1 / 9

Beschreibung

A JAIN SILVER- AND COPPER-INLAID BRASS ALTARPIECE OF TIRTHANKARA ANANTANATHA, DATED 1456

EIN JAINISCHES ALTARBILD DES TIRTHANKARA ANANTANATHA MIT SILBER- UND KUPFEREINLAGE AUS MESSING, DATIERT 1456 Westindien. Die Gottheit sitzt auf einem gepolsterten Thron, der von zwei Löwen und Elefanten mit Addors gestützt wird. Der Tirthankara ist umgeben von sitzenden und stehenden Figuren von vierundzwanzig Jinas sowie Apsara und anderen Fabelwesen. Die Throngrotte mit Elefanten, die einen runden Baldachin flankieren, die Augen der Gottheit und die glücksverheißenden srivasta-Zeichen sind in Silber hervorgehoben, der Altar ist fein durchbrochen gearbeitet und mit Details aus Silber- und Kupfereinlagen versehen. Inschrift: Auf der Rückseite befindet sich eine Widmungsinschrift in Devanagari-Schrift, die das vorliegende Stück auf Samvat 1512 (1456 n. Chr.) datiert. Provenienz: Wiener Privatsammlung, erworben auf dem französischen Antiquitätenmarkt. Zustand: Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren und Gussunregelmäßigkeiten. Winzige Kerben, kleine Löcher, kleine Verluste, Reibungen und Verkrustungen. Der Schrein hat sich am Sockel verzogen und ist teilweise gesprungen. Kleine Verluste an den Einlagen. Gewicht: 2.313 g Abmessungen: Höhe 28,9 cm Dieser Bronzeschrein stellt Anantanatha, den vierzehnten Tirthankara, dar. Anantanatha wurde als Sohn von König Sinhasena und Königin Suyasha in Ayodhya während der Ikshvaku-Dynastie geboren. Nach dem Glauben der Jain wurde er ein Siddha, eine befreite Seele, die ihr gesamtes Karma zerstört hat. Jeder Tirthankara wird von einem Symbol oder Emblem begleitet, das den Verehrern hilft, ähnliche Figuren zu unterscheiden, und das sich normalerweise auf dem Sockel des Schreins befindet. So ist er in der Svetambara-Jain-Tradition am Falken-Emblem zu erkennen, wie hier zu sehen. Die zentrale Figur wird von kleinen Jinas und Chauri-Trägern flankiert. Zusammen mit den beiden stehenden und den beiden sitzenden Jinas bildet die zentrale Figur ein "Fünf-Jina-Bild" oder eine Pancatirthi. Die Eminenz der zentralen Figur wird durch ihre relative Größe und ihre Vergrößerung durch Silbereinlagen, einschließlich des srivasta-Symbols auf seiner Brust, angedeutet. Das Kissen, auf dem die Jina sitzt, ist abwechselnd mit Silber- und Kupfereinlagen versehen. Literaturvergleich: Vergleiche einen eng verwandten Jain-Tirthankara Anatanatha, 33,1 cm hoch, datiert 1498, im Art Institute of Chicago, Zugangsnummer 1986.1291. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typus: Nahe verwandt Auktion: Bonhams New York, 20. März 2024, Los 776 Preis: USD 9.600 oder ca. EUR 8.800 umgerechnet zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Altaraufsatz aus Messing mit Silber- und Kupfereinlage mit vierundzwanzig Jinas, Westindien, datiert 1518/9 Anmerkung des Experten: Vergleiche die eng verwandte Komposition und Modellierung, gegossen in offener Arbeit. Beachten Sie die spätere Datierung. Vergleichen Sie die ähnliche Größe (29,2 cm).

282 
Los anzeigen
<
>

A JAIN SILVER- AND COPPER-INLAID BRASS ALTARPIECE OF TIRTHANKARA ANANTANATHA, DATED 1456

Schätzwert 1 500 - 3 000 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.