1 / 4

Beschreibung

Italienische Schule; Ende des siebzehnten Jahrhunderts. "Das Jesuskind trägt das Kreuz. Öl auf Kupfer. Präsentiert Restaurierungen. Maße: 21 x 15 cm. Auf diesem Gemälde ist Jesus als unschuldiges Kind dargestellt, das die Instrumente für sein zukünftiges Martyrium trägt. Das nackte Kind, das auf einem blauen Tuch liegt, das die Universalität der christlichen Botschaft repräsentiert, scheint mit einem verlorenen und nachdenklichen Blick über sein eigenes Schicksal nachzudenken. Die Monumentalität des jungen Jesus, der in eine idyllische Landschaft eingebettet ist, macht ihn zum Protagonisten dieser Andachtsszene. Die christliche Kunst hat sich im Laufe ihrer Geschichte und besonders in der Neuzeit daran erfreut, die unschuldige Kindheit Jesu neben die Darstellung des Kreuzes zu projizieren. Der Kontrast zwischen der fröhlichen Unbekümmertheit eines Kindes und dem Schrecken des Opfers, zu dem es prädestiniert war, sollte die Herzen bewegen. Dieser Gedanke war den Theologen des Mittelalters bereits bekannt, doch die Künstler jener Zeit brachten ihn auf diskrete Weise zum Ausdruck, sei es durch den besorgten Gesichtsausdruck der Jungfrau oder durch die Weintraube, die das Kind in seinen Händen hält. Vor allem in der Kunst der Gegenreformation wird diese Vorahnung der Passion durch transparente Anspielungen zum Ausdruck gebracht. Thematisch hervorzuheben ist das Werk Zurbaráns, das das Jesuskind zeigt, das sich mit dem Finger sticht, während es eine Dornenkrone flechtet. Murillo zeigt den kleinen Johannes den Täufer mit seinem Kreuz aus Schilfrohr. Schließlich findet das Thema seinen ergreifendsten Ausdruck in der Darstellung des am Kreuz schlafenden Jesuskindes. Hier wird Jesus nicht als Baby dargestellt, sondern als etwas älteres Kind, das sich seines Schicksals bewusst ist und es sogar freiwillig trägt, als eine Last, die es im Namen der Menschheit auf sich nimmt. Es stellt Wiederherstellungen dar.

94 
Los anzeigen
<
>

Italienische Schule; Ende des siebzehnten Jahrhunderts. "Das Jesuskind trägt das Kreuz. Öl auf Kupfer. Präsentiert Restaurierungen. Maße: 21 x 15 cm. Auf diesem Gemälde ist Jesus als unschuldiges Kind dargestellt, das die Instrumente für sein zukünftiges Martyrium trägt. Das nackte Kind, das auf einem blauen Tuch liegt, das die Universalität der christlichen Botschaft repräsentiert, scheint mit einem verlorenen und nachdenklichen Blick über sein eigenes Schicksal nachzudenken. Die Monumentalität des jungen Jesus, der in eine idyllische Landschaft eingebettet ist, macht ihn zum Protagonisten dieser Andachtsszene. Die christliche Kunst hat sich im Laufe ihrer Geschichte und besonders in der Neuzeit daran erfreut, die unschuldige Kindheit Jesu neben die Darstellung des Kreuzes zu projizieren. Der Kontrast zwischen der fröhlichen Unbekümmertheit eines Kindes und dem Schrecken des Opfers, zu dem es prädestiniert war, sollte die Herzen bewegen. Dieser Gedanke war den Theologen des Mittelalters bereits bekannt, doch die Künstler jener Zeit brachten ihn auf diskrete Weise zum Ausdruck, sei es durch den besorgten Gesichtsausdruck der Jungfrau oder durch die Weintraube, die das Kind in seinen Händen hält. Vor allem in der Kunst der Gegenreformation wird diese Vorahnung der Passion durch transparente Anspielungen zum Ausdruck gebracht. Thematisch hervorzuheben ist das Werk Zurbaráns, das das Jesuskind zeigt, das sich mit dem Finger sticht, während es eine Dornenkrone flechtet. Murillo zeigt den kleinen Johannes den Täufer mit seinem Kreuz aus Schilfrohr. Schließlich findet das Thema seinen ergreifendsten Ausdruck in der Darstellung des am Kreuz schlafenden Jesuskindes. Hier wird Jesus nicht als Baby dargestellt, sondern als etwas älteres Kind, das sich seines Schicksals bewusst ist und es sogar freiwillig trägt, als eine Last, die es im Namen der Menschheit auf sich nimmt. Es stellt Wiederherstellungen dar.

Schätzwert 2 200 - 2 500 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.