Null Amedeo MODIGLIANI (1884-1920), nach
Kopf eines jungen Mädchens mit Fransen …
Beschreibung

Amedeo MODIGLIANI (1884-1920), nach Kopf eines jungen Mädchens mit Fransen Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina, hinten vertieft signiert, nummeriert "XII/XXXV" und Gießerstempel "Valsuani cire perdue". Posthumer Guss 49,3 x 16,5 x 22,5 cm (ohne Sockel) Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] Ein Zertifikat über den Guss durch die Fonderie de Chevreuse wird dem Käufer ausgehändigt. Wir danken Herrn Gabriel y Galàn, dem Rechtsnachfolger der Marke C.Valsuani, für die Bestätigung der Echtheit des Gusszertifikats. BIBLIOGRAPHIE Jacques Lanthemann, Modigliani 1844-1920 catalogue raisonné, sa vie, son œuvre complète, son art, Barcelona: 1970, der Stein ist unter der Nr. 633 abgebildet, S. 317 NOTIZ Nachdem er Constantin Brancusi (1876-1957) kennengelernt hatte, begann Amédéo Modigliani 1909 mit der Herstellung von Skulpturen in Direktschnitt. In seiner kurzen Karriere als Bildhauer schuf er nur etwa 30 Werke. Sein Stil ist mit seinen länglichen, kubischen Figuren sehr erkennbar und bildet ein Echo auf die drahtigen, ovalen Köpfe seiner Gemälde. Unsere Skulptur "Mädchenkopf mit Fransen" erinnert an die sakrale Kunst Afrikas, eine unerschöpfliche Quelle, die aber auch die Kenntnis des Künstlers für antike Artefakte von den Kykladen oder aus Mesopotamien beweist.

234 

Amedeo MODIGLIANI (1884-1920), nach Kopf eines jungen Mädchens mit Fransen Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina, hinten vertieft signiert, nummeriert "XII/XXXV" und Gießerstempel "Valsuani cire perdue". Posthumer Guss 49,3 x 16,5 x 22,5 cm (ohne Sockel) Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] Ein Zertifikat über den Guss durch die Fonderie de Chevreuse wird dem Käufer ausgehändigt. Wir danken Herrn Gabriel y Galàn, dem Rechtsnachfolger der Marke C.Valsuani, für die Bestätigung der Echtheit des Gusszertifikats. BIBLIOGRAPHIE Jacques Lanthemann, Modigliani 1844-1920 catalogue raisonné, sa vie, son œuvre complète, son art, Barcelona: 1970, der Stein ist unter der Nr. 633 abgebildet, S. 317 NOTIZ Nachdem er Constantin Brancusi (1876-1957) kennengelernt hatte, begann Amédéo Modigliani 1909 mit der Herstellung von Skulpturen in Direktschnitt. In seiner kurzen Karriere als Bildhauer schuf er nur etwa 30 Werke. Sein Stil ist mit seinen länglichen, kubischen Figuren sehr erkennbar und bildet ein Echo auf die drahtigen, ovalen Köpfe seiner Gemälde. Unsere Skulptur "Mädchenkopf mit Fransen" erinnert an die sakrale Kunst Afrikas, eine unerschöpfliche Quelle, die aber auch die Kenntnis des Künstlers für antike Artefakte von den Kykladen oder aus Mesopotamien beweist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen