A BROWN-GLAZED HUMANOID STONEWARE JAR, ANGKOR PERIOD EIN BRAUN GLASIERTER HUMANO…
Beschreibung

A BROWN-GLAZED HUMANOID STONEWARE JAR, ANGKOR PERIOD

EIN BRAUN GLASIERTER HUMANOIDER STEINZEUGKRUG, ANGKOR-ZEIT Khmer-Reich, 11.-12. Jahrhundert. Der anthropomorphe, eiförmige Körper steht auf einem dicken Fuß und steigt zu einem hohen Trompetenmund an, der an den Schultern leicht tailliert ist, um das Gesicht vom Rumpf abzugrenzen. Das Gesicht zeigt einen erstaunten Ausdruck mit offenem Mund und Stupsnase unter buschigen Brauen, flankiert von aufmerksamen Ohren; der Torso zeigt zwei Hände, die einen Stock umschließen. Die gesamte Figur ist mit einer dicken schokoladenbraunen Glasur überzogen, die bis kurz vor den Fuß reicht und in dicken Tropfen den darunter liegenden, bräunlich gefärbten Körper freigibt. Provenienz: Privatsammlung von John Jessen Hansen, Dänemark, erworben 1982. Zustand: Ausgezeichneter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren und Unregelmäßigkeiten beim Brennen, darunter Glasurvertiefungen, feine Risse und Lochfraß. Leichte Ausfransungen am Fuß. Gewicht: 771,9 g Abmessungen: Höhe 19,5 cm Gegen Ende des 6. bis Anfang des 7. Jahrhunderts führten die Khmer-Töpfer eine wichtige Technik für die "Massenproduktion" von Keramik ein, als sie begannen, die Drehscheibe zu benutzen. Keramiken dieser Zeit wurden manchmal mit Schlicker und Farbe verziert, aber diese Praxis wurde nach 800 aufgegeben, als glasiertes Steinzeug aufkam. Die ersten glasierten Keramiken, die in Südostasien außerhalb des chinesischen Einflussbereichs hergestellt wurden, werden mit den Khmer-Herrschern Indravarman und Yasovarman in Verbindung gebracht, die von 880 bis 940 regierten. Im 11. Jahrhundert tauchen zoomorphe und humanoide Formen auf, wie das menschliche Gesicht auf dem vorliegenden Stück, und der Ton wird feiner und hat einen grauen Scherben. Andere Dekorationstechniken, wie z. B. Gussformen, Einschnitte und geschnitzte Muster erscheinen nach 1100 auf zoomorphen und humanoiden Gefäßen. In dieser Zeit tauchen auch kürbisförmige Gefäße und Flaschen auf, wobei braune Glasuren vorherrschend werden. Vergleich mit der Literatur: Vergleiche eine eng verwandte anthropomorphe Flasche aus der Angkor-Periode in Menschengestalt, datiert auf das 11. Jahrhundert, 22,9 cm hoch, in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, Zugangsnummer 1989.354. Vergleiche eine eng verwandte Flasche aus der Angkor-Zeit mit anthropomorpher Form, Mitte des 12. Jahrhunderts, in der Sammlung der Art Gallery of New South Wales, Zugangsnummer 314.1981. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Verwandte Auktion: Galerie Zacke, Wien, 13. Oktober 2023, Los 702 Preis: EUR 3.900 bzw. ca. EUR 4.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung Beschreibung: Braun glasiertes Steingutgefäß mit menschlichem Gesicht, Angkor-Zeit Anmerkung des Experten: Vergleiche die verwandte Form und die ähnliche Glasur und Schnitzerei mit anthropomorphen Zügen. Beachten Sie die größere Größe (35,5 cm).

355 

A BROWN-GLAZED HUMANOID STONEWARE JAR, ANGKOR PERIOD

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen