Null Spanische Schule; XIX Jahrhundert. 

"Velazquez-Zeichen". 

Öl auf Leinwand…
Beschreibung

Spanische Schule; XIX Jahrhundert. "Velazquez-Zeichen". Öl auf Leinwand. Es hat einen Rahmen des siebzehnten Jahrhunderts. Die Abmessungen: 41 x 55 cm; 70 x 60 cm (Rahmen). In den Porträts von jedem der Charaktere, die dieses Bild komponieren können wir die Linie des spanischen Barock in der Gewohnheit der Darstellung von populären Typen typisch für Velázquez' Malerei zu beobachten. Der Künstler bietet uns ein fein ausgearbeitetes Werk, in dem der ritterliche Charakter der Protagonisten besonders hervorgehoben wird. In diesem Werk sehen wir eine Szene, die vom Costumbrismo des XVII. Jahrhunderts inspiriert ist und mit einer realistischen Sprache gearbeitet ist, in der die Komposition hervorsticht, ausgewogen und gut ausgeglichen. Diese Komposition und das vom Autor behandelte Thema, das typisch für die Szenen der Realität des Spaniens des Goldenen Jahrhunderts und der Schelmenliteratur jener Zeit ist, bringen das Stück näher an die naturalistische Strömung. Es handelt sich um ein Genre, in dem populäre Typen und Haltungen, Verhaltensweisen, Werte und Gewohnheiten, die einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, Region oder Klasse gemeinsam sind, durch die satirische, nostalgische oder erzählerische Beschreibung der Umgebungen, Bräuche, Kleidung, Feste und Unterhaltung, Traditionen, Berufe und repräsentativen Typen einer Gesellschaft beschrieben werden. Die Idee des Costumbrismo entstand aus dem Versuch, die Realität zu verstehen, oder genauer gesagt, die Realität, die auf eine bestimmte Art und Weise verstanden wird, aus einem bestimmten Blickwinkel.

129 

Spanische Schule; XIX Jahrhundert. "Velazquez-Zeichen". Öl auf Leinwand. Es hat einen Rahmen des siebzehnten Jahrhunderts. Die Abmessungen: 41 x 55 cm; 70 x 60 cm (Rahmen). In den Porträts von jedem der Charaktere, die dieses Bild komponieren können wir die Linie des spanischen Barock in der Gewohnheit der Darstellung von populären Typen typisch für Velázquez' Malerei zu beobachten. Der Künstler bietet uns ein fein ausgearbeitetes Werk, in dem der ritterliche Charakter der Protagonisten besonders hervorgehoben wird. In diesem Werk sehen wir eine Szene, die vom Costumbrismo des XVII. Jahrhunderts inspiriert ist und mit einer realistischen Sprache gearbeitet ist, in der die Komposition hervorsticht, ausgewogen und gut ausgeglichen. Diese Komposition und das vom Autor behandelte Thema, das typisch für die Szenen der Realität des Spaniens des Goldenen Jahrhunderts und der Schelmenliteratur jener Zeit ist, bringen das Stück näher an die naturalistische Strömung. Es handelt sich um ein Genre, in dem populäre Typen und Haltungen, Verhaltensweisen, Werte und Gewohnheiten, die einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, Region oder Klasse gemeinsam sind, durch die satirische, nostalgische oder erzählerische Beschreibung der Umgebungen, Bräuche, Kleidung, Feste und Unterhaltung, Traditionen, Berufe und repräsentativen Typen einer Gesellschaft beschrieben werden. Die Idee des Costumbrismo entstand aus dem Versuch, die Realität zu verstehen, oder genauer gesagt, die Realität, die auf eine bestimmte Art und Weise verstanden wird, aus einem bestimmten Blickwinkel.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen