Null Spanische oder flämische Schule des 17. Jahrhunderts. 

"Der heilige Josef …
Beschreibung

Spanische oder flämische Schule des 17. Jahrhunderts. "Der heilige Josef mit Kind". Öl auf Kupfer. Silberner Metallrahmen. Mit Glas. Maße: 15,5 x 12 cm; 17 x 14 x 1 x 1 cm (Rahmen). Bis zur Gegenreformation war es üblich, dass die Figur des Heiligen Josef im Hintergrund blieb, da ihr keine theologische Bedeutung beigemessen wurde. Nach Trient wurde jedoch seine führende Rolle als Beschützer Jesu in seiner Kindheit und als Führer in seiner Jugend wiederentdeckt, und als solcher ist er hier dargestellt. Im Gegensatz zur Zartheit, Wehrlosigkeit und Offenheit der Kinderfigur wird der heilige Josef als monumentale, typisch barocke Figur dargestellt, ein Eindruck, der durch den pyramidenförmigen Aufbau des Bildes noch verstärkt wird. Durch diese Form der Darstellung hebt der Autor die entscheidende Rolle des vermeintlichen Vaters Jesu als Beschützer visuell hervor.

55 

Spanische oder flämische Schule des 17. Jahrhunderts. "Der heilige Josef mit Kind". Öl auf Kupfer. Silberner Metallrahmen. Mit Glas. Maße: 15,5 x 12 cm; 17 x 14 x 1 x 1 cm (Rahmen). Bis zur Gegenreformation war es üblich, dass die Figur des Heiligen Josef im Hintergrund blieb, da ihr keine theologische Bedeutung beigemessen wurde. Nach Trient wurde jedoch seine führende Rolle als Beschützer Jesu in seiner Kindheit und als Führer in seiner Jugend wiederentdeckt, und als solcher ist er hier dargestellt. Im Gegensatz zur Zartheit, Wehrlosigkeit und Offenheit der Kinderfigur wird der heilige Josef als monumentale, typisch barocke Figur dargestellt, ein Eindruck, der durch den pyramidenförmigen Aufbau des Bildes noch verstärkt wird. Durch diese Form der Darstellung hebt der Autor die entscheidende Rolle des vermeintlichen Vaters Jesu als Beschützer visuell hervor.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen