1 / 8

Beschreibung

Cousin, Jean

VINCIOLO, Federico de Les singuliers et nouveaux pour-traicts, du seigneur Frederic de Vinciolo Venetien, pourtouttes sortes d'ouvrages de lingerie. Paris J. le Clerc 1599 2 parts in one 4to: [72] ff. (A1, A2, B1, C1, C2, C3, C4 and L1 in high-quality facsimile, water stain on B2, lower bl. margin of F1 restored, outer margins of G4-H2 and K2 restored touching the woodcuts, outer margin of N3 verso, O2 cut short, annotations in pencil on lower pastedown). Mod. half blue morocco signed Zaehnsdorf, marbled papers on covers with double gilt fillets, richly gilt-orn. spine with raised bands, a.e.g. (corners and joints sl. rubbed). Seltene vierte Ausgabe (1. überlebte Ausgabe. Paris 1587) dieses berühmten Stick- und Schnürmusterbuchs des Venezianers de Vinciolo. Illustriert mit 2 engr. title-borders mit dem Wappen von Louise von Lothringen an der Spitze und zwei Figuren von Frauen, die Schnürsenkel herstellen, die Jean Cousin zugeschrieben werden, 36 woodcut "point couppé" Mustern, weiß auf schwarz, nur auf den Vorderseiten gedruckt (Rückseiten leer) und 62 Mustern auf Vorder- und Rückseiten, die Griffe mit schwarzen Quadraten sind, die aus den Linien herausgeschnitten werden, um auf der Seite weiß zu erscheinen. Einige sehen aus wie Papierschnipsel, die über die Grids gelegt wurden, obwohl sie in den Gitterblock geschnitten wurden. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden zahlreiche Musterbücher für die Schnürsenkelherstellung veröffentlicht. Sie enthielten in der Regel fast keine Anweisungen, wie die Muster auszuführen waren. Die Leser konnten bereits erfahrene Nadelarbeiter sein, die keine Anleitung benötigten, sowie Buchliebhaber, die es genossen, durch die komplizierten Designs zu blättern. Aus diesem Grund wurden die Werke viel manipuliert und sind heute sehr selten und oft in einem schlechten oder unvollständigen Zustand. Vinciolo wurde von Königin Catherine de' Medici wegen seiner Schnürkünste an den französischen Hof gebracht. Sein Buch war das erste, das Entwürfe für die Herstellung von Schnüren als separate Stücke anbot, die dann zu Leinen oder Kleidung hinzugefügt werden konnten. Das Werk ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Vinciolo und dem Pariser Drucker Jean Le Clerc. Diese Beziehung geriet unter Druck, nachdem Vinciolo seine Leser ermutigte, seine Entwürfe nachzuahmen, während Le Clercs Privileg den Verlegern die Vervielfältigung des Buches untersagte. Allerdings hielt dies einige Drucker nicht davon ab, Raubkopien zu produzieren. Als Reaktion darauf überschwemmte Le Clerc den Markt mit verschiedenen Versionen des Musterbuchs bis in die späten 1610er Jahre. Der erste Teil des Buches betrachtet Schnittmuster (in denen Löcher (die den schwarzen Flächen in den Mustern entsprechen)) einen wichtigen Teil der Schnurarbeit darstellen, die vor allem für Kragen, Oberschenkel und den oberen Teil von Kleidern verwendet werden. Der zweite Abschnitt enthält Muster aus "lacis" oder Schnürsenkel, wobei die Muster auf ein Netting-Gitter abgebildet sind. Diese Muster wurden zur Verzierung verschiedener haushaltsüblicher Textilien wie Tücher, Tischplatten und Bettbezüge verwendet. Ref. USTC. - Adams V:837. - Pettegree (FB) 51146.

1118 
Los anzeigen
<
>

Cousin, Jean

Schätzwert 500 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 13:00 (MESZ)
bruxelles, Belgien
Arenberg Auctions
+3225441055
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.