1 / 13

Beschreibung

AN INLAID BRONZE FIGURE OF BUDDHA, TIBET, 13TH-14TH CENTURY

EINE EINGELEGTE BRONZEFIGUR DES BUDDHA, TIBET, 13. BIS 14. JAHRHUNDERT Anmerkung des Experten: Diese unverwechselbare Darstellung mit ihrer hohen ushnisha und dem markanten Knauf gehört zu einer bedeutenden Gruppe von Bronzen aus dem 13. bis 14. Jahrhundert, die zeigen, dass sich die frühen tibetischen Künstler von indischen und nepalesischen Vorbildern entfernten und ihre eigenen ästhetischen Neigungen einbrachten. Er sitzt in Dhyanasana auf einem doppelten Lotussockel mit einem perlenbesetzten oberen Rand, seine rechte Hand ist in Karana Mudra gesenkt und seine linke hält eine Almosenschale. Der Körper ist in einen eng anliegenden Sanghati gekleidet, der über die linke Schulter drapiert ist, das Gewand ist mit eingeschnittenen und perlenbesetzten Säumen gesäumt. Das Gesicht mit meditativem Ausdruck, gekennzeichnet durch die Augen mit schweren Lidern, die fein geschnittenen, geschwungenen Brauen, die von einer sanft erhobenen Una zentriert werden, flankiert von einem Paar langer Hängeohren. Das Haar ist in engen Locken über der hohen ushnisha angeordnet, die von einem hohen konischen Scheitel gekrönt wird. Provenienz: Die Sammlung Moke Mokotoff, New York. Das Innere mit einem alten Etikett "6". John "Moke" Mokotoff (1950-2022) war ein hingebungsvoller buddhistischer Praktiker, leidenschaftlicher Sammler und geschätzter Händler für asiatische Kunst. Nachdem er in der Schule expressive Kunst und Fotografie studiert hatte, zog er nach New York, wo er begann, auf dem aufkommenden Markt für chinesische, indische und Himalaya-Kunst zu handeln. Im Jahr 1980 eröffnete Moke seine erste Galerie, Mokotoff Asian Arts, und verkaufte wichtige Werke an einige der bedeutendsten Sammlungen in New York und weltweit, darunter das Metropolitan Museum of Art und das Rubin Museum of Art. Moke, der für sein Wissen über chinesische und indische Textilien verehrt wurde, war auch ein mitfühlender Lehrer und lebenslanger Förderer buddhistischer Klöster und Nonnenklöster. Zustand: Guter Zustand mit alten Gebrauchsspuren und Gussfehlern, einige kleinere Dellen und winzige Kerben, leichte Oberflächenkratzer, kleine Verluste. Alte Reste von Lackvergoldung an den Seiten des Gesichts. Der Sockel ist nicht versiegelt und das Innere mit heiligen Schriften gefüllt, wahrscheinlich aus späterer Zeit. Gewicht: 676,5 g Abmessungen: Höhe 19,7 cm Die Figur ist sorgfältig mit kleinen versilberten Metallplättchen von rechteckiger Form eingelegt, darunter eines auf der Brust, ein weiteres auf der Stirn und zwei weitere an den Beinen. Diese Plaketten haben einen rituellen Zweck und sind in der buddhistischen Skulptur häufig zu finden. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Ähnliche Auktion: Bonhams Hong Kong, 7. Oktober 2019, Los 926 Schätzung: HKD 600.000 oder ca. EUR 77.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Buddha-Figur aus Kupferlegierung, Tibet, ca. 13. Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die eigenwillige Modellierung, insbesondere die hohe ushnisha, mit dem Haar der Figur, das etwa die gleiche Höhe wie das Gesicht hat, ähnlich wie bei dem vorliegenden Los. Beachten Sie die kleinen rechteckigen Kupferplaketten, die sich an dieser Figur befinden und die den Plaketten des vorliegenden Loses ähneln. Beachten Sie die Größe (25,5 cm).

14 
Los anzeigen
<
>

AN INLAID BRONZE FIGURE OF BUDDHA, TIBET, 13TH-14TH CENTURY

Schätzwert 4 000 - 8 000 EUR
Startpreis 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.