Null Lobi-Statue, Burkina Faso
Holz, Metall
Maße: 92 x 11 x 10.5 cm

Herkunft:
C…
Beschreibung

Lobi-Statue, Burkina Faso Holz, Metall Maße: 92 x 11 x 10.5 cm Herkunft: Christian Debenest Collection, Abidjan / Frankreich Innerhalb des umfangreichen Lobi-Korpus dominiert aufgrund ihrer symbolischen Bedeutung die "große Statue", in der sich das Genie der Bildhauer dieser Ethnie am stärksten ausdrückt. Sie sind groß und verkörpern die Abbilder der Vorfahren, die Thilkotina genannt werden und die nur von den Meister der Bildhauerei anfertigen durften. Diese großen Statuen, die mit der Abstammung, den Initiationsriten und dem sozialen Leben verbunden sind, verkörpern die Macht der Ahnen, die Dörfer gegründet haben, oder der großen Heiler von einst. Die Dynamik der Haltung, der Rhythmus der Bewegungen, die festen Rundungen und die fließenden Muskelmassen verleihen ihnen eine bemerkenswerte Souveränität. Der gestreckte Körper mit fließenden Volumen, die schlanken, langen, gebeugten und an den Knöcheln verjüngten Beine verstärken den Eindruck der Schwerelosigkeit, die Figur scheint sich zu erheben, zu schweben, auf den Zehenspitzen zu existieren, die nicht gemeint, sondern nur erahnt werden. Der Rücken ist gewölbt, der Oberkörper stolz gewölbt, der Hals massiv und gerade, mit einem steifen Metallkragen besetzt. Das ovale Gesicht mit einem Scheitelkamm. Die Kulleraugen und die deutlich markierten und bedeutungsvollen Augenlider verleihen ihm einen lebhaften und erstaunten Ausdruck. Der fehlende rechte untere Teil des Gesichts verleiht dem Gesicht eine sehr besondere und faszinierende Fremdheit.

116 

Lobi-Statue, Burkina Faso Holz, Metall Maße: 92 x 11 x 10.5 cm Herkunft: Christian Debenest Collection, Abidjan / Frankreich Innerhalb des umfangreichen Lobi-Korpus dominiert aufgrund ihrer symbolischen Bedeutung die "große Statue", in der sich das Genie der Bildhauer dieser Ethnie am stärksten ausdrückt. Sie sind groß und verkörpern die Abbilder der Vorfahren, die Thilkotina genannt werden und die nur von den Meister der Bildhauerei anfertigen durften. Diese großen Statuen, die mit der Abstammung, den Initiationsriten und dem sozialen Leben verbunden sind, verkörpern die Macht der Ahnen, die Dörfer gegründet haben, oder der großen Heiler von einst. Die Dynamik der Haltung, der Rhythmus der Bewegungen, die festen Rundungen und die fließenden Muskelmassen verleihen ihnen eine bemerkenswerte Souveränität. Der gestreckte Körper mit fließenden Volumen, die schlanken, langen, gebeugten und an den Knöcheln verjüngten Beine verstärken den Eindruck der Schwerelosigkeit, die Figur scheint sich zu erheben, zu schweben, auf den Zehenspitzen zu existieren, die nicht gemeint, sondern nur erahnt werden. Der Rücken ist gewölbt, der Oberkörper stolz gewölbt, der Hals massiv und gerade, mit einem steifen Metallkragen besetzt. Das ovale Gesicht mit einem Scheitelkamm. Die Kulleraugen und die deutlich markierten und bedeutungsvollen Augenlider verleihen ihm einen lebhaften und erstaunten Ausdruck. Der fehlende rechte untere Teil des Gesichts verleiht dem Gesicht eine sehr besondere und faszinierende Fremdheit.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen