Null Spanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.

"Büßende Magdalena".…
Beschreibung

Spanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. "Büßende Magdalena". Öl auf Leinwand. Es weist Mängel in der Bildoberfläche auf. Maße: 91 x 141 cm; 98 x 148 cm (Rahmen). Maria Magdalena wird im Neuen Testament als eine bedeutende Jüngerin Christi erwähnt. Den Evangelien zufolge beherbergte und versorgte sie Jesus und seine Jünger während ihres Aufenthalts in Galiläa und war bei der Kreuzigung anwesend. Sie war Zeugin der Auferstehung und diejenige, die die Nachricht an die Apostel überbrachte. Sie wird auch mit der Frau identifiziert, die die Füße Jesu vor seiner Ankunft in Jerusalem mit Parfüm gesalbt hat, weshalb ihr wichtigstes ikonographisches Attribut ein Knauf mit Essenzen ist, wie er hier abgebildet ist. Maria Magdalena wird in der Regel als einsame Frau dargestellt, die in der Wüste Buße tut, ihre vergangenen Sünden bereut und über die Heilige Schrift meditiert. Die Geschichte dieser Heiligen dient als Beispiel für die Vergebung durch Christus und vermittelt die Botschaft von der Möglichkeit der Erlösung der Seele durch Reue und Glauben.

146 

Spanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. "Büßende Magdalena". Öl auf Leinwand. Es weist Mängel in der Bildoberfläche auf. Maße: 91 x 141 cm; 98 x 148 cm (Rahmen). Maria Magdalena wird im Neuen Testament als eine bedeutende Jüngerin Christi erwähnt. Den Evangelien zufolge beherbergte und versorgte sie Jesus und seine Jünger während ihres Aufenthalts in Galiläa und war bei der Kreuzigung anwesend. Sie war Zeugin der Auferstehung und diejenige, die die Nachricht an die Apostel überbrachte. Sie wird auch mit der Frau identifiziert, die die Füße Jesu vor seiner Ankunft in Jerusalem mit Parfüm gesalbt hat, weshalb ihr wichtigstes ikonographisches Attribut ein Knauf mit Essenzen ist, wie er hier abgebildet ist. Maria Magdalena wird in der Regel als einsame Frau dargestellt, die in der Wüste Buße tut, ihre vergangenen Sünden bereut und über die Heilige Schrift meditiert. Die Geschichte dieser Heiligen dient als Beispiel für die Vergebung durch Christus und vermittelt die Botschaft von der Möglichkeit der Erlösung der Seele durch Reue und Glauben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen