1 / 6

Beschreibung

Andalusische Schule, XVIII Jahrhundert "Heiliger Franziskus von Paula". Polychrome Schnitzerei und vergoldet in feinem Gold. Maße: 45 x 25 x 17 cm. Werk mit Andachtscharakter mit der Darstellung des Heiligen Francisco de Paula in betender Haltung. Mit seinen nackten Füßen auf einem Sockel, der eine Wolkendecke simuliert, wird die himmlische Himmelfahrt des Heiligen dargestellt, dessen Gesicht und Geste ekstatische Verzückung ausstrahlt. Die Komposition ist dynamisch und im Barockstil gelöst. Der heilige Franziskus von Paola (Kalabrien, Italien, 1416 - Tours, Frankreich, 1507) war ein Einsiedler und Gründer des Ordens der Minimen und ein Heiliger der katholischen Kirche in der italienischen Region Kalabrien. Der Legende nach erkrankte der heilige Franziskus schwer an den Augen, weshalb sich seine Eltern dem heiligen Franziskus anvertrauten, um die Augen ihres Sohnes zu heilen. Aus Dankbarkeit für das Wunder pilgerte er im Alter von vierzehn Jahren nach Assisi und wurde so zum Einsiedler. Fünf Jahre lang zog er sich in die Berge zurück, ernährte sich nur von Wasser und Wildkräutern und schlief auf dem harten Boden mit einem Stein als Kopfkissen. Er wurde 1519, nur 12 Jahre nach seinem Tod, während des Pontifikats von Papst Leo X. heiliggesprochen. In den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts kam der Orden der Minimen nach Spanien und erlangte aufgrund der Werte der franziskanischen Predigt, die er verbreitete, eine große Verbreitung, die in Verbindung mit der kürzlich erfolgten Heiligsprechung des Heiligen und seiner Lebensweise und Armut einen sehr starken Einfluss auf die christliche Bevölkerung Spaniens hatte.

29 
Los anzeigen
<
>

Andalusische Schule, XVIII Jahrhundert "Heiliger Franziskus von Paula". Polychrome Schnitzerei und vergoldet in feinem Gold. Maße: 45 x 25 x 17 cm. Werk mit Andachtscharakter mit der Darstellung des Heiligen Francisco de Paula in betender Haltung. Mit seinen nackten Füßen auf einem Sockel, der eine Wolkendecke simuliert, wird die himmlische Himmelfahrt des Heiligen dargestellt, dessen Gesicht und Geste ekstatische Verzückung ausstrahlt. Die Komposition ist dynamisch und im Barockstil gelöst. Der heilige Franziskus von Paola (Kalabrien, Italien, 1416 - Tours, Frankreich, 1507) war ein Einsiedler und Gründer des Ordens der Minimen und ein Heiliger der katholischen Kirche in der italienischen Region Kalabrien. Der Legende nach erkrankte der heilige Franziskus schwer an den Augen, weshalb sich seine Eltern dem heiligen Franziskus anvertrauten, um die Augen ihres Sohnes zu heilen. Aus Dankbarkeit für das Wunder pilgerte er im Alter von vierzehn Jahren nach Assisi und wurde so zum Einsiedler. Fünf Jahre lang zog er sich in die Berge zurück, ernährte sich nur von Wasser und Wildkräutern und schlief auf dem harten Boden mit einem Stein als Kopfkissen. Er wurde 1519, nur 12 Jahre nach seinem Tod, während des Pontifikats von Papst Leo X. heiliggesprochen. In den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts kam der Orden der Minimen nach Spanien und erlangte aufgrund der Werte der franziskanischen Predigt, die er verbreitete, eine große Verbreitung, die in Verbindung mit der kürzlich erfolgten Heiligsprechung des Heiligen und seiner Lebensweise und Armut einen sehr starken Einfluss auf die christliche Bevölkerung Spaniens hatte.

Schätzwert 2 500 - 3 000 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.