1 / 4

Beschreibung

Spanische Schule des XVI. Jahrhunderts. "Verkündigung". Öl auf Kupfer. Maße: 22 x 17 cm. Ein unbestimmter Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit auf die Figuren, die sich im Vordergrund befinden und groß sind, wie es sich für dieses Thema nach den Ansätzen des Konzils von Trient gehört. Maria, gekleidet in eine rosafarbene Tunika, einen blauen Mantel und einen Schleier, der ihr Haar bedeckt, erscheint vor einem Lesepult mit einem Buch und macht die übliche Geste der Überraschung mit ihren Händen vor der Ankunft des Erzengels, der rechts steht. Die Kleidung dieser zweiten Figur (des Erzengels Gabriel) scheint vom Wind bewegt zu werden, und er trägt mit einer Hand eine Palme des Martyriums und zeigt mit der anderen Hand nach oben, wo die Taube des Heiligen Geistes fliegt. Die Verkündigung ist eines der am häufigsten dargestellten Themen in der christlichen Kunst, da sie die Menschwerdung Christi als Mensch und als Gott darstellt, wobei Maria ihre Reinheit und ihren jungfräulichen Zustand bewahrt - Punkte von großer theologischer Bedeutung. Im Laufe der Entwicklung der verschiedenen Stile in der europäischen Kunst gibt es also eine große Vielfalt an Modellen und unterschiedlichen Details je nach Stil, Schule und Zeit. Das vorliegende Werk ist eindeutig dem Barock zuzuordnen, und zwar aufgrund der gewählten Farbpalette, der Ikonographie (mit Details, die aus früheren Traditionen übernommen wurden), der barocken Szenographie (wenn auch langsam und ausgewogen), der verwendeten Farben (von großer Ausdruckskraft) und der Lichtstimmung usw.

31 
Los anzeigen
<
>

Spanische Schule des XVI. Jahrhunderts. "Verkündigung". Öl auf Kupfer. Maße: 22 x 17 cm. Ein unbestimmter Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit auf die Figuren, die sich im Vordergrund befinden und groß sind, wie es sich für dieses Thema nach den Ansätzen des Konzils von Trient gehört. Maria, gekleidet in eine rosafarbene Tunika, einen blauen Mantel und einen Schleier, der ihr Haar bedeckt, erscheint vor einem Lesepult mit einem Buch und macht die übliche Geste der Überraschung mit ihren Händen vor der Ankunft des Erzengels, der rechts steht. Die Kleidung dieser zweiten Figur (des Erzengels Gabriel) scheint vom Wind bewegt zu werden, und er trägt mit einer Hand eine Palme des Martyriums und zeigt mit der anderen Hand nach oben, wo die Taube des Heiligen Geistes fliegt. Die Verkündigung ist eines der am häufigsten dargestellten Themen in der christlichen Kunst, da sie die Menschwerdung Christi als Mensch und als Gott darstellt, wobei Maria ihre Reinheit und ihren jungfräulichen Zustand bewahrt - Punkte von großer theologischer Bedeutung. Im Laufe der Entwicklung der verschiedenen Stile in der europäischen Kunst gibt es also eine große Vielfalt an Modellen und unterschiedlichen Details je nach Stil, Schule und Zeit. Das vorliegende Werk ist eindeutig dem Barock zuzuordnen, und zwar aufgrund der gewählten Farbpalette, der Ikonographie (mit Details, die aus früheren Traditionen übernommen wurden), der barocken Szenographie (wenn auch langsam und ausgewogen), der verwendeten Farben (von großer Ausdruckskraft) und der Lichtstimmung usw.

Schätzwert 1 200 - 1 500 EUR
Startpreis 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.