1 / 15

Beschreibung

A RARE AND INSCRIBED ARCHAISTIC GILT-SPLASHED BRONZE WINE VESSEL, JUE, QING DYNASTY

EIN SELTENES UND BESCHRIFTETES ARCHAISCHES WEINGEFÄSS AUS VERGOLDETER BRONZE, JUE, QING-DYNASTIE China, 18. Jahrhundert. Jh. Hervorragend gegossen, mit einem Paar kurzer Pfosten am Mundrand, die die längliche Ausgussöffnung und eine übertriebene Lippe voneinander trennen. Die Außenseite des zylindrischen Gefäßes ist mit Taotie-Masken auf Leiwen-Grund verziert und durch vertikale Flansche unterteilt, eine Seite mit einem Schlaufengriff, der aus einem Tierkopf hervorgeht, alles steht auf drei langen, konischen Beinen, die insgesamt mit charakteristischen Goldspritzern verziert sind. Der Sockel ist mit einer fünfstelligen Siegelschriftmarke beschnitzt. Inschriften: Auf dem Sockel: "Boshen zuo baoyi" (Boshen hat dieses kostbare Gefäß hergestellt). Provenienz: New Yorker Handel. Erworben aus einer renommierten Privatsammlung in den USA. Zustand: Sehr guter Zustand mit erwarteten alten Abnutzungserscheinungen und Gussunregelmäßigkeiten, die spitze Spitze des Mundes mit einem kleinen Riss. Gewicht: 900 g Abmessungen: Höhe 23,4 cm Der Sockel ist in archaischer Schrift mit Boshen zuo baoyi beschriftet: "Boshen hat diesen kostbaren Yi gemacht". Yi kann als Becher oder Trankopfergefäß übersetzt werden. Interessant ist, dass nicht nur Form und Dekoration in Ehrfurcht vor dem Archaismus kopiert wurden, sondern auch die Inschrift direkt von Schriftzeichen übernommen wurde, die auf Gefäßen der späten Shang- und frühen Zhou-Dynastie eingraviert waren. Der Name Boshen scheint nicht überliefert zu sein. Bronzegefäße dieser Art wurden von der Literatenklasse in China wegen ihrer Ehrfurcht vor dem Archaischen geschätzt, und solche mit einer epigraphischen Inschrift galten als noch wertvoller. Gerard Tsang und Hugh Moss zitieren in Arts from the Scholar's Studio, Hong Kong, 1986, Seite 184, Ulrich Hausmann mit den Worten: "Archaische Bronzen und ihre Inschriften, Gegenstand jahrhundertelanger epigraphischer und stilistischer Studien von Literaten und Künstlern, wurden untrennbar miteinander verbunden; so sehr, dass Gelehrte, die Schriftzeichen schreiben, seither im Hinterkopf das Bild antiker Bronzegefäße sehen, deren Abdrücke sie sorgfältig studiert hatten. ...Was könnte passender sein, als das eigene Atelier mit subtilen Anspielungen auf die prächtige Vergangenheit zu schmücken oder den Altar der Vorfahren mit Gefäßen auszustatten, die die Fortführung des Erbes zum Ausdruck bringen." Literaturvergleich: Ein Paar goldüberzogene Jue mit der gleichen Inschrift wie das vorliegende Exemplar war in der Ausstellung The Minor Arts of China, Spink & Son, London, 1987, Kat.-Nr. 77, zu sehen. Ein weiterer goldüberzogener Jue ist abgebildet in Egan Mews, 'Gold-splashed Bronzes in the collection of Mr. Randolph Berens', Connoisseur, November 1915, S. 144. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Fast identisch Auktion: Sotheby's Hongkong, 4. April 2012, Los 139 Preis: HKD 524.000 oder ca. EUR 77.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Ein vergoldetes Bronzegefäß, jue, signiert Boshen, Qing-Dynastie, 18. Anmerkung des Experten: Diese Jue trägt dieselbe Marke wie das vorliegende Los und hat eine ähnliche Größe (21 cm). Diese Jue ist auch abgebildet in Gerard Tsang und Hugh Moss, Arts from the Scholar's Studio, Fung Ping Shan Museum, University of Hong Kong, Hongkong, 1986, Kat.-Nr. 161. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Fast identisch Auktion: Christie's Hong Kong, 27. November 2013, Los 3591 Preis: HKD 600.000 oder ca. EUR 89.500 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Ein seltenes vergoldetes archaisches Weingefäß, jue, späte Ming-Dynastie, 17. Anmerkung des Experten: Dieser Jue trägt dieselbe Marke wie das vorliegende Los und ist von ähnlicher Größe (22 cm).

91 
Los anzeigen
<
>

A RARE AND INSCRIBED ARCHAISTIC GILT-SPLASHED BRONZE WINE VESSEL, JUE, QING DYNASTY

Schätzwert 4 000 - 8 000 EUR
Startpreis 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.