1 / 3

Beschreibung

ANTONI CLAVÉ I SANMARTÍ (Barcelona, 1913 - Saint Tropez, Frankreich, 2005). Ohne Titel. 1990. Radierung, Kopie 9/25 Von Hand signiert und gerechtfertigt. Maße: 24,5 x 32 cm; 50 x 66 cm (Rahmen). Antoni Clavé ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen spanischen Kunst. Clavé wurde in der Schule der Schönen Künste von San Jordi in Barcelona ausgebildet und widmete sich in einer ersten Phase der Werbegrafik, der Illustration und der dekorativen Kunst. 1936 nimmt er aktiv am Bürgerkrieg in den Reihen der Republikaner teil, was dazu führt, dass er am Ende des Krieges nach Frankreich ins Exil geht. Im selben Jahr, 1939, stellt er die Zeichnungen aus, die er auf den Schlachtfeldern angefertigt hat. Er lässt sich in Paris nieder, wo er Vuillard, Bonnard und Picasso kennenlernt. Er genoss bereits großes internationales Ansehen, als er nach seiner Ausstellung in der Galerie Gaspar in Barcelona im Jahr 1956 auch in Spanien bekannt wurde. Zur gleichen Zeit fertigte er Illustrationen für das Werk "Gargantua und Pantagruel" an, die ihn mit der mittelalterlichen Ikonographie vertraut machten. Er wurde 1948 auf der Hallimark in New York, 1954 auf der Biennale in Venedig und 1957 auf der Internationalen Biennale in Tokio ausgezeichnet. 1984 würdigte der spanische Staat seinen künstlerischen Wert mit der Ausstellung von mehr als hundert seiner Werke im spanischen Pavillon auf der Biennale von Venedig. Im selben Jahr wurde er mit der Goldmedaille der Generalitat de Catalunya ausgezeichnet. Clavés Werke befinden sich unter anderem im Museum der Schönen Künste in Bilbao, in der Tate Gallery, im Museum für Moderne Kunst in Paris, im British Museum in London, im Museum für Moderne Kunst in Tokio und im Museum Reina Sofía in Madrid.

63 
Los anzeigen
<
>

ANTONI CLAVÉ I SANMARTÍ (Barcelona, 1913 - Saint Tropez, Frankreich, 2005). Ohne Titel. 1990. Radierung, Kopie 9/25 Von Hand signiert und gerechtfertigt. Maße: 24,5 x 32 cm; 50 x 66 cm (Rahmen). Antoni Clavé ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen spanischen Kunst. Clavé wurde in der Schule der Schönen Künste von San Jordi in Barcelona ausgebildet und widmete sich in einer ersten Phase der Werbegrafik, der Illustration und der dekorativen Kunst. 1936 nimmt er aktiv am Bürgerkrieg in den Reihen der Republikaner teil, was dazu führt, dass er am Ende des Krieges nach Frankreich ins Exil geht. Im selben Jahr, 1939, stellt er die Zeichnungen aus, die er auf den Schlachtfeldern angefertigt hat. Er lässt sich in Paris nieder, wo er Vuillard, Bonnard und Picasso kennenlernt. Er genoss bereits großes internationales Ansehen, als er nach seiner Ausstellung in der Galerie Gaspar in Barcelona im Jahr 1956 auch in Spanien bekannt wurde. Zur gleichen Zeit fertigte er Illustrationen für das Werk "Gargantua und Pantagruel" an, die ihn mit der mittelalterlichen Ikonographie vertraut machten. Er wurde 1948 auf der Hallimark in New York, 1954 auf der Biennale in Venedig und 1957 auf der Internationalen Biennale in Tokio ausgezeichnet. 1984 würdigte der spanische Staat seinen künstlerischen Wert mit der Ausstellung von mehr als hundert seiner Werke im spanischen Pavillon auf der Biennale von Venedig. Im selben Jahr wurde er mit der Goldmedaille der Generalitat de Catalunya ausgezeichnet. Clavés Werke befinden sich unter anderem im Museum der Schönen Künste in Bilbao, in der Tate Gallery, im Museum für Moderne Kunst in Paris, im British Museum in London, im Museum für Moderne Kunst in Tokio und im Museum Reina Sofía in Madrid.

