1 / 15

Beschreibung

AN INSCRIBED AND INLAID SILVERED BRONZE FIGURE OF PADMASAMBHAVA, TIBET, 17TH-18TH CENTURY

EINE BESCHRIFTETE UND EINGELEGTE VERSILBERTE BRONZEFIGUR DES PADMASAMBHAVA, TIBET, 17. BIS 18. JAHRHUNDERT Fein gegossen, in Dhyanasana auf einem versiegelten Doppellotus-Sockel sitzend, in der rechten Hand einen Vajra, in der linken ein Gefäß haltend. Das vergoldete Gesicht hat einen wohlwollenden Ausdruck mit vollen roten Lippen, niedergeschlagenen Augen, die mit Gouache-Pigmenten unter gewundenen Brauen hervorgehoben sind, in deren Zentrum eine erhabene Urna steht. Seine Ohrringe und der Doppelvajra sind mit türkisfarbenen Steinen eingelegt. Der Sockel ist versiegelt und mit den acht buddhistischen Emblemen (bajixiang) graviert. Inschriften: Auf der Rückseite des Sockels in tibetischer Schrift eingraviert "Aeh Mah Ho Thangpo Guru Tsam Geh Bohontsul Ne Kahm Tsum, Semchen Deh la Koh Guru Pedma Jugne Yin (Padmasambhava): Om ha hum vajra guru Padma siddhi hum.' Provenienz: Aus einer alten deutschen Privatsammlung. Sammlung von Carlos Cruañas Dalmau, Barcelona, Spanien, erworben von der oben genannten Person. Zustand: Sehr guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren, einigen Gussunregelmäßigkeiten, leichten Anlaufen und Reibungen an der Vergoldung und Versilberung. Zepter verloren. Gewicht: 1.482 g Abmessungen: Höhe 19,2 cm Literaturvergleich: Vergleiche eine vergoldete und versilberte Bronzefigur von Padmasambhava mit Korallen- und Türkiseinlagen, ähnlich modelliert, 16,5 cm hoch, datiert auf das 15. Jahrhundert, im Rubin Museum of Art, Zugangsnummer C2005.16.36. Das Mantra von Padmasambhava ist nach dem Namen des großen Lamas auf dem vorliegenden Stück eingraviert. Sein Mantra beginnt mit "Om ha hum", den Keimsilben der drei Vajras (von Körper, Sprache und Geist). Nach Jamyang Wangpo bedeutet "Vajra" im Mantra den Dharmakaya, da er nicht durch die Ausarbeitungen des konzeptuellen Denkens "geschnitten" oder zerstört werden kann. Guru" steht für den Sambhogakaya, der "schwer" mit den Qualitäten der sieben Aspekte der Vereinigung beladen ist. Padma" bezieht sich auf den Nirmanakaya, das strahlende Gewahrsein der Weisheit des Unterscheidungsvermögens, das aus der Lotosfamilie der erleuchteten Rede entsteht. Siddhi" erinnert an die Qualitäten des großen Gurus von Oḍdiyana, der von konzeptionellem Denken befreit wurde und durch die Kraft dieses Gebets und der Meditation "Siddhi", alle höchsten Errungenschaften, erreichte. Padmasambhava (wörtlich "lotusgeboren" in Sanskrit), der unter Tibetern auch als Guru Rinpoche bekannt ist, gilt als einer der wichtigsten Meister, die den Buddhismus nach Tibet brachten und die Tantras im achten Jahrhundert lehrten. Er wird in zahlreichen Formen mit verschiedenen Namen dargestellt, die äußere, innere und geheime Aspekte seines spirituellen Wesens repräsentieren, wobei der Wechsel der Namen der Chronologie seiner Lebensgeschichte folgt. Im 5. Jahrhundert v. Chr. erschien Buddha Shakyamuni als Begründer des Buddhismus. Seine Lehren wurden durch das Sutrayana und das Tantryana zusammengefasst. Im 8. Jahrhundert verkörperte Padmasambhava das Guru-Prinzip, den rituellen Weg des Buddhismus und das Herzstück des Vajrayana-Buddhismus. Sie sind beispielhaft für seine Blütezeit, nachdem er zwischen dem 7. und 11. Jahrhundert in Tibet und im Himalaya eingeführt wurde. Aufgrund seiner Lehren und seines Beitrags ist Padmasambhava als "Zweiter Buddha" bekannt. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Ähnliche Auktion: Bonhams London, 12. November 2015, Los 75 Preis: GBP 21.250 oder ca. EUR 37.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Eine vergoldete Kupferfigur von Padmasambhava, Tibet, 17./18. Jahrhundert Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die ähnliche Modellierung und das Motiv mit Türkiseinlagen. Beachten Sie das Fehlen der Versilberung. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Ähnliche Auktion: Christie's Paris, 13. Dezember 2017, Los 174 Preis: EUR 18.750 bzw. ca. EUR 22.500 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Eine Bronzefigur von Padmasambhava, Tibet, 18. Jahrhundert Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die verwandte Form und Modellierung. Beachten Sie den unterschiedlichen Sockel. Beachten Sie die Größe (18,5 cm).

18 
Los anzeigen
<
>

AN INSCRIBED AND INLAID SILVERED BRONZE FIGURE OF PADMASAMBHAVA, TIBET, 17TH-18TH CENTURY

Schätzwert 3 000 - 6 000 EUR
Startpreis 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.