Null LYON TARDIEU (Nicolas-Henri, 1674-1749) und MENESTRRIER (R.P. Claude Franço…
Beschreibung

LYON TARDIEU (Nicolas-Henri, 1674-1749) und MENESTRRIER (R.P. Claude François, 1631-1705) : Carte de l'ancienne ville de Lyon. Spektakulärer, nach Osten ausgerichteter Kavaliersplan von Lyon. Er ist mit dem Wappen Frankreichs und der Stadt Lyon, drei Engeln, die die Winde Eurus, Auster und Chorus darstellen, und zwei Kartuschen verziert, von denen eine mit den allegorischen Darstellungen der Saône und der Rhône geschmückt ist. Der Text in diesen Kartuschen verrät uns, dass die Stadt so dargestellt ist, wie sie unter den Herrschaften von Franz I. und Heinrich II. war, sowie die Veränderungen, die seitdem vorgenommen wurden. Dieser von Nicolas-Henri Tardieu gestochene Plan wurde von Pater Claude-François Ménestrier, einem berühmten Jesuitenhistoriker aus Lyon, in Auftrag gegeben, um seine Histoire Civile ou Consulaire de la Ville de Lyon zu illustrieren. Als Stichelgraveur war Tardieu Schüler von Lepautre und später von Gérard und Bernard Audran. Perfekt erhaltenes Exemplar. Datum der Ausgabe: 1700. Höhe. : 66 cm ; Breite : 84,5 cm. Gerahmt. Tooley Revised Edition, Band 4, S. 247

LYON TARDIEU (Nicolas-Henri, 1674-1749) und MENESTRRIER (R.P. Claude François, 1631-1705) : Carte de l'ancienne ville de Lyon. Spektakulärer, nach Osten ausgerichteter Kavaliersplan von Lyon. Er ist mit dem Wappen Frankreichs und der Stadt Lyon, drei Engeln, die die Winde Eurus, Auster und Chorus darstellen, und zwei Kartuschen verziert, von denen eine mit den allegorischen Darstellungen der Saône und der Rhône geschmückt ist. Der Text in diesen Kartuschen verrät uns, dass die Stadt so dargestellt ist, wie sie unter den Herrschaften von Franz I. und Heinrich II. war, sowie die Veränderungen, die seitdem vorgenommen wurden. Dieser von Nicolas-Henri Tardieu gestochene Plan wurde von Pater Claude-François Ménestrier, einem berühmten Jesuitenhistoriker aus Lyon, in Auftrag gegeben, um seine Histoire Civile ou Consulaire de la Ville de Lyon zu illustrieren. Als Stichelgraveur war Tardieu Schüler von Lepautre und später von Gérard und Bernard Audran. Perfekt erhaltenes Exemplar. Datum der Ausgabe: 1700. Höhe. : 66 cm ; Breite : 84,5 cm. Gerahmt. Tooley Revised Edition, Band 4, S. 247

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen