1 / 7

Beschreibung

Italienischer Meister; 17. Jahrhundert. "Narziss". Carrara-Marmor. Es präsentiert Fehler und Restaurierungen. Abmessungen: 217 x 130 x 60 cm. Skulptur in Carrara-Marmor geschnitzt, die eine junge Ephebe darstellt. Technisch gesehen handelt es sich um ein Werk, das von einem anatomischen Kanon klassischen Charakters ausgeht, mit naturalistischen Dimensionen, die zu einer für den Barock typischen Dynamik und Ausdruckskraft tendieren. Dieses Merkmal zeigt sich in der Haltung des Protagonisten mit gekreuzten Beinen und einem nach vorne gestreckten Arm sowie in der Behandlung des Stoffes, der seine Taille bedeckt, wo die üppigen Falten ein Spiel von Licht und Schatten erzeugen, das die Größe des Volumens begünstigt. In ästhetischer Hinsicht ist das Werk von der klassischen, insbesondere der römischen Bildhauerei inspiriert, die ihrerseits in gewisser Weise auf der griechischen basiert, trotz anderer stilistischer Einflüsse und eigener Besonderheiten. In diesem Fall ist anzumerken, dass das Werk einer historischen Periode entspricht, in der die Antike als Beispiel für eine tugendhafte Gesellschaft herangezogen wird, die die von den genannten Kulturen geschaffenen Modelle aufgreift und adaptiert. Dieses Werk, das sowohl die Tradition der barocken Bildhauerei als auch den expressiven und theatralischen Geschmack des Barocks in sich vereint, erinnert in seiner Komposition weitgehend an die zwischen 1623 und 1624 entstandene Skulptur des David von Bernini, die sich heute in der Sammlung der Galleria Borghese befindet. Der bekanntesten Version der Geschichte von Ovid zufolge, die für seine Schönheit bekannt ist, lehnte Narziss alle Annäherungsversuche ab und verliebte sich schließlich in ein Spiegelbild in einem Wasserbecken, tragischerweise ohne sein Ebenbild zu bemerken, das ihn entzückte. In einigen Versionen schlug er sich mit Purpur auf die Brust, weil er von dieser reflektierten Liebe abgeschnitten war, und an ihrer Stelle spross eine Blume, die seinen Namen trug. Aus antiken Quellen sind mehrere Versionen des Mythos überliefert, eine vom griechischen Reisenden und Geographen Pausanias aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und eine populärere von Ovid, die vor dem Jahr 8 n. Chr. veröffentlicht wurde und sich in Buch 3 seiner Metamorphosen findet. Es ist die Geschichte von Echo und Narziss, eine Geschichte innerhalb einer Geschichte. Ovid stellt die Geschichte als Prüfung der prophetischen Fähigkeiten des Tiresias dar, eines Menschen, der sowohl männlich als auch weiblich war und dessen Augenlicht ihm während eines Wettstreits zwischen Juno und Jove genommen wurde. Er hatte sich auf die Seite des Jupiter gestellt, und Juno ließ ihn im Zorn erblinden. Stattdessen gewährte Jove ihr das künftige Augenlicht, die Prophezeiung. Die Prophezeiung, die Tiresias seinen Namen gab, war die Geschichte von Echo und Narcissus. Sie zeigt Fehler und Wiederherstellungen.

Los anzeigen
<
>

Italienischer Meister; 17. Jahrhundert. "Narziss". Carrara-Marmor. Es präsentiert Fehler und Restaurierungen. Abmessungen: 217 x 130 x 60 cm. Skulptur in Carrara-Marmor geschnitzt, die eine junge Ephebe darstellt. Technisch gesehen handelt es sich um ein Werk, das von einem anatomischen Kanon klassischen Charakters ausgeht, mit naturalistischen Dimensionen, die zu einer für den Barock typischen Dynamik und Ausdruckskraft tendieren. Dieses Merkmal zeigt sich in der Haltung des Protagonisten mit gekreuzten Beinen und einem nach vorne gestreckten Arm sowie in der Behandlung des Stoffes, der seine Taille bedeckt, wo die üppigen Falten ein Spiel von Licht und Schatten erzeugen, das die Größe des Volumens begünstigt. In ästhetischer Hinsicht ist das Werk von der klassischen, insbesondere der römischen Bildhauerei inspiriert, die ihrerseits in gewisser Weise auf der griechischen basiert, trotz anderer stilistischer Einflüsse und eigener Besonderheiten. In diesem Fall ist anzumerken, dass das Werk einer historischen Periode entspricht, in der die Antike als Beispiel für eine tugendhafte Gesellschaft herangezogen wird, die die von den genannten Kulturen geschaffenen Modelle aufgreift und adaptiert. Dieses Werk, das sowohl die Tradition der barocken Bildhauerei als auch den expressiven und theatralischen Geschmack des Barocks in sich vereint, erinnert in seiner Komposition weitgehend an die zwischen 1623 und 1624 entstandene Skulptur des David von Bernini, die sich heute in der Sammlung der Galleria Borghese befindet. Der bekanntesten Version der Geschichte von Ovid zufolge, die für seine Schönheit bekannt ist, lehnte Narziss alle Annäherungsversuche ab und verliebte sich schließlich in ein Spiegelbild in einem Wasserbecken, tragischerweise ohne sein Ebenbild zu bemerken, das ihn entzückte. In einigen Versionen schlug er sich mit Purpur auf die Brust, weil er von dieser reflektierten Liebe abgeschnitten war, und an ihrer Stelle spross eine Blume, die seinen Namen trug. Aus antiken Quellen sind mehrere Versionen des Mythos überliefert, eine vom griechischen Reisenden und Geographen Pausanias aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und eine populärere von Ovid, die vor dem Jahr 8 n. Chr. veröffentlicht wurde und sich in Buch 3 seiner Metamorphosen findet. Es ist die Geschichte von Echo und Narziss, eine Geschichte innerhalb einer Geschichte. Ovid stellt die Geschichte als Prüfung der prophetischen Fähigkeiten des Tiresias dar, eines Menschen, der sowohl männlich als auch weiblich war und dessen Augenlicht ihm während eines Wettstreits zwischen Juno und Jove genommen wurde. Er hatte sich auf die Seite des Jupiter gestellt, und Juno ließ ihn im Zorn erblinden. Stattdessen gewährte Jove ihr das künftige Augenlicht, die Prophezeiung. Die Prophezeiung, die Tiresias seinen Namen gab, war die Geschichte von Echo und Narcissus. Sie zeigt Fehler und Wiederherstellungen.

Schätzwert 180 000 - 200 000 EUR
Startpreis 95 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.