† A CELADON-GLAZED FAMILLE ROSE ‘HUNDRED ANTIQUES’ PORCELAIN BOWL, QING DYNASTY …
Beschreibung

† A CELADON-GLAZED FAMILLE ROSE ‘HUNDRED ANTIQUES’ PORCELAIN BOWL, QING DYNASTY

† EINE CELADONGLASIERTE FAMILLE ROSE "HUNDERT ANTIQUITÄTEN" PORZELLANSCHALE, QING-DYNASTIE China, 18. bis frühes 19. Jahrhundert. Die große Schale steht auf einem kurzen, leicht verjüngten Fuß und hat einen umgedrehten Rand, der mit rosafarbenen und auberginefarbenen Schneckenmustern verziert ist. Die Außenseite zeigt einen hellen, keladonfarbenen Grund mit Pfingstrosen- und Prunusblüten sowie abwechselnden Tafeln, auf denen glücksverheißende Objekte dargestellt sind, die eine Gu-Vase mit einer Pfingstrose und einem Phönix umgeben, die auf einem Gelehrtenfelsen stehen, der von verschiedenen Blumen umgeben ist. Das Innere hat einen weißen Grund, und der Sockel ist mit vielfältigen Blüten bemalt, flankiert von einer kreisförmigen Dekoration unterhalb des Randes mit Fledermäusen, die einen Pfirsich tragen, neben Doppelgeldmünzen, stilisierten Shou-Zeichen und Ruyi-Medaillons. Provenienz: Eigentum einer amerikanischen Privatsammlung, die vor 1973 erworben wurde und dann in der Familie weitervererbt wurde. Zustand: Sehr guter Zustand mit einigen alten Gebrauchsspuren, flachen Kratzern auf der Oberfläche, minimalen Unregelmäßigkeiten beim Brand, kleinen Löchern, Abplatzungen und wenigen Glasurrückständen. Gewicht: 1.696 g Abmessungen: Durchmesser 28,1 cm Die vorliegende Schale ist ein gutes Beispiel für die innovative Kombination aus einer zusätzlichen monochromen Glasur auf weißem Grund, eine Technik, die für Waren des 18. Die Seladonglasur hebt das dicht angeordnete Blumenmotiv hervor: Dort, wo sie sich in den Vertiefungen entlang der Ränder sammelt, kontrastiert die tiefere Farbe mit einem helleren Ton an den Enden, der aus einer einzigen Glasur stammt, wodurch zwei subtile Grüntöne entstehen. Das Thema des Dekors auf den Famille-Rose-Tafeln der vorliegenden Schale kann mit den hochgeschätzten kaiserlichen Waren der Falangcai-Palette verglichen werden. Offenbar war das Falangcai-Thema mit Vögeln und Blumen ab der Yongzheng-Periode sehr beliebt, wie etwa die Schale mit einem verwandten Motiv eines auf einem Felsen stehenden Pfaus mit goldenem Schwanz im Nationalen Palastmuseum in Taipeh, abgebildet in Imperial Enamel Ware of the Qing Dynasty, 1979, Nr. 30. Die sehr detaillierte Darstellung der Vögel und Blumen ist mit einem Gemälde mit dem Titel "Glorious Spring" des einflussreichen Hofkünstlers Giuseppe Castiglione (1688-1768) verwandt, das sich in der Sammlung des Nationalen Palastes in Taipeh befindet und in Collected Works of Giuseppe Castiglione, 1982, S. 73, Abb. 41, abgebildet ist. Die Fledermaus neben zwei Geldmünzen bildet ein visuelles Wortspiel: Das Wort für Fledermaus klingt ähnlich wie das Wort "Glück", während das Wort für Münze eine homophone Verbindung zu dem Wort "vor" oder "vor" darstellt. Diese drei Parallelen sollen als der Segen "Glück vor Augen" interpretiert werden. Die Fledermaus, der Pfirsich und das Shou-Zeichen stehen alle für den Segen der Langlebigkeit. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Ähnliche Auktion: Christie's New York, 14. September 2018, Los 1391 Preis: USD 43.750 bzw. ca. 48.000 EUR umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Ein Paar Famille-Rose-Vasen mit Celadon-Grund, europäisches Thema, 18. Anmerkung des Experten: Vergleiche die Famille-Rose-Emaille in Kombination mit einer teilweise aufgetragenen Seladonglasur. Auf den Zuschlagspreis werden zusätzlich zum Aufgeld 13% Mehrwertsteuer erhoben - nur für Käufer innerhalb der EU.

246 

† A CELADON-GLAZED FAMILLE ROSE ‘HUNDRED ANTIQUES’ PORCELAIN BOWL, QING DYNASTY

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen