1 / 4

Beschreibung

MARIANO ANDREU ESTANY (Mataró, Barcelona, 1888 - Biarritz, Frankreich, 1976). "Stilleben und Figur", 1932. Öl auf Táblex. Signiert und datiert am unteren Rand. Maße: 23 x 26 cm; 54 x 62 cm (Rahmen). Mariano Andreu erforschte die plastischen und konzeptionellen Möglichkeiten eines modernen Klassizismus der mediterranen Natur. Hier hat er im Vordergrund ein Stillleben mit Sommerfrüchten und frischen Weinen entwickelt, in dem jedes Element mit in sich geschlossenen Formen und Farben umrissen ist, so dass das Ganze in einer visuellen Collage zu entstehen scheint. Im Hintergrund nimmt ein junger Ephebe eine anmutige Haltung ein, die die Anmut seiner Anatomie unterstreicht, die mit geschwungenen Strichen und synthetischem Willen aufgelöst wird. Eine gewisse zeitlose und mythische Kadenz umgibt die Szene, wie es in den Kompositionen des Künstlers üblich ist, der aus verschiedenen Quellen und Epochen schöpft, von der Renaissance bis zum Fauvismus. Als Maler, Zeichner, Graveur, Bildhauer, Dekorateur und Bühnenbildner begann Mariano Andreu seine Karriere in der Kunstwelt, angezogen von den plastischen Künsten des Spektakels. Hauptsächlich Autodidakt, besuchte er sporadisch die Akademie von Francesc A. Galí. Er studierte in London an der Municipal School of Arts & Crafts, wo er vom Stil Aubrey Beardsleys und von der präraffaelitischen Malerei fasziniert war. Nach seiner Rückkehr nach Barcelona schloss er sich der dekadentistischen Gruppe an, der ersten Ausprägung des Noucentisme. Im Jahr 1911 stellt Andreu seine Werke zum ersten Mal in einer Gruppenausstellung in der Faianç Català aus. Im folgenden Jahr lässt er sich in Paris nieder, wo er bei Kritikern und Publikum stets großen Erfolg hat, auch wenn er zeitweise nach Barcelona zurückkehrt. Später reist er nach Italien, um die Werke der Renaissance zu studieren, eine Tatsache, die sein Werk endgültig prägen wird. Er hatte mehrere Ausstellungen in Barcelona, Paris, München, Tokio, Osaka, London, Brüssel, New York, Los Angeles und Buenos Aires. Er ist in den Museen für Theater und zeitgenössische Kunst von Barcelona sowie in verschiedenen öffentlichen und privaten internationalen Einrichtungen vertreten.

21 
Los anzeigen
<
>

MARIANO ANDREU ESTANY (Mataró, Barcelona, 1888 - Biarritz, Frankreich, 1976). "Stilleben und Figur", 1932. Öl auf Táblex. Signiert und datiert am unteren Rand. Maße: 23 x 26 cm; 54 x 62 cm (Rahmen). Mariano Andreu erforschte die plastischen und konzeptionellen Möglichkeiten eines modernen Klassizismus der mediterranen Natur. Hier hat er im Vordergrund ein Stillleben mit Sommerfrüchten und frischen Weinen entwickelt, in dem jedes Element mit in sich geschlossenen Formen und Farben umrissen ist, so dass das Ganze in einer visuellen Collage zu entstehen scheint. Im Hintergrund nimmt ein junger Ephebe eine anmutige Haltung ein, die die Anmut seiner Anatomie unterstreicht, die mit geschwungenen Strichen und synthetischem Willen aufgelöst wird. Eine gewisse zeitlose und mythische Kadenz umgibt die Szene, wie es in den Kompositionen des Künstlers üblich ist, der aus verschiedenen Quellen und Epochen schöpft, von der Renaissance bis zum Fauvismus. Als Maler, Zeichner, Graveur, Bildhauer, Dekorateur und Bühnenbildner begann Mariano Andreu seine Karriere in der Kunstwelt, angezogen von den plastischen Künsten des Spektakels. Hauptsächlich Autodidakt, besuchte er sporadisch die Akademie von Francesc A. Galí. Er studierte in London an der Municipal School of Arts & Crafts, wo er vom Stil Aubrey Beardsleys und von der präraffaelitischen Malerei fasziniert war. Nach seiner Rückkehr nach Barcelona schloss er sich der dekadentistischen Gruppe an, der ersten Ausprägung des Noucentisme. Im Jahr 1911 stellt Andreu seine Werke zum ersten Mal in einer Gruppenausstellung in der Faianç Català aus. Im folgenden Jahr lässt er sich in Paris nieder, wo er bei Kritikern und Publikum stets großen Erfolg hat, auch wenn er zeitweise nach Barcelona zurückkehrt. Später reist er nach Italien, um die Werke der Renaissance zu studieren, eine Tatsache, die sein Werk endgültig prägen wird. Er hatte mehrere Ausstellungen in Barcelona, Paris, München, Tokio, Osaka, London, Brüssel, New York, Los Angeles und Buenos Aires. Er ist in den Museen für Theater und zeitgenössische Kunst von Barcelona sowie in verschiedenen öffentlichen und privaten internationalen Einrichtungen vertreten.

Schätzwert 12 000 - 14 000 EUR
Startpreis 7 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 16:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen