1 / 5

Beschreibung

JAUME MERCADÉ QUERALT (Valls, Tarragona, 1887/89 - Barcelona, 1967). "Landschaft. 1954. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert am unteren Rand. Maße: 56 x 70 cm; 81 x 96 cm (Rahmen). Jaume Mercadé, Maler, Goldschmied und Juwelier, wurde in der Schule von Francesc Galí ausgebildet. Er ließ sich 1916 dauerhaft in Barcelona nieder und hatte im selben Jahr seine erste Einzelausstellung in den Galerien Layetanas. In den folgenden zwei Jahren unternahm er eine Reise, die ihn nach Paris und in verschiedene deutsche Städte führte. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1919 wurde er zum Professor für Schmuck und Goldschmiedekunst an der Kunstgewerbeschule in Barcelona ernannt. Als unermüdlicher Arbeiter nahm er an zahlreichen Wettbewerben teil und wurde mehrfach ausgezeichnet, auch als Juwelier. Seine Arbeit als Goldschmied, die für die Erneuerung dieser Kunst entscheidend war, brachte ihm ein Ehrendiplom und eine Goldmedaille auf der Ausstellung für dekorative Künste in Paris (1924), einen Hauptpreis und eine Goldmedaille auf der Internationalen Ausstellung von Barcelona (1929), eine Goldmedaille auf der VI. und IX. Triennale von Mailand und einen Hauptpreis auf der III. hispanoamerikanischen Biennale ein. Seine Malerei macht ihn zu einem der besten katalanischen Künstler seiner Zeit. Eines seiner berühmtesten Gemälde, "Der Zeppelin", gewann einen wichtigen Preis im Wettbewerb "Barcelona im Spiegel seiner Künstler". Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 1957 den Großen Preis Juan Gris, 1959 die Bronzemedaille für Malerei auf der Biennale von Alexandria und 1960 die zweite Medaille auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste. Ursprünglich am Fauvismus geschult, wurde er später vom Noucentisme beeinflusst, der die Sinnlichkeit seiner Farbpalette milderte. Mercadé verstand es, sich bis zu seinen letzten Lebensjahren weiterzuentwickeln, indem er seine Malerei auf das ausrichtete, was man eine gemessene Modernität nennen kann. Seine Welt ist die raue Landschaft der Region Tarragona, die er in seinen Gemälden mit Gelassenheit und Ausgeglichenheit gestaltet. Obwohl dies immer sein Hauptthema war, beschäftigte er sich auch mit dem Porträt, dem Akt und dem Stillleben. Seine Malerei ist sehr persönlich, sowohl in plastischer als auch in technischer Hinsicht, und tatsächlich verwendete er Sand und Marmorstaub, um die Rauheit der Erde und die Rauheit der Stämme der Johannisbrotbäume, die in den Feldern von Tarragona so zahlreich sind, zu erreichen. Sein Sohn, Jordi Mercadé Farrés, war ebenfalls Maler und wurde zunächst von seinem Vater ausgebildet. Jaume Mercadé ist im MACBA, dem Museum für zeitgenössische Kunst in Madrid, im Kunstmuseum von Vilanova i la Geltrú, in den Museen von Tossa, Mollet del Vallès und Hospitalet de Llobregat und vor allem im Museum seiner Heimatstadt Valls vertreten, wo ihm ein Raum gewidmet ist.

17 
Los anzeigen
<
>

JAUME MERCADÉ QUERALT (Valls, Tarragona, 1887/89 - Barcelona, 1967). "Landschaft. 1954. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert am unteren Rand. Maße: 56 x 70 cm; 81 x 96 cm (Rahmen). Jaume Mercadé, Maler, Goldschmied und Juwelier, wurde in der Schule von Francesc Galí ausgebildet. Er ließ sich 1916 dauerhaft in Barcelona nieder und hatte im selben Jahr seine erste Einzelausstellung in den Galerien Layetanas. In den folgenden zwei Jahren unternahm er eine Reise, die ihn nach Paris und in verschiedene deutsche Städte führte. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1919 wurde er zum Professor für Schmuck und Goldschmiedekunst an der Kunstgewerbeschule in Barcelona ernannt. Als unermüdlicher Arbeiter nahm er an zahlreichen Wettbewerben teil und wurde mehrfach ausgezeichnet, auch als Juwelier. Seine Arbeit als Goldschmied, die für die Erneuerung dieser Kunst entscheidend war, brachte ihm ein Ehrendiplom und eine Goldmedaille auf der Ausstellung für dekorative Künste in Paris (1924), einen Hauptpreis und eine Goldmedaille auf der Internationalen Ausstellung von Barcelona (1929), eine Goldmedaille auf der VI. und IX. Triennale von Mailand und einen Hauptpreis auf der III. hispanoamerikanischen Biennale ein. Seine Malerei macht ihn zu einem der besten katalanischen Künstler seiner Zeit. Eines seiner berühmtesten Gemälde, "Der Zeppelin", gewann einen wichtigen Preis im Wettbewerb "Barcelona im Spiegel seiner Künstler". Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 1957 den Großen Preis Juan Gris, 1959 die Bronzemedaille für Malerei auf der Biennale von Alexandria und 1960 die zweite Medaille auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste. Ursprünglich am Fauvismus geschult, wurde er später vom Noucentisme beeinflusst, der die Sinnlichkeit seiner Farbpalette milderte. Mercadé verstand es, sich bis zu seinen letzten Lebensjahren weiterzuentwickeln, indem er seine Malerei auf das ausrichtete, was man eine gemessene Modernität nennen kann. Seine Welt ist die raue Landschaft der Region Tarragona, die er in seinen Gemälden mit Gelassenheit und Ausgeglichenheit gestaltet. Obwohl dies immer sein Hauptthema war, beschäftigte er sich auch mit dem Porträt, dem Akt und dem Stillleben. Seine Malerei ist sehr persönlich, sowohl in plastischer als auch in technischer Hinsicht, und tatsächlich verwendete er Sand und Marmorstaub, um die Rauheit der Erde und die Rauheit der Stämme der Johannisbrotbäume, die in den Feldern von Tarragona so zahlreich sind, zu erreichen. Sein Sohn, Jordi Mercadé Farrés, war ebenfalls Maler und wurde zunächst von seinem Vater ausgebildet. Jaume Mercadé ist im MACBA, dem Museum für zeitgenössische Kunst in Madrid, im Kunstmuseum von Vilanova i la Geltrú, in den Museen von Tossa, Mollet del Vallès und Hospitalet de Llobregat und vor allem im Museum seiner Heimatstadt Valls vertreten, wo ihm ein Raum gewidmet ist.

Schätzwert 3 000 - 3 500 EUR
Startpreis 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 16:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.