1 / 7

Beschreibung

Mallorquinische Schule; XVII Jahrhundert. "Allegorie des Geruchs". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Präsentiert Restaurierungen. Maße: 72 x 101 cm; 90 x 117 cm (Rahmen). Die allegorischen Gemälde entstanden im Mittelalter mit der Absicht, die Eigenschaften und Situationen des Lebens zu verherrlichen. Diese Art von Porträts wurde verwendet, um die Qualitäten eines bestimmten Charakters, wie z. B. Könige oder anerkannte Persönlichkeiten, hervorzuheben. In diesem Fall handelt es sich nicht um eine anerkannte Persönlichkeit, sondern der Maler wollte das ursprüngliche Konzept der Verwendung von Allegorien in der bildenden Kunst widerspiegeln. Ein junger Mann steht zwischen zwei Blumensträußen, die die unbestrittenen Protagonisten der Szene sind. Das Werk ist nicht nur eine Allegorie der Sinne, sondern auch des Konzepts der Pracht und Schönheit der Jugend, die völlig vergänglich ist. Die mallorquinische Schule der Stillleben zeigt einen starken Einfluss der valencianischen Schule, obwohl sie ihre eigene Persönlichkeit hatte und eine gewisse Bedeutung gehabt haben muss, wenn man die Anzahl der Werke betrachtet, die bis heute erhalten geblieben sind. Sie entwickelte sich vor allem ab dem späten siebzehnten Jahrhundert und während des achtzehnten Jahrhunderts, ab dem Erscheinen der Figur des Guillermo Mesquida (1625-1747), der das Niveau der mallorquinischen Malerei anheben wird. Er war der berühmteste Maler des balearischen Barocks und der absolute Dominator des künstlerischen Panoramas zwischen dem Ende des XVII. und der ersten Hälfte des XVIII. Er war ein hervorragender Maler von Stillleben, obwohl wir heute kein einziges erhalten haben, das wir ihm mit absoluter Sicherheit zuschreiben können. Seine Biographen geben an, dass er in Rom Schüler des Italieners Carlos Marata war, eines Malers, der großen Einfluss auf die Entwicklung des Stilllebens hatte, da er mit zahlreichen Spezialisten dieses Genres zusammenarbeitete. Mesquida stellte in seinen Werken Früchte, Tiere und Blumen dar und gründete auf Mallorca eine Werkstatt, in der zahlreiche Werke entstanden, von denen einige noch heute erhalten sind. Sein Stil zeichnete sich durch einen großen Farbreichtum, eine deutliche Prunkhaftigkeit und eine Fülle von Obst- und Blumenelementen aus, Merkmale, die von seinen Nachfolgern der mallorquinischen Schule geerbt wurden. Dank des Einflusses von Mesquida nahmen die mallorquinischen Stilllebenmaler italienische Elemente auf, insbesondere neapolitanische und römische, immer in Verbindung mit dem Einfluss der valencianischen Schule. Es präsentiert Restaurierungen.

59 
Los anzeigen
<
>

Mallorquinische Schule; XVII Jahrhundert. "Allegorie des Geruchs". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Präsentiert Restaurierungen. Maße: 72 x 101 cm; 90 x 117 cm (Rahmen). Die allegorischen Gemälde entstanden im Mittelalter mit der Absicht, die Eigenschaften und Situationen des Lebens zu verherrlichen. Diese Art von Porträts wurde verwendet, um die Qualitäten eines bestimmten Charakters, wie z. B. Könige oder anerkannte Persönlichkeiten, hervorzuheben. In diesem Fall handelt es sich nicht um eine anerkannte Persönlichkeit, sondern der Maler wollte das ursprüngliche Konzept der Verwendung von Allegorien in der bildenden Kunst widerspiegeln. Ein junger Mann steht zwischen zwei Blumensträußen, die die unbestrittenen Protagonisten der Szene sind. Das Werk ist nicht nur eine Allegorie der Sinne, sondern auch des Konzepts der Pracht und Schönheit der Jugend, die völlig vergänglich ist. Die mallorquinische Schule der Stillleben zeigt einen starken Einfluss der valencianischen Schule, obwohl sie ihre eigene Persönlichkeit hatte und eine gewisse Bedeutung gehabt haben muss, wenn man die Anzahl der Werke betrachtet, die bis heute erhalten geblieben sind. Sie entwickelte sich vor allem ab dem späten siebzehnten Jahrhundert und während des achtzehnten Jahrhunderts, ab dem Erscheinen der Figur des Guillermo Mesquida (1625-1747), der das Niveau der mallorquinischen Malerei anheben wird. Er war der berühmteste Maler des balearischen Barocks und der absolute Dominator des künstlerischen Panoramas zwischen dem Ende des XVII. und der ersten Hälfte des XVIII. Er war ein hervorragender Maler von Stillleben, obwohl wir heute kein einziges erhalten haben, das wir ihm mit absoluter Sicherheit zuschreiben können. Seine Biographen geben an, dass er in Rom Schüler des Italieners Carlos Marata war, eines Malers, der großen Einfluss auf die Entwicklung des Stilllebens hatte, da er mit zahlreichen Spezialisten dieses Genres zusammenarbeitete. Mesquida stellte in seinen Werken Früchte, Tiere und Blumen dar und gründete auf Mallorca eine Werkstatt, in der zahlreiche Werke entstanden, von denen einige noch heute erhalten sind. Sein Stil zeichnete sich durch einen großen Farbreichtum, eine deutliche Prunkhaftigkeit und eine Fülle von Obst- und Blumenelementen aus, Merkmale, die von seinen Nachfolgern der mallorquinischen Schule geerbt wurden. Dank des Einflusses von Mesquida nahmen die mallorquinischen Stilllebenmaler italienische Elemente auf, insbesondere neapolitanische und römische, immer in Verbindung mit dem Einfluss der valencianischen Schule. Es präsentiert Restaurierungen.

Schätzwert 5 000 - 6 000 EUR
Startpreis 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.