Null Italienische Schule; um 1790. 

"Porträt der Familie des Herrn Bonnito".

Ö…
Beschreibung

Italienische Schule; um 1790. "Porträt der Familie des Herrn Bonnito". Öl auf Leinwand. Präsentiert Restaurierungen. Maße: 100 x 76 cm; 116 x 94 cm (Rahmen). Die Anordnung der Figuren in diesem Gemälde ist die übliche in den italienischen Porträts der Zeit, die Anordnung der Mitglieder der Familie im Vordergrund, mit ihren Augen auf den Betrachter fixiert. In gewisser Weise kann man sogar einen Bezug zu den religiösen Darstellungen der Heiligen Familie erkennen, mit dem Kind auf dem Schoß der Jungfrau im Vordergrund und der Figur des Heiligen Joseph im Hintergrund, der die Hauptszene beobachtet. Vervollständigt wird das Porträt durch die Anwesenheit zweier junger Mädchen, von denen eines nicht zu sehen ist, und einer kleinen Katze, auf die der kleine Junge seinen Blick richtet, in einer Geste der Unschuld und Spontaneität, die das Interesse des Künstlers verrät, die Persönlichkeit der Protagonisten zu erfassen. Dieser Charakterzug zeigt sich auch in der Geste der Überraschung eines der jungen Mädchen in der Szene und dem verlorenen Blick der Mutter, die ihre Begleiter nicht wahrzunehmen scheint. In formaler Hinsicht ist auch die Opulenz und Üppigkeit der verwendeten Farbtöne erwähnenswert, die die verschiedenen Qualitäten der Stoffe hervorheben, aus denen die Szene besteht und die die wahren Protagonisten dieses Bildes sind. Der Autor hebt die Persönlichkeit der Protagonisten hervor, indem er eine psychologische Studie der Modelle anfertigt. Die vornehme Kleidung des Vaters, mit Gehrock und breitkrempigem Hut, spiegelt seinen aristokratischen Charakter wider, ebenso wie die Haltung, die er einnimmt: eine aufrechte Haltung, obwohl seine Figur kaum sichtbar ist. Es handelt sich um eine chorische Gruppe von Porträts von Personen, die der wohlhabenden Gesellschaft jener Zeit angehören, einer reichen sozialen Gruppe, die ihren ganzen Reichtum in einem Familienporträt zeigt. Es zeigt Restaurierungen.

106 

Italienische Schule; um 1790. "Porträt der Familie des Herrn Bonnito". Öl auf Leinwand. Präsentiert Restaurierungen. Maße: 100 x 76 cm; 116 x 94 cm (Rahmen). Die Anordnung der Figuren in diesem Gemälde ist die übliche in den italienischen Porträts der Zeit, die Anordnung der Mitglieder der Familie im Vordergrund, mit ihren Augen auf den Betrachter fixiert. In gewisser Weise kann man sogar einen Bezug zu den religiösen Darstellungen der Heiligen Familie erkennen, mit dem Kind auf dem Schoß der Jungfrau im Vordergrund und der Figur des Heiligen Joseph im Hintergrund, der die Hauptszene beobachtet. Vervollständigt wird das Porträt durch die Anwesenheit zweier junger Mädchen, von denen eines nicht zu sehen ist, und einer kleinen Katze, auf die der kleine Junge seinen Blick richtet, in einer Geste der Unschuld und Spontaneität, die das Interesse des Künstlers verrät, die Persönlichkeit der Protagonisten zu erfassen. Dieser Charakterzug zeigt sich auch in der Geste der Überraschung eines der jungen Mädchen in der Szene und dem verlorenen Blick der Mutter, die ihre Begleiter nicht wahrzunehmen scheint. In formaler Hinsicht ist auch die Opulenz und Üppigkeit der verwendeten Farbtöne erwähnenswert, die die verschiedenen Qualitäten der Stoffe hervorheben, aus denen die Szene besteht und die die wahren Protagonisten dieses Bildes sind. Der Autor hebt die Persönlichkeit der Protagonisten hervor, indem er eine psychologische Studie der Modelle anfertigt. Die vornehme Kleidung des Vaters, mit Gehrock und breitkrempigem Hut, spiegelt seinen aristokratischen Charakter wider, ebenso wie die Haltung, die er einnimmt: eine aufrechte Haltung, obwohl seine Figur kaum sichtbar ist. Es handelt sich um eine chorische Gruppe von Porträts von Personen, die der wohlhabenden Gesellschaft jener Zeit angehören, einer reichen sozialen Gruppe, die ihren ganzen Reichtum in einem Familienporträt zeigt. Es zeigt Restaurierungen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen