Null Spanische oder italienische Schule; 18. Jahrhundert.

"Joseph von seinen Br…
Beschreibung

Spanische oder italienische Schule; 18. Jahrhundert. "Joseph von seinen Brüdern verkauft". Öl auf Leinwand. Bewahrt die ursprüngliche Leinwand. Es hat einen Zeitraum Rahmen. Maße: 132 x 141 cm; 150 x 159 cm (Rahmen). Der Künstler dieses Werks spielt mit der Zweideutigkeit des Themas, da er uns auf den ersten Blick ein Treffen zwischen einer großen Anzahl von Männern und einem jungen Mann zeigt, der die Tunika so zu seinen Augen trägt, dass er zu weinen scheint. Die Szene, die an eine Genremalerei anzulehnen scheint, ist in Wirklichkeit ein Andachtsbild, das den Abschnitt aus der Genesis wiedergibt, der auf den Verkauf Josephs durch seine Brüder anspielt, die ihn wegen der Vorliebe ihres Vaters Jakob für ihn beneideten. Der Autor hat einen bestimmten Moment dargestellt, den dramatischsten und wichtigsten der Geschichte, als einer der Brüder Josefs auf den Brunnen zeigt, an dem sie ihn ursprünglich zurücklassen wollten. Trotz der Intensität des Themas präsentiert uns der Künstler ein heiteres, farbenfrohes Bild, das von einer dem italienischen Klassizismus nahestehenden Ästhetik beherrscht wird, in der sich große Figuren vor einer friedlichen Landschaft mit goldenem Himmel abzeichnen.

148 

Spanische oder italienische Schule; 18. Jahrhundert. "Joseph von seinen Brüdern verkauft". Öl auf Leinwand. Bewahrt die ursprüngliche Leinwand. Es hat einen Zeitraum Rahmen. Maße: 132 x 141 cm; 150 x 159 cm (Rahmen). Der Künstler dieses Werks spielt mit der Zweideutigkeit des Themas, da er uns auf den ersten Blick ein Treffen zwischen einer großen Anzahl von Männern und einem jungen Mann zeigt, der die Tunika so zu seinen Augen trägt, dass er zu weinen scheint. Die Szene, die an eine Genremalerei anzulehnen scheint, ist in Wirklichkeit ein Andachtsbild, das den Abschnitt aus der Genesis wiedergibt, der auf den Verkauf Josephs durch seine Brüder anspielt, die ihn wegen der Vorliebe ihres Vaters Jakob für ihn beneideten. Der Autor hat einen bestimmten Moment dargestellt, den dramatischsten und wichtigsten der Geschichte, als einer der Brüder Josefs auf den Brunnen zeigt, an dem sie ihn ursprünglich zurücklassen wollten. Trotz der Intensität des Themas präsentiert uns der Künstler ein heiteres, farbenfrohes Bild, das von einer dem italienischen Klassizismus nahestehenden Ästhetik beherrscht wird, in der sich große Figuren vor einer friedlichen Landschaft mit goldenem Himmel abzeichnen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen