1 / 4

Beschreibung

MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "MÄZENATISCHE SAMMLUNG, SEBASTIAN BACH", 2001. Korpus aus schwarzem und orangefarbenem Lack mit Details und Ornamenten aus Gold. Limitierte Auflage. Exemplar 08718/12000. Feder aus 18kt Weißgold. F-Punkt. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14,5 cm. lang. Johann Strauss II wurde am 25. Oktober 1825 geboren und starb am 3. Juni 1899. Er war ein österreichischer Komponist, der vor allem für seine Walzer, wie z. B. Die blaue Donau, bekannt war. Als Sohn des Komponisten Johann Strauss I. und Bruder der Komponisten Josef Strauss und Eduard Strauss ist Johann II. der berühmteste Vertreter der Familie Strauss. Zu seinen Lebzeiten war er als "Walzerkönig" bekannt, und ihm verdanken wir einen Großteil der Popularität des Walzers im Wien des 19. Er revolutionierte ihn, indem er ihn von einem Bauerntanz zu einem für den habsburgischen Kaiserhof geeigneten Unterhaltungstanz erhob. Seine Werke erfreuen sich größerer Beliebtheit als die seiner Vorgänger, etwa seines Vaters und Josef Lanners. Auch einige seiner Polkas und Märsche sind bekannt, ebenso wie seine Operette Die Fledermaus. In der Serie der Donation Pens findet die Berufung von Montblanc zur Förderung von Kunst und Kultur wahrscheinlich ihren höchsten Ausdruck. Mit der Donation Pens Serie würdigt Montblanc außergewöhnliche Persönlichkeiten der klassischen Musik mit einem Füllfederhalter. Die Stücke des Donations Pens' Johann Strauss, sind aus schwarzem Montblanc Edelharz gefertigt. Die champagnerfarbenen, vergoldeten Details sind mit Ornamenten verziert, die von der Musik inspiriert sind. Der Stiftclip stellt den Bogen einer Violine dar. Der Kappenring ist elegant mit der Unterschrift von Johann Straus graviert und das Montblanc Emblem krönt die Kappe. Die 14-karätige Goldfeder ist mit einer Gravur einer Fledermaus versehen, die seiner Operette Die Fledermaus gewidmet ist. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Los anzeigen
<
>

MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "MÄZENATISCHE SAMMLUNG, SEBASTIAN BACH", 2001. Korpus aus schwarzem und orangefarbenem Lack mit Details und Ornamenten aus Gold. Limitierte Auflage. Exemplar 08718/12000. Feder aus 18kt Weißgold. F-Punkt. Schraubkappe. Piston loading. Keine Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand. Messungen: 14,5 cm. lang. Johann Strauss II wurde am 25. Oktober 1825 geboren und starb am 3. Juni 1899. Er war ein österreichischer Komponist, der vor allem für seine Walzer, wie z. B. Die blaue Donau, bekannt war. Als Sohn des Komponisten Johann Strauss I. und Bruder der Komponisten Josef Strauss und Eduard Strauss ist Johann II. der berühmteste Vertreter der Familie Strauss. Zu seinen Lebzeiten war er als "Walzerkönig" bekannt, und ihm verdanken wir einen Großteil der Popularität des Walzers im Wien des 19. Er revolutionierte ihn, indem er ihn von einem Bauerntanz zu einem für den habsburgischen Kaiserhof geeigneten Unterhaltungstanz erhob. Seine Werke erfreuen sich größerer Beliebtheit als die seiner Vorgänger, etwa seines Vaters und Josef Lanners. Auch einige seiner Polkas und Märsche sind bekannt, ebenso wie seine Operette Die Fledermaus. In der Serie der Donation Pens findet die Berufung von Montblanc zur Förderung von Kunst und Kultur wahrscheinlich ihren höchsten Ausdruck. Mit der Donation Pens Serie würdigt Montblanc außergewöhnliche Persönlichkeiten der klassischen Musik mit einem Füllfederhalter. Die Stücke des Donations Pens' Johann Strauss, sind aus schwarzem Montblanc Edelharz gefertigt. Die champagnerfarbenen, vergoldeten Details sind mit Ornamenten verziert, die von der Musik inspiriert sind. Der Stiftclip stellt den Bogen einer Violine dar. Der Kappenring ist elegant mit der Unterschrift von Johann Straus graviert und das Montblanc Emblem krönt die Kappe. Die 14-karätige Goldfeder ist mit einer Gravur einer Fledermaus versehen, die seiner Operette Die Fledermaus gewidmet ist. Ohne Schachtel. Unbenutzt. Guter Erhaltungszustand.

