Null MARGARET MURRAY COOKESLEY (1844-1927)

"Die Lieblinge des Sultans". 1894.

…
Beschreibung

MARGARET MURRAY COOKESLEY (1844-1927) "Die Lieblinge des Sultans". 1894. Öl auf Platte. Am unteren Rand signiert und datiert. Maße: 38 x 59 cm; 55 x 76 cm (Rahmen). Das Thema des Harems wurde von diesem britischen Maler, der Konstantinopel besuchte und wo der Sultan ein Porträt seines Sohnes und seiner Frauen in Auftrag gab, laut der Historikerin Clara Erskine Clement ausgiebig behandelt. Mit kostbarer Technik vermittelt der Autor die seidige Üppigkeit der Gewänder und die Trägheit der Mädchen, die von Wasserpfeifentabak in den Schlaf gewiegt werden. Margaret Murray Cookesley war eine englische Malerin. Sie reiste in den Nahen Osten und malte orientalische Szenen in Öl und Aquarell. Sie stellte in der Royal Academy und in der Society of Women Artists aus. Sie wurde mit dem Chefakat-Orden und der Medaille der Schönen Künste des Osmanischen Reiches ausgezeichnet. Ihr Werk "Circe resplendens" (1913) befindet sich in der Sammlung des Glasgow Museums. Einige seiner Gemälde befinden sich in Sammlungen wie der Victoria Art Gallery, Bath (Frederick Harrison, Author); Towneley Hall, Burnley (The Gambler's Wife); der Walker Art Gallery, Liverpool (Cleopatra); der Graves Art Gallery, Sheffield (The Egg Seller); und Cartwright Hall, Bradford (Rich and Rare Were the Gems She Wore).

MARGARET MURRAY COOKESLEY (1844-1927) "Die Lieblinge des Sultans". 1894. Öl auf Platte. Am unteren Rand signiert und datiert. Maße: 38 x 59 cm; 55 x 76 cm (Rahmen). Das Thema des Harems wurde von diesem britischen Maler, der Konstantinopel besuchte und wo der Sultan ein Porträt seines Sohnes und seiner Frauen in Auftrag gab, laut der Historikerin Clara Erskine Clement ausgiebig behandelt. Mit kostbarer Technik vermittelt der Autor die seidige Üppigkeit der Gewänder und die Trägheit der Mädchen, die von Wasserpfeifentabak in den Schlaf gewiegt werden. Margaret Murray Cookesley war eine englische Malerin. Sie reiste in den Nahen Osten und malte orientalische Szenen in Öl und Aquarell. Sie stellte in der Royal Academy und in der Society of Women Artists aus. Sie wurde mit dem Chefakat-Orden und der Medaille der Schönen Künste des Osmanischen Reiches ausgezeichnet. Ihr Werk "Circe resplendens" (1913) befindet sich in der Sammlung des Glasgow Museums. Einige seiner Gemälde befinden sich in Sammlungen wie der Victoria Art Gallery, Bath (Frederick Harrison, Author); Towneley Hall, Burnley (The Gambler's Wife); der Walker Art Gallery, Liverpool (Cleopatra); der Graves Art Gallery, Sheffield (The Egg Seller); und Cartwright Hall, Bradford (Rich and Rare Were the Gems She Wore).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen