Beschreibung

Miniaturmaske vom Typ mwana pwo. Chokwe, Angola. H 10,3cm. Rötlich gefärbt, mit kreuzförmiger Narbentatauierung auf der Stirn und scheibenförmiger, schwarz gefärbter auf beiden Wangen; um die Augen und in den durchbohrten Ohren Reste weißlichen Pigments; der offene Mund und die einfache, das Gesicht einrahmende Frisur teilweise ebenfalls schwarz gefärbt. Die mwana pwo-Maske stellt den weiblichen Ahnen dar und spendet den Zuschauern Fruchtbarkeit. Der Tänzer, der die Maske beim Schnitzer bestellt, gibt diesem einen Fingerring aus Kupfer - Symbol einer mystischen Verlobung (und späteren Hochzeit beim Tanz). Er geht dabei moralisch-rituelle Verpflichtungen ein, deren Nichtachtung Strafe und Zorn der Ahnen herbeiführt. Nebenbei erfüllt die pwo-Maske auch eine erzieherische Aufgabe: Die Tänzer bewegen sich graziös in den Hüften und lehren so den Mädchen, sich vornehm und elegant zu bewegen; möglicherweise wurden die Masken früher auch bei Initiationsriten verwendet. Intakt. Provenienz: Erworben bei William Boyd, New York (Armory Fair), 1980er Jahre.

519 
Los anzeigen
<
>

Miniaturmaske vom Typ mwana pwo. Chokwe, Angola. H 10,3cm. Rötlich gefärbt, mit kreuzförmiger Narbentatauierung auf der Stirn und scheibenförmiger, schwarz gefärbter auf beiden Wangen; um die Augen und in den durchbohrten Ohren Reste weißlichen Pigments; der offene Mund und die einfache, das Gesicht einrahmende Frisur teilweise ebenfalls schwarz gefärbt. Die mwana pwo-Maske stellt den weiblichen Ahnen dar und spendet den Zuschauern Fruchtbarkeit. Der Tänzer, der die Maske beim Schnitzer bestellt, gibt diesem einen Fingerring aus Kupfer - Symbol einer mystischen Verlobung (und späteren Hochzeit beim Tanz). Er geht dabei moralisch-rituelle Verpflichtungen ein, deren Nichtachtung Strafe und Zorn der Ahnen herbeiführt. Nebenbei erfüllt die pwo-Maske auch eine erzieherische Aufgabe: Die Tänzer bewegen sich graziös in den Hüften und lehren so den Mädchen, sich vornehm und elegant zu bewegen; möglicherweise wurden die Masken früher auch bei Initiationsriten verwendet. Intakt. Provenienz: Erworben bei William Boyd, New York (Armory Fair), 1980er Jahre.

Schätzwert 480 - 600 EUR
Startpreis 480 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 16 Jul : 14:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Gorny & Mosch
+4989.242.264.30
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.