David Daoud (Libano, Beirut, 1970)Songe, 2022 Olio su tela160 x 130 cm David Dao…
Beschreibung

David Daoud (Libano, Beirut, 1970)Songe, 2022 Olio su tela160 x 130 cm

David Daoud ist ein libanesischer Künstler, Zeichner und Bildhauer, der 1970 in Beirut geboren wurde. Aufgrund des Bürgerkriegs (1975-90) verließ er 1978 mit seiner Familie den Libanon und zog nach Frankreich. Im Jahr 2011 wurde er mit dem renommierten 1. Frédéric-de-Carfort-Preis der Fondation de France pour la Peinture ausgezeichnet. Er malte die vierzehn Kreuzwegstationen in der Kirche Saint-Rémi de Marines und drei weitere in der Kirche Saint-Gildard in Longuesse (Ile de France). Der Künstler setzt sich einerseits mit den Themen Exil, Migration und Diaspora auseinander, da er die Entscheidung, den Libanon zu verlassen und ein neues Leben in einem anderen Land aufzubauen, selbst erlebt hat, und andererseits analysiert er die persönliche und globale Geschichte des Menschen und der zeitgenössischen Gesellschaften, die er als komplexe Organismen betrachtet. Daouds Werke befinden sich in mehreren Sammlungen, darunter das Institut du Monde Arabe in Paris, das Museum für Vorgeschichte in Beirut, das Rathaus von Marines, Vexin (Frankreich) und das Rathaus von Isle-Adam (Frankreich).In "Songe" steht eine Frau im Mittelpunkt der Komposition. Sie ist barbusig und barfuß, hat nur ein Stück dunkelblaues Tuch um ihre Taille und Beine gewickelt und trägt Goldschmuck. Sie sitzt auf dem Boden und hält die Hände vor dem Gesicht zusammen, als ob sie beten würde. Sie ist von Gruppen von Menschen und Tieren umgeben, die kaum zu erkennen sind. Die Szene um die Frau herum ist dynamisch, was durch die Anwesenheit von Menschen, die ihren Tätigkeiten nachgehen, angedeutet wird, im Gegensatz zu der Stille der betenden oder träumenden Frau. Links unten signiert und auf der Rückseite signiert und datiert. Provenienz: Künstler.

46 

David Daoud (Libano, Beirut, 1970)Songe, 2022 Olio su tela160 x 130 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen