1 / 17

Beschreibung

A RARE AND MONUMENTAL PAINTED LIMESTONE FIGURE OF A BODHISATTVA, SUI DYNASTY

EINE SELTENE UND MONUMENTALE FIGUR EINES BODHISATTVA AUS KALKSTEIN, SUI DYNASTIE China, 581-618. Er steht in Samabhanga auf einem runden Lotussockel, die Hände ruhen in der Taille, die linke Hand umklammert das rechte Handgelenk. Bekleidet ist er mit einem locker sitzenden Gewand, das in elegant kräuselnden Falten fällt und sich an den Füßen sammelt, reich geschmückt mit aufwändigem Perlenschmuck mit floralen Medaillons und feinen Bändern. Das ovale Gesicht mit fleischigen Wangen und einem sanft gerundeten Kinn, die bogenförmigen Lippen geschlossen, die gerade Nase, die zu den breiten, gewölbten Augenbrauen führt, die Augenlider teilweise in Kontemplation gesenkt, das Gesicht umrahmt von hängenden Ohren zu beiden Seiten und einer hohen Krone, die mit kreisförmigen und blattförmigen Mustern verziert ist und in der Mitte eine Quaste trägt. Provenienz: Aus einer bekannten ungarischen Privatsammlung. Zustand: Guter, altersentsprechender Zustand. Abnutzung, Verwitterungsspuren und Erosionen, Absplitterungen, Kratzer, Kerben, strukturelle Risse, erwartete Verluste. Lack- und Pigmentschichten, die über Jahrhunderte erneuert wurden. Der Sockel leicht angewinkelt. Insgesamt eine gute und solide Patina, in ihrer Gesamtheit natürlich gewachsen. Maße: Höhe 201 cm (die Figur insgesamt) und 42 cm (der Kopf allein) Die üppig geschnitzten Wangen, die breiten, gewölbten Augenbrauen und die große, gerade Nase, die den Blick auf die vollen Lippen lenkt, sind ein Beispiel für den entscheidenden Übergang von den linearen und strukturierten Darstellungen der Bodhisattvas der vorangegangenen Nördlichen Qi- (550-577) und Nördlichen Zhou-Periode (557-581) zu den vollständig abgerundeten und fleischigen Formen der Tang-Dynastie (618-907). Das ovale Gesicht und der idealisierte Ausdruck, die tiefe Spiritualität ausstrahlen, zeigen einen frühen Versuch des Naturalismus, während die reich geschnitzte Krone mit Blumenblättern an die stilisierte Ästhetik der vorangegangenen Dynastien erinnert. Die Sui-Dynastie vereinigte China 589 nach einer langen Periode kultureller, politischer und militärischer Zersplitterung, die mit dem Fall der Han-Dynastie im Jahr 220 n. Chr. begann. Der Buddhismus wurde als Mittel zur Einigung des Reiches und zur Festigung der dynastischen Macht angesehen, und so begannen die Sui-Herrscher mit dem Bau großer religiöser Gebäude und gaben buddhistische Bilder in Auftrag. Während die Sui-Skulpturen stilistisch an die Traditionen der vorangegangenen Dynastien anknüpfen, wurden "Merkmale, die in den beiden vorangegangenen Stilen latent vorhanden waren, von den Sui-Schnitzern zur vollen Entfaltung gebracht" (Angela F. Howard, Chinese Sculpture, New Haven, 2006, S. 290). Osvald Sirén stellt in Chinese Marble Sculptures of the Transition Period, Bulletin of the Museum of Fine Eastern Art, 1940, Nr. 12, S. 490, fest, dass "die Naturbeobachtung in der Tat zugenommen zu haben scheint, ebenso wie die Beherrschung der skulpturalen Form". Bei Ausgrabungen in Qingzhou (Shandong) wurden stehende Bodhisattvas aus Kalkstein der nördlichen Qi- und Sui-Zeit gefunden, die mit polychromen Pigmenten und Vergoldungen verziert sind. Sie tragen ebenfalls volle, ovale Gesichter, die von komplizierten Diademen mit Blütenblättern und herabhängenden Quasten gekrönt werden, was auf einen geografischen und kulturellen Ursprung dieses Schnitzstils schließen lässt. Literaturvergleich: Vergleiche eine verwandte bemalte Bodhisattva-Figur aus Kalkstein, ebenfalls aus der Sui-Dynastie, 185,4 cm hoch, im Metropolitan Museum of Art, Zugangsnummer 42.25.3a, b. Vergleiche eine verwandte Bodhisattva-Figur aus Kalkstein, aus der Nördlichen Qi-Dynastie, in der Sammlung des Qingzhou-Museums, Shandong. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typus: Nahe verwandt Auktion: Sotheby's New York, 10. September 2019, Los 60 Preis: USD 200.000 bzw. ca. 222.000 EUR umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Ein großer geschnitzter Kopf eines Bodhisattva aus Kalkstein, Sui-Dynastie Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die eng verwandte Modellierung und die Art der Schnitzerei mit ähnlichen Gesichtszügen und Krone mit kreisförmigen Mustern und Quasten. Beachten Sie die Größe (40,7 cm), die fast identisch mit der des vorliegenden Kopfes ist.

55 
Los anzeigen
<
>

A RARE AND MONUMENTAL PAINTED LIMESTONE FIGURE OF A BODHISATTVA, SUI DYNASTY

Schätzwert 15 000 - 30 000 EUR
Startpreis 15 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.