Schätzwert 600 - 700 EUR
Startpreis 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 16:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ANTONI CLAVÉ I SANMARTÍ (Barcelona, 1913 - Saint Tropez, Frankreich, 2005). "Masque mobile", 1962. Bronze. P.A. Aktuelle Auflage von sechs Stück. Signiert und gerechtfertigt. Maße: 28 x 15 x 4 cm; 10 x 6 x 6 x 6 x 6 x 6 cm (Sockel). Antoni Clavé ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen spanischen Kunst. Gebildet in der Schule der Schönen Künste von San Jordi in Barcelona, widmet sich Clavé zunächst der Werbegrafik, der Illustration und der dekorativen Kunst. 1936 nimmt er aktiv am Bürgerkrieg in den Reihen der Republikaner teil, was dazu führt, dass er am Ende des Krieges ins Exil nach Frankreich geht. Im selben Jahr, 1939, stellt er die Zeichnungen aus, die er auf den Schlachtfeldern angefertigt hat. Er lässt sich in Paris nieder, wo er Vuillard, Bonnard und Picasso kennenlernt. Er genießt bereits großes internationales Ansehen, als er nach seiner Ausstellung in der Galerie Gaspar in Barcelona im Jahr 1956 auch in Spanien bekannt wird. Gleichzeitig fertigte er Illustrationen für das Werk "Gargantua und Pantagruel" an, wodurch er sich mit der mittelalterlichen Ikonographie vertraut machte. Er wurde 1948 auf der Hallimark in New York, 1954 auf der Biennale in Venedig und 1957 auf der Internationalen Biennale in Tokio ausgezeichnet. 1984 würdigte der spanische Staat seinen künstlerischen Wert mit der Ausstellung von mehr als hundert seiner Werke im spanischen Pavillon auf der Biennale von Venedig. Im selben Jahr wurde er mit der Goldmedaille der Generalitat de Catalunya ausgezeichnet. Clavés Werke befinden sich unter anderem im Museum der Schönen Künste in Bilbao, in der Tate Gallery, im Museum für Moderne Kunst in Paris, im British Museum in London, im Museum für Moderne Kunst in Tokio und im Museum Reina Sofía in Madrid.

ANTONI CLAVÉ I SANMARTÍ (Barcelona, 1913 - Saint Tropez, Frankreich, 2005). "Für Don Pablo. Wachs auf lithografischem Papier. Signiert und gewidmet in der unteren rechten Ecke. Maße: 88 x 60 cm; 105 x 77 cm (Rahmen). Antoni Clavé ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen spanischen Kunst. Ausgebildet an der Schule der Schönen Künste von San Jordi in Barcelona, widmet sich Clavé zunächst der Werbegrafik, der Illustration und der dekorativen Kunst. 1936 nimmt er in den Reihen der Republikaner aktiv am Bürgerkrieg teil, was dazu führt, dass er am Ende des Krieges nach Frankreich ins Exil geht. Im selben Jahr, 1939, stellt er die Zeichnungen aus, die er auf den Schlachtfeldern angefertigt hat. Er lässt sich in Paris nieder, wo er Vuillard, Bonnard und Picasso kennenlernt. Er genießt bereits großes internationales Ansehen, als er nach seiner Ausstellung in der Galerie Gaspar in Barcelona im Jahr 1956 auch in Spanien bekannt wird. Gleichzeitig fertigte er Illustrationen für das Werk "Gargantua und Pantagruel" an, wodurch er sich mit der mittelalterlichen Ikonographie vertraut machte. Er wurde 1948 auf der Hallimark in New York, 1954 auf der Biennale in Venedig und 1957 auf der Internationalen Biennale in Tokio ausgezeichnet. 1984 würdigte der spanische Staat seinen künstlerischen Wert mit der Ausstellung von mehr als hundert seiner Werke im spanischen Pavillon auf der Biennale von Venedig. Im selben Jahr wurde er mit der Goldmedaille der Generalitat de Catalunya ausgezeichnet. Clavés Werke befinden sich unter anderem im Museum der Schönen Künste in Bilbao, in der Tate Gallery, im Museum für Moderne Kunst in Paris, im British Museum in London, im Museum für Moderne Kunst in Tokio und im Museum Reina Sofía in Madrid.