1 / 6

Beschreibung

ANTONIO PONCE (Valladolid, h. 1608-h. 1667) "Stilleben". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Maße: 56 x 99 cm; 66 x 110 cm (Rahmen). Formal in dieser Arbeit unterstreicht die zarte Behandlung der verschiedenen Qualitäten und Texturen: der Topf, die Blätter der Zweige von Obst, etc, Qualitäten, die mit der Verwendung eines völlig dunklen Hintergrund, die größere Dreidimensionalität, um Lebensmittel, die dieses Stillleben machen unterstützt werden verbessert. Arbeit zeigt einige tenebrist Einfluss und Beleuchtung hebt die Volumina im Gegensatz zu den Schatten. Die reduzierte Farbpalette bevorzugt Erdtöne, die durch einen Hauch von Rot, Weiß und Gelb belebt werden. Einige dieser Merkmale erinnern an das Werk von Loarte oder die späte Periode von Van der Hamen: eine Anhäufung von Objekten, die eine Art verwirrende Unordnung vermittelt, etwas hellere Hintergründe, feine taktile Qualitäten und das Spiel der Diagonalen deuten auf eine neue Betrachtung des Trägen hin. Eine neue Betrachtung der trägen Aspekte des Stilllebens an der Schwelle zur wachsenden Dynamik des Barocks. Seine technische Beherrschung ist unbestreitbar, mit einer Abfolge von flachen Pinselstrichen, die immer wieder von weiteren Strichen unterbrochen werden, die die Reflexion des von links einfallenden Lichts vermitteln. Wie so oft bei diesem Künstler gibt es eine merkwürdige Art und Weise, die Umrisse bestimmter Elemente mit dickeren und eindringlicheren Pinselstrichen abzugrenzen, die deren Realität mit mehr Nachdruck unterstreichen. Im Jahr 1624 trat Antonio Ponce als Lehrling in die Werkstatt von Juan Van der Hamen ein, dem berühmtesten Stilllebenmaler seiner Zeit. Der Einfluss seines Meisters zeigt sich in seinen ersten Gemälden mit einer manchmal überlagerten Anordnung auf steinernen Gebälken und der starken Hell-Dunkel-Beleuchtung karawaggesker Herkunft. Als Stilllebenmaler widmete er sich einer großen Vielfalt von Themen und Formaten, Obst und Gemüse, aber auch Wild und Blumen, Monatsreihen und kleine Kabinettbilder. Von 1637 bis 1638 arbeitete Ponce im Palast Buen Retiro (Madrid), der von König Philipp IV. erbaut wurde. Im Juli und August 1649 arbeitete er mit einer Gruppe von Künstlern an der flüchtigen Dekoration der Stufen des Platzes und der Kirche San Felipe el Real im Rahmen der Feierlichkeiten zum Einzug von Mariana von Österreich mit. In den 1640er Jahren wählte er hellere und leuchtende Hintergründe, die von weichen Punzen und einer zum Grau tendierenden Farbskala durchzogen waren.

Los anzeigen
<
>

ANTONIO PONCE (Valladolid, h. 1608-h. 1667) "Stilleben". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Maße: 56 x 99 cm; 66 x 110 cm (Rahmen). Formal in dieser Arbeit unterstreicht die zarte Behandlung der verschiedenen Qualitäten und Texturen: der Topf, die Blätter der Zweige von Obst, etc, Qualitäten, die mit der Verwendung eines völlig dunklen Hintergrund, die größere Dreidimensionalität, um Lebensmittel, die dieses Stillleben machen unterstützt werden verbessert. Arbeit zeigt einige tenebrist Einfluss und Beleuchtung hebt die Volumina im Gegensatz zu den Schatten. Die reduzierte Farbpalette bevorzugt Erdtöne, die durch einen Hauch von Rot, Weiß und Gelb belebt werden. Einige dieser Merkmale erinnern an das Werk von Loarte oder die späte Periode von Van der Hamen: eine Anhäufung von Objekten, die eine Art verwirrende Unordnung vermittelt, etwas hellere Hintergründe, feine taktile Qualitäten und das Spiel der Diagonalen deuten auf eine neue Betrachtung des Trägen hin. Eine neue Betrachtung der trägen Aspekte des Stilllebens an der Schwelle zur wachsenden Dynamik des Barocks. Seine technische Beherrschung ist unbestreitbar, mit einer Abfolge von flachen Pinselstrichen, die immer wieder von weiteren Strichen unterbrochen werden, die die Reflexion des von links einfallenden Lichts vermitteln. Wie so oft bei diesem Künstler gibt es eine merkwürdige Art und Weise, die Umrisse bestimmter Elemente mit dickeren und eindringlicheren Pinselstrichen abzugrenzen, die deren Realität mit mehr Nachdruck unterstreichen. Im Jahr 1624 trat Antonio Ponce als Lehrling in die Werkstatt von Juan Van der Hamen ein, dem berühmtesten Stilllebenmaler seiner Zeit. Der Einfluss seines Meisters zeigt sich in seinen ersten Gemälden mit einer manchmal überlagerten Anordnung auf steinernen Gebälken und der starken Hell-Dunkel-Beleuchtung karawaggesker Herkunft. Als Stilllebenmaler widmete er sich einer großen Vielfalt von Themen und Formaten, Obst und Gemüse, aber auch Wild und Blumen, Monatsreihen und kleine Kabinettbilder. Von 1637 bis 1638 arbeitete Ponce im Palast Buen Retiro (Madrid), der von König Philipp IV. erbaut wurde. Im Juli und August 1649 arbeitete er mit einer Gruppe von Künstlern an der flüchtigen Dekoration der Stufen des Platzes und der Kirche San Felipe el Real im Rahmen der Feierlichkeiten zum Einzug von Mariana von Österreich mit. In den 1640er Jahren wählte er hellere und leuchtende Hintergründe, die von weichen Punzen und einer zum Grau tendierenden Farbskala durchzogen waren.

Schätzwert 30 000 - 35 000 EUR
Startpreis 17 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.