1 / 12

Beschreibung

A GREEN-GLAZED POTTERY MODEL OF A GRANARY, HAN DYNASTY

GRÜN GLASIERTES TÖPFERMODELL EINES SPEICHERS, HAN-DYNASTIE Wissenschaftlicher Analysebericht: Ein von Oxford Authentication am 16. Februar 2024 ausgestellter Bericht zur Thermolumineszenzanalyse, der sich auf die Probennummer C124b43 bezieht, legt das Brenndatum von zwei Proben zwischen 1400 und 2200 Jahren fest. Eine Kopie des Berichts, ausgestellt von Oxford Authentication, liegt diesem Los bei. China, 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Der zweistöckige, auf vier Füßen über dem Boden errichtete Getreidespeicher hat ein überhängendes Giebeldach, symmetrisch angeordnete Öffnungen und einen vorspringenden Balkon mit profiliertem Geländer und einer zentralen Gittertafel. Die vorderen Füße haben die Form von Bären, die als Wächter an jeder Ecke des Kornspeichers stehen. Der Überzug besteht aus einer dunkelgrünen Glasur, die teilweise oxidiert ist und dadurch einen irisierenden Schimmer erhält. Provenienz: Ungarische Privatsammlung. Zustand: Insgesamt sehr guter, altersentsprechender Zustand. Starke Gebrauchsspuren, wenige Verluste, winzige Chips, Verkrustungen und strukturelle Risse. Bohrlöcher von der Probenentnahme. Reparaturen und Ausbesserungen, wie sie bei Ausgrabungen aus der Han-Dynastie üblich sind. Gewicht: 11,3 kg Abmessungen: Höhe 46,7 cm, Länge 41 cm Dieses grün glasierte Modell eines Getreidespeichers diente als Grabbeigabe oder "mingqi". Der Brauch, bleiverglaste Grabbeigaben zu verwenden, begann bereits während der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) und setzte sich bis in die Ming-Zeit (1368 - 1644) fort. Der Brauch, Gegenstände mit dem Verstorbenen zu begraben, geht auf den Glauben an ein Leben nach dem Tod zurück. Bestattungsmodelle belegen, dass im frühen kaiserlichen China mehrstöckige Gebäude weit verbreitet waren. Dieses zweistöckige, einfach aus Tonplatten errichtete Gebäude hat ein Ziegeldach und einen durchbrochenen Balkon, der von Klammern getragen wird. Diese realistischen Details werden durch fantasievolle "hockende Bärenfüße" verändert. Dieses Modell könnte einen Getreidespeicher darstellen, oder es könnte mit anderen Strukturen zu einer Wohnanlage zusammengefügt worden sein. Literaturvergleich: Vergleichen Sie ein eng verwandtes grün glasiertes Modell eines Wachturms aus der Han-Dynastie, das sich in der Sammlung des Shanghai-Museums befindet. Vergleiche ein eng verwandtes grün glasiertes Modell eines Kornspeichers, frühe bis mittlere östliche Han-Dynastie, in der Sammlung des Asian Civilisations Museum, Singapur, Zugangsnummer 1992-01287.

205 
Los anzeigen
<
>

A GREEN-GLAZED POTTERY MODEL OF A GRANARY, HAN DYNASTY

Schätzwert 1 000 - 2 000 EUR
Startpreis 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.