Null Marcel BOURAINE (1886-1948)
Athena, um 1920
Bronzeabguss mit dunkelgrüner u…
Beschreibung

Marcel BOURAINE (1886-1948) Athena, um 1920 Bronzeabguss mit dunkelgrüner und vergoldeter Patina. Auf dem Löwenfell mit "M. Bouraine" signiert. Sockel aus Portor-Marmor. Höhe: 46,5 cm. (Oxidationen, Spuren und Fehlstelle an der Klinge des Schwertes) Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] Für ein ähnliches Modell : - Verkauf Christie's London vom 28. September 2010, Nr. 279 - Verkauf Sotheby's "Galerie Charpentier" vom 20. November 2006 in Paris, Los Nr. 93 NOTIZ Marcel Bourraine begann seine Karriere als Bildhauer, indem er Schüler von Joseph-Alexandre Falguière wurde, einem großen Vertreter des Akademismus. Er stellte 1922 im Salon des Tuileries aus und etablierte sich als Vertreter des Art Déco, indem er das Thema der Frau in zahlreichen patinierten Abzügen darstellte. Seine Skulpturen, ob Tänzerin, Heilige oder Kriegerin, sind mit ihren klaren Linien und geometrischen Volumen charakteristisch für diese Periode. Er war Mitglied der Société des Artistes Français und arbeitete 1928 mit Gabriel Argy-Rousseau zusammen.

249 

Marcel BOURAINE (1886-1948) Athena, um 1920 Bronzeabguss mit dunkelgrüner und vergoldeter Patina. Auf dem Löwenfell mit "M. Bouraine" signiert. Sockel aus Portor-Marmor. Höhe: 46,5 cm. (Oxidationen, Spuren und Fehlstelle an der Klinge des Schwertes) Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] Für ein ähnliches Modell : - Verkauf Christie's London vom 28. September 2010, Nr. 279 - Verkauf Sotheby's "Galerie Charpentier" vom 20. November 2006 in Paris, Los Nr. 93 NOTIZ Marcel Bourraine begann seine Karriere als Bildhauer, indem er Schüler von Joseph-Alexandre Falguière wurde, einem großen Vertreter des Akademismus. Er stellte 1922 im Salon des Tuileries aus und etablierte sich als Vertreter des Art Déco, indem er das Thema der Frau in zahlreichen patinierten Abzügen darstellte. Seine Skulpturen, ob Tänzerin, Heilige oder Kriegerin, sind mit ihren klaren Linien und geometrischen Volumen charakteristisch für diese Periode. Er war Mitglied der Société des Artistes Français und arbeitete 1928 mit Gabriel Argy-Rousseau zusammen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen