Null Spanische Schule des 16. Jahrhunderts.

"Salvator Mundi". 

Geschnitztes un…
Beschreibung

Spanische Schule des 16. Jahrhunderts. "Salvator Mundi". Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es präsentiert Fehler in der Schnitzerei und Polychromie. Reste von Xylophagen. Abmessungen: 60 x 22 x 15 cm. Runde Skulptur, die das Jesuskind als "Salvator Mundi" darstellt, eine Ikonographie, die auf das christologische Konzept von Jesus Christus als universellem Erlöser anspielt, in Bezug auf seine Rolle als Richter im Jüngsten Gericht und seine Rolle als Erlöser. Charakteristisch ist die Darstellung von Christus, der mit einer Hand einen Reichsapfel (manchmal mit einem Kreuz darüber) hält, während er mit der anderen Hand gewöhnlich das Segenszeichen macht.

53 

Spanische Schule des 16. Jahrhunderts. "Salvator Mundi". Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es präsentiert Fehler in der Schnitzerei und Polychromie. Reste von Xylophagen. Abmessungen: 60 x 22 x 15 cm. Runde Skulptur, die das Jesuskind als "Salvator Mundi" darstellt, eine Ikonographie, die auf das christologische Konzept von Jesus Christus als universellem Erlöser anspielt, in Bezug auf seine Rolle als Richter im Jüngsten Gericht und seine Rolle als Erlöser. Charakteristisch ist die Darstellung von Christus, der mit einer Hand einen Reichsapfel (manchmal mit einem Kreuz darüber) hält, während er mit der anderen Hand gewöhnlich das Segenszeichen macht.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen