleu"-Stil war schnell erfolgreich und übertrug die weibliche Anmut mit Eleganz.

252 

Théodore DECK (1823-1891) und Paul César HELLEU (1859-1927). Runde Steingutplatte mit polychrom emailliertem Dekor eines Porträts einer jungen Frau mit blauer Schleife und parmafarbener Halskette auf schwarzem Grund. Signiert "P. Helleu" im Dekor unten in der Mitte, Stempel "TH. DECK" und Monogramm "TH.D.", altes Etikett des Ateliers Deck mit der Annotation "1144" auf der Rückseite. Durchmesser: 30,4 cm (Gebrauchskratzer, Brennblasen) Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] NOTIZ Der französische Maler und Grafiker Paul César Helleu studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und trat in das Atelier von Jean-Léon Gérôme ein. Er freundete sich mit Whistler und Sargent an und später mit Claude Monet, den er bei Durand-Ruel während der zweiten Ausstellung der Impressionisten kennenlernte. Ab 1880 arbeitete er mit Théodore Deck zusammen, für den er feine und raffinierte Keramikdekorationen anfertigte. Zur selben Zeit lernte er Giovanni Boldini kennen - der Beginn einer langen Freundschaft - und ging dann nach England ins Exil, wo er bei James Tissot die Kaltnadeltechnik erlernte. Der "Helleu"-Stil war schnell erfolgreich und übertrug die weibliche Anmut mit Eleganz.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen