1 / 9

Beschreibung

[LE LABOUREUR (Claude)]. Discours de l'origine des armes, et des termes receus & usités pour l'explication de la Science Heraldique. [Gefolgt von: Epistre apologétique pour le Discours de l'origine des armoiries contre quelques lettres de M. C.-F. Ménestrier. Lyon, Guillaume Barbier, 1658. In-4, weicher Pappband der Zeit, 24-256 S. (falsch beziffert 236), große gestochene Vignette auf dem Titel und 163 in Stichel gestochene Wappen im Text. [Relié à la suite]: Epistre apologétique pour le Discours de l'origine des armoiries contre quelques lettres de M. C.-F. Ménestrier, s.d. (1660), 119 pp. (ohne Titelblatt). Pappband verblasst, oberes Gelenk gelockert, Rand- und Eckwasserflecken auf den ersten Seiten, stärker auf den letzten Seiten, ein kleines Loch auf S. 33-34 des 2. Korrekte Ex. Originalausgabe, ohne das Blatt mit der Tabelle der erwähnten Familien (das oft fehlt). Dieses Werk des Historikers und Heraldikers Claude Le Laboureur (1601-1682) war der Ausgangspunkt eines Streits zwischen dem Autor und Pater Ménestrier. Letzterer kritisierte den Discours tatsächlich in seiner 1659 veröffentlichten "Véritable art du blason", und Le Laboureur antwortete mit seiner "Épître apologétique pour le discours de l'origine des armes, contre quelques lettres de M. C. F. Menestrier" (Apologetische Epistel für den Discours über den Ursprung der Waffen, gegen einige Briefe von M. C. F. Menestrier).

135 
Los anzeigen
<
>

[LE LABOUREUR (Claude)]. Discours de l'origine des armes, et des termes receus & usités pour l'explication de la Science Heraldique. [Gefolgt von: Epistre apologétique pour le Discours de l'origine des armoiries contre quelques lettres de M. C.-F. Ménestrier. Lyon, Guillaume Barbier, 1658. In-4, weicher Pappband der Zeit, 24-256 S. (falsch beziffert 236), große gestochene Vignette auf dem Titel und 163 in Stichel gestochene Wappen im Text. [Relié à la suite]: Epistre apologétique pour le Discours de l'origine des armoiries contre quelques lettres de M. C.-F. Ménestrier, s.d. (1660), 119 pp. (ohne Titelblatt). Pappband verblasst, oberes Gelenk gelockert, Rand- und Eckwasserflecken auf den ersten Seiten, stärker auf den letzten Seiten, ein kleines Loch auf S. 33-34 des 2. Korrekte Ex. Originalausgabe, ohne das Blatt mit der Tabelle der erwähnten Familien (das oft fehlt). Dieses Werk des Historikers und Heraldikers Claude Le Laboureur (1601-1682) war der Ausgangspunkt eines Streits zwischen dem Autor und Pater Ménestrier. Letzterer kritisierte den Discours tatsächlich in seiner 1659 veröffentlichten "Véritable art du blason", und Le Laboureur antwortete mit seiner "Épître apologétique pour le discours de l'origine des armes, contre quelques lettres de M. C. F. Menestrier" (Apologetische Epistel für den Discours über den Ursprung der Waffen, gegen einige Briefe von M. C. F. Menestrier).

Schätzwert 150 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 10:00 (MESZ)
troyes, Frankreich
Ivoire Troyes - Boisseau-Pomez
+33325733407
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Troyes
Weitere Informationen
CSJ SERVICES
Weitere Informationen
HERMES EXPEDITIONS
Weitere Informationen
MBE Troyes
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.