1 / 5

Beschreibung

Chauvet, Jules-Adolphe ; Carmontelle, de

[MACE, René] L'abbé en belle humeur. Bruxelles Gay et Doucé (imp. A. Lefèvre) 1881 Pet. in-8°: 103 S. (qqs pet. rouss. et mouill. marg. au front. et lég. décharge sur le titre, rares piqures). Bradel percaline pâle vert à coin de l'ép., plats de papier marmarré, fleuron doré et pièce de titre rouge au dos, t. ororé (min. décollement au bord gauche de la pièce de titre, coin inf. émins lég. émoussés). Gutes Exemplar. Auflage von 500 Exemplaren auf Hollande, einziges Papier (num. 273 von Hand). Mit einem gr. Titel-Frontbild, das in Bister auf China gedruckt und J.-A. Chauvet zugeschrieben wird. Hübscher Druck in einem ovalen, blau gedruckten Rahmen. Kurioser galanter Roman (Originalausgabe: 1700, unter dem Titel "Le prosélite en belle humeur"). Ref. BGL I:4. - Pia 8. - Cp. Kearney, Gay & Doucé, 298 (Ergänzung des Titels: "sur la copie de Cologne, chez Pierre Marteau"). - Nicht in Perceau. Prov. Exlibris eines Apothekers. Joint, same place, editors, date, format and engraver: Gay, Jean (ed.) - Anecdotes piquantes de Bachaumont, Mairobert, etc. pour servir à l'histoire de la société française, à la fin du règne de Louis XV (1762-1774) [...]. (Rares et pâles rouss.). Postfrisches grünes Halbmaroquin, Einbanddeckel konsumiert (restliche Fehlstelle ohne Textverlust am ersten Einbanddeckel). Ungerechtfertigter Abzug, Ex. auf Hollande. Titel und Vorderseite gr. nach einer Zeichnung von L.-C. de Carmontelle (1761), auf Chine gedruckt, Druckmarke auf Titel, Band und Lettern. Ref. BGL I:214-215. - Kearney, Gay & Doucé, 205. - Nicht in Pia, Perceau. (2 Bde.)

823 
Los anzeigen
<
>

Chauvet, Jules-Adolphe ; Carmontelle, de

Schätzwert 220 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 13:00 (MESZ)
bruxelles, Belgien
Arenberg Auctions
+3225441055
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MAURY (l'abbé). - Insgesamt 28 Titel in einem Band in 8 Seiten, marmoriertes Basan, blindes Netz, Rückenverzierung, rotes Titelblatt, roter Schnitt (Einband um 1790). Bedeutende Sammlung von 28 Pamphleten gegen den Abbé Maury (1746-1817), die schwarze Bestie der Revolutionäre. Der zeitgenössisch zusammengestellte Band enthält insbesondere die vollständige Sammlung von Héberts sehr seltener erster satirischer Zeitung (Le Chien et le chat, 4 Ausgaben) und die ersten 10 Ausgaben von Abbé Maurys Petit carême : - [HÉBERT (Jacques-René)]. Le Chien et le chat, ou les deux Mirabeau (Der Hund und die Katze oder die beiden Mirabeaus). N°1. Paris, De l'Imprimerie de J. Grand, 1790. 16 pp. - Le Chien et le chat, ou MM. Gérard et Cazalès. N°2. Ibid. 16 pp. - Le Gardien des Capucins, ou l'Apôtre de la Liberté (Der Hüter der Kapuziner oder der Apostel der Freiheit). Brouillerie de l'abbé Maury avec quarante-cinq Aristocrates ... (Verwirrung des Abbé Maury mit fünfundvierzig Aristokraten). [N°3]. Ibid. 16 pp. - Le Chien et le chat, ou l'abbé Grégoire et l'abbé Maury (Hund und Katze oder Abbé Gregor und Abbé Maury). N°4. Paris, Mme de L'Esclapart, s.d. 16 S. (Hatin, S. 167, der sagt, er habe die dritte Nummer nicht gesehen; Tourneux, Nr. 11357-11358). - [HÉBERT (Jacques-René)]. Petit carême de l'abbé Maury ou Sermons prêchés dans l'Assemblée des enragés (Kleine Fastenzeit des Abbé Maury oder Predigten, die in der Versammlung der Wütenden gepredigt wurden). S.l., De l'Imprimerie de Laurens junior, [1790]. 10 Ausgaben (Tourneux, Nr. 23995), ohne die 3 Ausgaben des zweiten Jahres. Ebenfalls erwähnenswert sind Vie privée de l'abbé Maury und Suite de la Vie privée... (1790), ebenfalls aus der spitzen Feder von Hébert (Tourneux, Nr. 23996-23997), die Sottises de la semaine des frères Séguier (29 von 32 Nummern, es fehlen die Nummern 18, 31 und 32; Tourneux, Nr. 10408) sowie verschiedene Pamphlete, von denen mehrere Tourneux unbekannt sind: Le Mariage de l'abbé Maury, Les Miracles de l'abbé Maury, L'Abbé Maury cocu par lui-même, L'Abbé Maury aux enfers, L'Assassinat commis par l'abbé Maury, Les Souliers de l'abbé Maury, Les Délassemens comiques de l'abbé Maury, La Descente de l'abbé Maury aux enfers, L'Infernalroi des enfers, etc. Einige vertauschte Blätter im ersten Stück. Bereibungen an den Ecken und am Rücken, Fehlstelle an der Schwanzkappe.