1 / 12

Beschreibung

A PARCEL-GILT COPPER REPOUSSÉ RITUAL EWER, DUOMUHU, TIBET, 19TH CENTURY

EINE PAKETVERGOLDETE KUPFERNE RITUELLE KANNE, DUOMUHU, TIBET, 19. JAHRHUNDERT Sorgfältig gearbeitete zylindrische Teekanne mit mönchskappenförmigem Rand, darüber ein runder Deckel mit Lotusblüten und vergoldetem Knospenaufsatz, der durch eine Kette mit dem Henkel verbunden ist. Henkel und Ausguss sind in Form eines wilden Makara-Tieres und eines Drachens mit scharfen Reißzähnen gegossen. Der Korpus ist in aufwändiger Repoussé-Arbeit mit vergoldeten Details auf ringgepunztem Grund fein dekoriert und zeigt zwei Reihen von Tafeln mit Blumenblüten auf Blattstielen, Drachen, Bajixiang (acht buddhistische Embleme) und als Krönung einen nach vorne gerichteten Makara mit grimmigem Gesichtsausdruck. Provenienz: Wiener Privatsammlung, erworben auf dem französischen Antiquitätenmarkt. Zustand: Guter Zustand mit Gebrauchsspuren, Herstellungsfehlern, kleinen Kerben, Dellen und kleinen Reparaturen am Griff. Gewicht: 1.611 g Abmessungen: Höhe 33 cm Die Form des Duomuhu ist vom Prototyp des Bey Lep abgeleitet, der zur Aufbewahrung von Buttertee in lamaistischen Klöstern verwendet wurde. Duomuhu, was auf Tibetisch "Eimer für Schnee" bedeutet, wurden in Tibet für die Aufbewahrung von Butter und die Zubereitung des traditionellen Buttertees für buddhistische Zeremonien verwendet. Ursprünglich aus Holz mit Metallbändern gefertigt, wurden sie gelegentlich auf Thangkas aus dem 19. Die ehemals hölzernen Gefäße wurden unter dem Kangxi-Kaiser zu prestigeträchtigen Kunstwerken, die aus Silber, Gold, Porzellan oder Cloisonné gefertigt wurden, um seine Hingabe und sein politisches Engagement für die Förderung des tibetischen Buddhismus zu zeigen. Literaturvergleich: Vergleiche eine eng verwandte Repoussé-Kanne aus Messing und Silber in ähnlicher Form und mit ähnlichen Verzierungen, 31,5 cm hoch, datiert auf das 19. Jahrhundert, im Vicotria & Albert Museum, Zugangsnummer IM.4-1925.

Los anzeigen
<
>

A PARCEL-GILT COPPER REPOUSSÉ RITUAL EWER, DUOMUHU, TIBET, 19TH CENTURY

Schätzwert 500 - 1 000 EUR
Startpreis 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.