Schätzwert 2 000 - 2 200 EUR
Startpreis 700 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 11:15 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "SCHUTZPATRON DER KUNST, PAPST JULI II", 2005. Korpus aus knochenfarbenem Harz, Details und Ornamente aus Gold. Limitierte Auflage. 4810 Exemplare. Feder aus 18kt Gelbgold. M-Punkt. Schraubkappe. Laden durch Patrone. Präsentiert Box und Dokumentation. Abmessungen: 14,60 cm. Länge; 17 mm. Durchmesser. Im Rahmen seiner kontinuierlichen Unterstützung von Kunst und Kultur weltweit würdigt Montblanc seit 1992 mit dem Montblanc Culture Award die außergewöhnlichen Beiträge heutiger Kunstmäzene. Zeitgleich mit dem Preis wird jedes Jahr ein einzigartiges Schreibgerät in limitierter Auflage in Auftrag gegeben, das von einem historischen Mäzen inspiriert ist, um Zeitgenossen zu ehren. Anlässlich der Gründung von "Montblanc de la Culture" bringt Montblanc 2005 den Füllfederhalter Montblanc "Pope Julius II" in einer limitierten Auflage von 4810 Stück auf den Markt. Papst Julius II. wurde am 5. Dezember 1443 geboren und starb am 21. Februar 1513. Er war der Papst Nr. 216 der katholischen Kirche von 1503 bis 1513. Wegen der intensiven politischen und militärischen Aktivitäten während seines Pontifikats wird er auch "der Kriegerpapst" genannt. Er war ein großer Mäzen der Künste. Er schützte unter anderem Michelangelo und Raphael. Unter seiner Herrschaft wurde mit dem Bau des Petersdoms begonnen. Unter seinem Befehl malte Michelangelo die Sixtinische Kapelle. Der Füllfederhalter zeigt ein luxuriöses vergoldetes Design auf cremefarbenem Hintergrund. Die Kappe ist als Symbol für die Tiara des Pontifex Maximus gestaltet. Einer der schönsten Füllfederhalter von Montblanc. Die Feder besteht aus 18 Karat Gold und ist mit dem Siegel von Julius II. graviert.

MONTBLANC FÜLLFEDERHALTER "MÄZENATENSAMMLUNG: "NICOLAUS COPERNICUS", 2008. Schaft aus blauem Lack mit Details und Verzierungen aus Silber. Limitierte Auflage. Exemplar 2926/4810. Feder aus 18kt Weißgold. F-Punkt. Schraubverschluss. Aufladung durch Kolben. Keine Schachtel. Unbenutzt. Verschlissene Kappe. Messungen: 15 cm. Länge. Im Rahmen seiner kontinuierlichen Unterstützung von Kunst und Kultur weltweit würdigt Montblanc seit 1992 mit dem Montblanc Culture Award die außergewöhnlichen Beiträge heutiger Kunstmäzene. Zeitgleich mit dem Preis wird jedes Jahr ein einzigartiges Schreibgerät in limitierter Auflage in Auftrag gegeben, das von einem historischen Mäzen inspiriert ist, um Zeitgenossen zu ehren. Anlässlich der Gründung von "Montblanc de la Culture" bringt Montblanc im Jahr 2003 den Füllfederhalter Montblanc "Nicolaus Copernicus" in einer weltweit limitierten Auflage von 4810 Stück auf den Markt. Nicolaus Copernicus wurde am 19. Februar 1473 in Polen geboren und starb am 24. Mai 1543. Er war der Astronom, der die erste heliozentrische Theorie des Sonnensystems formulierte. Er ist eine der Schlüsselfiguren der wissenschaftlichen Revolution im Zeitalter der Renaissance. Kopernikus, ein großer Gelehrter der wissenschaftlichen Revolution, war Mathematiker, Astronom, Jurist, Physiker, katholischer Geistlicher, Gouverneur, Verwalter, Militärführer, Diplomat und Wirtschaftswissenschaftler. Das heliozentrische Modell gilt als eine der wichtigsten Theorien in der Geschichte der westlichen Wissenschaft. Kein Kasten. Unbenutzt. Die Kappe ist beschädigt.