1 / 7

Beschreibung

Italienische Schule; 17. Jahrhundert. "Anbetung der Könige". Öl auf Leinwand. Neu gefasst. Bewahrt Zeitraum Rahmen mit Fehlern und Restaurierungen. Maße: 52 x 84 cm; 70 x 102 cm (Rahmen). In diesem Öl auf Leinwand dargestellt ist, in einer volkstümlichen Sprache, der Besuch der Heiligen Drei Könige, um das neugeborene Jesuskind. Die Komposition zeigt alle Figuren im Vordergrund, in einem klassischen Rahmen. Der Maler lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Figuren von Maria und Jesus, die direkt von einem Licht beleuchtet werden, das sich auf dem Gesicht des vor dem Kind knienden Königs zu spiegeln scheint. Dahinter, in Halbdunkel gehüllt, sehen wir die Nebenfiguren. Auf dem vorliegenden Gemälde erscheinen die Figuren wie ausgeschnitten vor einem neutralen Hintergrund, der ihr Volumen hervorhebt. Stilistisch dominiert der direkte Einfluss des Tenebrismus: die Art und Weise, wie ein starkes Licht die Volumen aufbaut und die Gesten ausschneidet, inszeniert den Moment der Geburt Christi. Die Körper sind mit einem energischen Pinselstrich modelliert, der selektiv beleuchtet wird, ein Mittel, das zweifellos dazu beiträgt, die in dem Werk enthaltene andächtige und emotionale Botschaft zu unterstreichen.

92 
Los anzeigen
<
>

Italienische Schule; 17. Jahrhundert. "Anbetung der Könige". Öl auf Leinwand. Neu gefasst. Bewahrt Zeitraum Rahmen mit Fehlern und Restaurierungen. Maße: 52 x 84 cm; 70 x 102 cm (Rahmen). In diesem Öl auf Leinwand dargestellt ist, in einer volkstümlichen Sprache, der Besuch der Heiligen Drei Könige, um das neugeborene Jesuskind. Die Komposition zeigt alle Figuren im Vordergrund, in einem klassischen Rahmen. Der Maler lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Figuren von Maria und Jesus, die direkt von einem Licht beleuchtet werden, das sich auf dem Gesicht des vor dem Kind knienden Königs zu spiegeln scheint. Dahinter, in Halbdunkel gehüllt, sehen wir die Nebenfiguren. Auf dem vorliegenden Gemälde erscheinen die Figuren wie ausgeschnitten vor einem neutralen Hintergrund, der ihr Volumen hervorhebt. Stilistisch dominiert der direkte Einfluss des Tenebrismus: die Art und Weise, wie ein starkes Licht die Volumen aufbaut und die Gesten ausschneidet, inszeniert den Moment der Geburt Christi. Die Körper sind mit einem energischen Pinselstrich modelliert, der selektiv beleuchtet wird, ein Mittel, das zweifellos dazu beiträgt, die in dem Werk enthaltene andächtige und emotionale Botschaft zu unterstreichen.

Schätzwert 1 500 - 2 000 EUR
Startpreis 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.