AN AMBER-GLAZED POTTERY VASE AND COVER, HU, HAN DYNASTY EINE BERNSTEINGLASIERTE …
Beschreibung

AN AMBER-GLAZED POTTERY VASE AND COVER, HU, HAN DYNASTY

EINE BERNSTEINGLASIERTE KERAMIKVASE MIT DECKEL, HU, HAN-DYNASTIE China, 202 v. Chr. bis 220 n. Chr. Der kugelförmige Körper steigt von einem hohen, gespreizten Fuß zu einem taillierten Hals und einem umgedrehten Rand an, der von einem gewölbten Deckel überragt wird. Die Schulter und der Körper sind jeweils mit vertieften Linienbordüren beschnitzt. Der Überzug ist mit einer fein gesprenkelten, bernsteinbraunen Glasur überzogen, die sich in den Vertiefungen sammelt, die Innenseite des Deckels ist olivfarben getönt. (2) Provenienz: Aus der Sammlung von Joseph Rondina (1927-2022). Der Sockel mit altem Etikett: "Han-Dynastie. Bernsteinfarbene Glasur. Bedeckter Krug. 25-220 n. Chr." Joseph Rondina wurde in einer florentinisch-amerikanischen Familie der ersten Generation in Auburn im Bundesstaat New York geboren. Nach seiner Rückkehr in die USA, nachdem er am Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin stationiert war, studierte er an der Whitman School of Design, bevor er 1957 Joseph Rondina Antiques in der Madison Avenue in Manhattans Upper East Side eröffnete. Anfangs konzentrierte sich sein Interesse vor allem auf europäische dekorative Kunst und Möbel aus dem 18. Jahrhundert, doch mit der Zeit erweiterte er sein Angebot um chinesische, koreanische, indische, thailändische, kambodschanische, persische und japanische Kunst und brachte einen eher esoterischen und exotischen Stil auf den Markt. Zu seiner Kundschaft gehörten Bühnen- und Filmstars, Könige, Prominente, Würdenträger und Angehörige der amerikanischen und internationalen Gesellschaft. Zustand: Guter, altersentsprechender Zustand. Fuß und Ränder mit kleinen Absplitterungen und geringfügigen alten Ausbesserungen, wie bei Ausgrabungen in der Han-Dynastie zu erwarten. Abnutzung, Brennfehler, absichtliche Glasurabplatzungen, Glasurabrieb, Ofenkorn, kleine Verluste, Verkrustungen. Gewicht: 1,2 kg Abmessungen: Höhe 25,8 cm Literaturvergleich: Vergleiche eine verwandte bernsteinglasierte Hu, verziert mit Taotie-Masken, an denen Scheinringgriffe hängen, ohne Deckel, 40,6 cm hoch, datiert auf die östliche Han-Dynastie, im Metropolitan Museum of Art, Zugangsnummer 1994.605.123. Vergleiche eine verwandte bernsteinglasierte Hu, verziert mit Taotie-Masken und ohne Deckel, 34,5 cm hoch, datiert auf das 2. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr., im Ashmolean Museum, Oxford, Zugangsnummer EA1956.909. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Ähnliche Auktion: Sotheby's London, 18. Mai 2018, Los 284A Schätzung: GBP 4.000 oder ca. EUR 5.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Große bernsteinglasierte Keramikvase, hu, Han-Dynastie Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die eng verwandte Form und die bernsteinfarbene Glasur. Man beachte den fehlenden Deckel und die größere Größe (47,5 cm).

203 

AN AMBER-GLAZED POTTERY VASE AND COVER, HU, HAN DYNASTY

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen