1 / 11

Beschreibung

A PAIR OF ROSEWOOD ‘DRAGON’ THRONES, QING DYNASTY

EIN PAAR DRACHENTHRONE AUS ROSENHOLZ, QING-DYNASTIE China, 1644-1912. Fein geschnitzt aus Palisander, die Throne mit fünf Platten auf der Innenseite, die verzierte fünfklauige Drachen über dem himmlischen Diagramm in einem Key-Fret-Rahmen einschließen, repräsentativ für die "Fünf Segnungen" (wufu) des Alters (Reichtum, Gesundheit, Tugend und ein friedlicher Übergang von diesem Leben zum nächsten). Die Kopfstütze endet in einem geschwungenen Rollendesign. Der Sitz mit einem schwebenden Paneel über einer Taille, die rechteckigen Beine durch Strecker verbunden, die von einer mit archaischen Ranken geschnitzten Schürze bekrönt werden. Provenienz: Schloss Valdemar, Tåsinge, Dänemark, ehemals im Schlafgemach des Barons (LS I 01). Eine Privatsammlung in Deutschland, erworben von der oben genannten. Valdemars Schloss wurde 1639 von König Christian IV. in Auftrag gegeben und war als Wohnsitz für seinen Sohn Valdemar Christian gedacht, der jedoch starb, bevor das Schloss fertiggestellt wurde. Im Jahr 1677 erhielt Dänemarks großer Seeheld Admiral Niels Juel (1629-1697) nach seinem Sieg über Schweden in der Schlacht von Køge den Titel für das Schloss und das Land auf Tåsinge. Das Anwesen wurde ihm als Bezahlung für die in der Schlacht erbeuteten schwedischen Schiffe übertragen. Seine Familie ist seit 12 Generationen und fast 350 Jahren hier ansässig. Der heutige Besitzer, Baron Juel-Brockdorff, der die 11. Generation der Familie Juel darstellt, übernahm 1971 das Haus seiner Kindheit von seinem Vater und bewohnt das Schloss mit seiner Frau und seiner Familie. Die Sammlung der Familie umfasst bedeutende Gemälde, Möbel, Waffen und Porzellan aus der ganzen Welt. Zustand: Guter Zustand mit Abnutzungserscheinungen, Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung, natürlichen Fehlern, kleinen eingedrückten Ästen, altersbedingten Rissen und einigen kleinen Ausbesserungen. Maße: ca. 104,5 x 63 x 52,2 cm (jeweils) Literaturvergleich: Vergleiche einen verwandten Stuhl mit einer Rückenlehne, der in ähnlicher Weise mit fünf Drachen beschnitzt ist, abgebildet in Hu Desheng, A Treasury of Ming & Qing Dynasty Palace Furniture, Bd. 1, Beijing, 2007, Abb. 83. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Ähnliche Auktion: Sotheby's Paris, 15. Juni 2023, Los 73 Schätzung: EUR 60.000 bzw. ca. EUR 61.500 inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Ein großer "Huanghuali"-"Drachen"-Meditationsstuhl, Qing-Dynastie Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die eng verwandte Form, die ebenfalls mit fünf Drachen beschnitzt ist. Man beachte die unterschiedlichen Cabriole-Beine. Beachten Sie die Größe (101 x 103 x 73,5 cm). Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Zugehörige Auktion: Sotheby's Hongkong, 7. April 2013, Los 3160 Preis: HKD 500.000 oder ca. EUR 77.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Ein geschnitzter Drachenthron aus Nussbaumholz, Qing-Dynastie, 19. Anmerkung des Experten: Vergleiche die verwandte Form, jedoch mit anderer Kopfstütze und anderem Holz.

111 
Los anzeigen
<
>

A PAIR OF ROSEWOOD ‘DRAGON’ THRONES, QING DYNASTY

Schätzwert 1 000 - 2 000 EUR
Startpreis 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.