Null Spanische Schule; zweites Drittel des XVII. Jahrhunderts. 

"Heilige Kathar…
Beschreibung

Spanische Schule; zweites Drittel des XVII. Jahrhunderts. "Heilige Katharina von Siena". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Maße: 97 x 144 cm. In diesem Werk bietet der Maler uns ein Bild voller mystischer Emotionen, sehr typisch für die spanische Kunst der Gegenreformation. So sehen wir ein Werk von klarer und prägnanter Komposition, mit der Heiligen Protagonistin des vollen Körpers im Vordergrund, hervorgehoben durch direkte Beleuchtung, tenebrist, auf einem Hintergrund von dunklen Tönen, in deren rechten Bereich kann gesehen werden, in der Ferne, eine Landschaft. Wie zu dieser Zeit auch in der spanischen Schule üblich, ist die Heilige Katharina betend dargestellt, kniend mit geöffneten Händen und den Blick zum Himmel gerichtet. Um 1347 in Siena geboren, legte sie im Alter von sieben Jahren das Gelübde der Jungfräulichkeit ab. Da ihre Mutter sie verheiraten wollte, rasierte sie sich den Kopf. Im Alter von sechzehn Jahren wurde sie in den Dritten Orden des Heiligen Dominikus aufgenommen und führte im Kloster ein asketisches Leben, das ihre schwache Gesundheit ruinierte. Ihre besondere Verehrung galt der heiligen Agnes von Montepulciano. Als Katharina das Grab der heiligen Agnes besuchte und sich über den Körper der Heiligen beugte, um ihren Fuß zu küssen, hob die Heilige ihn der Legende nach auf die Höhe ihrer Lippen. Sie wurde dafür verherrlicht, dass sie dazu beigetragen hatte, Papst Gregor XI. von Avignon nach Rom zu bringen. Während des abendländischen Schismas stellte sie sich auf die Seite von Urban VI. Sie starb 1380 in Rom und wurde 1461 heiliggesprochen.

64 

Spanische Schule; zweites Drittel des XVII. Jahrhunderts. "Heilige Katharina von Siena". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Maße: 97 x 144 cm. In diesem Werk bietet der Maler uns ein Bild voller mystischer Emotionen, sehr typisch für die spanische Kunst der Gegenreformation. So sehen wir ein Werk von klarer und prägnanter Komposition, mit der Heiligen Protagonistin des vollen Körpers im Vordergrund, hervorgehoben durch direkte Beleuchtung, tenebrist, auf einem Hintergrund von dunklen Tönen, in deren rechten Bereich kann gesehen werden, in der Ferne, eine Landschaft. Wie zu dieser Zeit auch in der spanischen Schule üblich, ist die Heilige Katharina betend dargestellt, kniend mit geöffneten Händen und den Blick zum Himmel gerichtet. Um 1347 in Siena geboren, legte sie im Alter von sieben Jahren das Gelübde der Jungfräulichkeit ab. Da ihre Mutter sie verheiraten wollte, rasierte sie sich den Kopf. Im Alter von sechzehn Jahren wurde sie in den Dritten Orden des Heiligen Dominikus aufgenommen und führte im Kloster ein asketisches Leben, das ihre schwache Gesundheit ruinierte. Ihre besondere Verehrung galt der heiligen Agnes von Montepulciano. Als Katharina das Grab der heiligen Agnes besuchte und sich über den Körper der Heiligen beugte, um ihren Fuß zu küssen, hob die Heilige ihn der Legende nach auf die Höhe ihrer Lippen. Sie wurde dafür verherrlicht, dass sie dazu beigetragen hatte, Papst Gregor XI. von Avignon nach Rom zu bringen. Während des abendländischen Schismas stellte sie sich auf die Seite von Urban VI. Sie starb 1380 in Rom und wurde 1461 heiliggesprochen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen