1 / 13

Beschreibung

AN IMPERIAL BLUE AND WHITE CYLINDRICAL PORCELAIN SNUFF BOTTLE, 1780-1830

EINE KAISERLICHE ZYLINDRISCHE PORZELLAN-SCHNUPFTABAKFLASCHE IN BLAU UND WEISS, 1780-1830 China, Jingdezhen Brennerei. Elegante, traditionelle "Rouleau"-Form, die auf einem flachen Sockel ruht und sich zu einem kurzen, taillierten Hals mit aufgeweiteter Öffnung erhebt. Außen fein bemalt mit einem gewundenen, fünfklauigen Drachen, der eine flammende Perle verfolgt, der unglasierte Fuß mit konzentrischen Ringen. Provenienz: Clare Chu, Los Angeles, Kalifornien, 1992. Sammlung von Alexander Brody, Honolulu, USA, erworben von der oben genannten Person und von dort aus weitervererbt. Clare Chu ist seit 40 Jahren auf dem Gebiet der chinesischen Schnupftabakflaschen als Galeristin, Kuratorin, Auktionsberaterin, Dozentin und Autorin tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Artikel, Bücher und Kataloge über Schnupftabakflaschen und hat Ausstellungen im Los Angeles County Museum of Art (2016) und im Walters Art Museum in Baltimore (2018) kuratiert. Im Oktober 2021 kuratierte sie eine Ausstellung von über 750 Schnupftabakflaschen in der Dr. Sun Yat-Sen Memorial Hall in Taipeh. Der in Budapest geborene Alexander Brody (1933-2022) baute eine beeindruckende Sammlung chinesischer Schnupftabakflaschen auf und lieh dem Metropolitan Museum of Art in New York mehrere Stücke. Im Jahr 1995 arbeitete er mit Clare Chu zusammen, um eine Publikation über seine Sammlung herauszugeben. Zustand: Ausgezeichneter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren und Unregelmäßigkeiten beim Brennen. Stopfen: Koralle mit vergoldetem Metallkragen Gewicht: 31,8 g Abmessungen: Höhe einschließlich Stopfen 62 mm. Durchmesser des Halses 15 mm und der Öffnung 6 mm. Schnupftabakflaschen aus Porzellan stellen eine besondere und geschätzte Kategorie im Bereich der Schnupftabakflaschenkunst dar. Porzellanflaschen zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus exquisiter Handwerkskunst und künstlerischem Ausdruck aus, die es den Kunsthandwerkern ermöglicht, die traditionelle chinesische Malerei und Bildsprache zu verwenden, die auf anderen, größeren stationären Werken wie hängenden Schriftrollen, Möbeln und großen Vasen so geschätzt wurde. Porzellanflaschen boten auch eine größere Auswahl an Formen und Größen als natürliche Materialien, die geschnitzt und ausgehöhlt werden mussten. Auch wenn es schwierig ist, die Vorlieben der Qing-Kaiser für bestimmte Materialien zu verallgemeinern, so waren Schnupftabakflaschen aus Porzellan zweifellos Teil der kaiserlichen Sammlungen und wurden aufgrund ihres künstlerischen Wertes, ihrer Vielfalt und ihrer kulturellen Bedeutung sehr geschätzt. Literaturvergleich: Es ist bekannt, dass im neunzehnten Jahrhundert zylindrische, blau-weiß bemalte Flaschen mit Drachen hergestellt wurden. Diese Gruppe wird in Hugh Moss, "The Wrong End of the Dragon", Journal of the International Chinese Snuff Bottle Society, Winter 2008, S. 16-22, erörtert, wo vermutet wird, dass diese Flaschen von Säulen inspiriert wurden, die mit eingewickelten und mit Drachen bestickten Teppichen verziert waren. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Nahe verwandt Auktion: Bonhams Hongkong, 25. Mai 2011, Los 40 Preis: HKD 48.000 oder ca. EUR 8.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Schnupftabakflasche aus blauem und weißem Porzellan, kaiserliche Brennerei, Jingdezhen, 1780-1830 Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die eng verwandte Form, das Dekor, das Motiv und die Größe (6,1 cm).

190 
Los anzeigen
<
>

AN IMPERIAL BLUE AND WHITE CYLINDRICAL PORCELAIN SNUFF BOTTLE, 1780-1830

Schätzwert 800 - 1 600 EUR
Startpreis 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.