Beschreibung

Großes fränkisches Schmuckensemble. Zeit der Merowinger, 1. Hälfte 7. Jh. n. Chr. Bronzeschmuck aus einem Frauengrab einschließlich eines Paares prächtiger Bügelfibeln mit rechteckiger Kopfplatte mit Randknöpfen, rautenförmiger Fußplatte und reichem Kerbschnittdekor. Die Nadeln fehlen, dafür sind aber Reste der eisernen Spirale erhalten, sonst intakt. Außerdem liegen zwei Teile einer Kette bei, mit der die Fibeln verbunden waren. L der Fibeln 14,1 und 14,3cm, L der Ketten 10,8 und 15,2cm. Weiterhin eine schöne Nadel mit Kerbschnittdekor, L 18cm. Außerdem ein Paar großer Riemenzungen mit Flechtband im Kerbschnitt und ein Paar kleiner Riemenzungen sowie ein Paar kleiner Schnallen. L Riemenzungen 8,2cm und 4,2cm sowie Schnallen 3,2cm. 11 Stück! Mit ausführlicher Begleitliteratur von Wolfgang Wilhelm! Bronze mit dunkelgrüner bis dunkelbrauner Patina, bei einer Fibel und den großen Schnallen reichlich Reste der Verzinnung. Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, aus dem Familiennachlass, erworben 1979 bei Wolfgang Wilhelm - Antike Kunst · Archäologie, Hessen.

331 
Los anzeigen
<
>

Großes fränkisches Schmuckensemble. Zeit der Merowinger, 1. Hälfte 7. Jh. n. Chr. Bronzeschmuck aus einem Frauengrab einschließlich eines Paares prächtiger Bügelfibeln mit rechteckiger Kopfplatte mit Randknöpfen, rautenförmiger Fußplatte und reichem Kerbschnittdekor. Die Nadeln fehlen, dafür sind aber Reste der eisernen Spirale erhalten, sonst intakt. Außerdem liegen zwei Teile einer Kette bei, mit der die Fibeln verbunden waren. L der Fibeln 14,1 und 14,3cm, L der Ketten 10,8 und 15,2cm. Weiterhin eine schöne Nadel mit Kerbschnittdekor, L 18cm. Außerdem ein Paar großer Riemenzungen mit Flechtband im Kerbschnitt und ein Paar kleiner Riemenzungen sowie ein Paar kleiner Schnallen. L Riemenzungen 8,2cm und 4,2cm sowie Schnallen 3,2cm. 11 Stück! Mit ausführlicher Begleitliteratur von Wolfgang Wilhelm! Bronze mit dunkelgrüner bis dunkelbrauner Patina, bei einer Fibel und den großen Schnallen reichlich Reste der Verzinnung. Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, aus dem Familiennachlass, erworben 1979 bei Wolfgang Wilhelm - Antike Kunst · Archäologie, Hessen.

Schätzwert 12 800 - 16 000 EUR
Startpreis 12 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 16 Jul : 14:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Gorny & Mosch
+4989.242.264.30
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.